Notes/Domino 8 Datenbankentwicklung
Ihr erfolgreicher Einstieg in die Datenbankerstellung!
Erstellen Sie Ihre erste Notes-Datenbank - wir zeigen Ihnen, wie es gemacht wird. Erfahren Sie alles über die integrierte Entwicklungsumