Xpert Textverarbeitung Basics
mit Word 2010
Professionell Texte schreiben mit Word 2010
Gezielt auf den Xpert (Europäischer ComputerPass) vorbereiten: Lernen Sie mit anschaulichen Beispielen aus dem Berufsalltag, mehrfach geprüften Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Profitipps und Übungen den optimalen Einsatz von Word 2010 kennen. Das Buch "Xpert - Europäischer ComputerPass - Textverarbeitung Basics (mit Office Word 2010)" erklärt anschaulich über die Leistungsfähigkeit, die Einsatzmöglichkeiten und die Grundfunktionen eines typischen Textverarbeitungsprogramms. Es schafft die Grundlage zum Bestehen der Prüfung des Xpert-Moduls Textverarbeitung Basics.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, 3. Akt., Juli 2012
Matchcode: XP-WW2010
ISBN: 978-3-86249-210-7
Umfang: 199
Inhalt:
- Zu diesem Buch
- 1Microsoft Office 2010 installieren
- 1.1Installation starten
- 1.2Nachträgliche Produktaktivierung von Office
- 1.3Schnellübersicht
- 2Word kennenlernen
- 2.1Word starten und beenden
- 2.2Das Word-Anwendungsfenster
- 2.3Befehle aufrufen
- 2.4Anzeige eines Dokuments verkleinern bzw. vergrößern
- 2.5Die Word-Hilfe nutzen
- 2.6Schnellübersicht
- 2.7Übung
- 3Grundlagen der Textverarbeitung
- 3.1Texteingabe und einfache Korrekturen
- 3.2Text markieren
- 3.3Text schnell formatieren
- 3.4Löschen, überschreiben, rückgängig machen
- 3.5Besonderheiten bei der Texteingabe
- 3.6Dokumente drucken
- 3.7Dokumente speichern und schließen
- 3.8Dokumente erzeugen und öffnen
- 3.9Schnellübersicht
- 3.10Übungen
- 4Texte überarbeiten und korrigieren
- 4.1Textteile mit der Maus verschieben und kopieren
- 4.2Textteile mit der Zwischenablage verschieben und kopieren
- 4.3Text suchen und ersetzen
- 4.4Suchen und Ersetzen von Formatierungen und Satzzeichen
- 4.5Tipps für die Texteingabe
- 4.6Texte schnell korrigieren
- 4.7Schnellübersicht
- 4.8Übungen
- 5Grundlagen der Textgestaltung
- 5.1Überblick über die Formatierungsarten
- 5.2Grundlagen zur Zeichenformatierung
- 5.3Häufig benötigte Zeichenformatierungen vornehmen
- 5.4Spezielle Funktionen bei der Zeichenformatierung
- 5.5Grundlagen zur Absatzformatierung
- 5.6Häufig benötigte Absatzformatierungen vornehmen
- 5.7Absätze mit Einzügen versehen
- 5.8Formatierungen übertragen
- 5.9Schnellübersicht
- 5.10Übungen
- 6Weiterführende Textgestaltung
- 6.1Grundlagen zu Tabstopps
- 6.2Tabstopps mit der Maus bearbeiten
- 6.3Tabstopps im Dialogfenster bearbeiten
- 6.4Aufzählungszeichen und Nummerierungen verwenden
- 6.5Optionen für Aufzählungen und Nummerierungen
- 6.6Rahmen, Linien und Schattierungen verwenden
- 6.7Schnellübersicht
- 6.8Übung
- 7Formatierung mit Formatvorlagen
- 7.1Formatvorlagen einsetzen
- 7.2Formatierung der Formatvorlagen schnell wechseln
- 7.3Einzelne Formatvorlagen erstellen oder bearbeiten
- 7.4Schnellübersicht
- 7.5Übungen
- 8Das Seitenlayout gestalten
- 8.1Grundlagen zum Seitenlayout
- 8.2Seitenränder, Ausrichtung und Größe ändern
- 8.3Mit Umbrüchen arbeiten
- 8.4Text in Spalten setzen
- 8.5Die Silbentrennung durchführen
- 8.6Den Seitenhintergrund gestalten
- 8.7Schnellübersicht
- 8.8Übungen
- 9Dokumente mit Illustrationen gestalten
- 9.1Illustrationen verwenden
- 9.2Illustrationen einfügen
- 9.3Größe und Position von Illustrationen ändern
- 9.4Grafiken und Clips bearbeiten
- 9.5Formen bearbeiten
- 9.6Symbole, Datum und Uhrzeit einfügen
- 9.7Schnellübersicht
- 9.8Übung
- 10Tabellen
- 10.1Tabellen einfügen
- 10.2Tabellenteile markieren und Tabelleninhalte löschen
- 10.3Tabelle positionieren und ausrichten
- 10.4Spaltenbreite und Zeilenhöhe anpassen
- 10.5Tabellenstruktur bearbeiten
- 10.6Tabelle zeichnen
- 10.7Tabellen gestalten
- 10.8Tabellen mit Formatvorlagen formatieren
- 10.9Tabelle in Text umwandeln und umgekehrt
- 10.10Tabellen und Listen sortieren
- 10.11Schnellübersicht
- 10.12Übung
- 11Dokumente drucken
- 11.1Die Druckvorschau verwenden
- 11.2Einstellungen zum Seitenlayout vornehmen
- 11.3Tipps zum Thema Drucken
- 11.4Briefumschläge und Etiketten bedrucken
- 11.5Schnellübersicht
- 11.6Übung
- 12Dokumente verwalten
- 12.1Wissenswertes zum Thema Dateiverwaltung
- 12.2Dokumente organisieren
- 12.3Dokumente suchen
- 12.4Schnellübersicht
- 13Dokumente speichern, schützen und senden
- 13.1Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen
- 13.2Dokumente in anderen Formaten speichern
- 13.3Dokumente mit einem anderen Format öffnen
- 13.4Dokumente in unterschiedlichen Word-Versionen nutzen
- 13.5Dokumenteigenschaften festlegen
- 13.6Dokumente schützen
- 13.7Dokumente per E-Mail (Outlook) senden
- 13.8Schnellübersicht
- 14Dokumentvorlagen einsetzen
- 14.1Dokumentvorlagen verwenden
- 14.2Anwendungsbeispiel für Dokumentvorlagen
- 14.3Die Dokumentvorlage für einen Geschäftsbrief erstellen
- 14.4Kopfzeilen einstellen
- 14.5Fußzeile definieren
- 14.6Anschriftfeld und Bezugszeichenzeile erstellen
- 14.7Falz- und Lochmarken verwenden
- 14.8Betreff und Anrede festlegen
- 14.9Eigene Dokumentvorlagen verwenden
- 14.10Empfehlungen für Privatbriefe
- 14.11Schnellübersicht
- 14.12Übung
- 15Dokumente überprüfen
- 15.1Grundlagen zur Rechtschreib- und Grammatikprüfung
- 15.2Die Rechtschreibung und die Grammatik prüfen
- 15.3Optionen für die Dokumentprüfung einstellen
- 15.4Die AutoKorrektur-Funktion nutzen
- 15.5Schnellübersicht
- 15.6Übung
- 16Seriendrucke erstellen
- 16.1Grundlagen zur Seriendruckfunktion
- 16.2Seriendruck starten
- 16.3Datenquelle verbinden
- 16.4Seriendruckfelder einfügen und formatieren
- 16.5Seriendruck prüfen und fertigstellen
- 16.6Verzeichnis erstellen und Adressetiketten drucken
- 16.7Schnellübersicht
- 16.8Übung
- 17Mehrseitige Dokumente gestalten
- 17.1Grundlagen zu Kopf- und Fußzeilen
- 17.2Kopf- und Fußzeilen mit Bausteinen gestalten
- 17.3Individuelle Kopf- und Fußzeilen gestalten
- 17.4Einstellungen für Kopf- und Fußzeilen vornehmen
- 17.5Seitenzahlen in Kopf- und Fußzeilen einfügen
- 17.6Schnellübersicht
- 17.7Übung
- Anhang 1: Musteraufgaben zur Prüfungsvorbereitung
- Anhang 2: So finden Sie die Inhalte zu den Lernzielen
- Stichwortverzeichnis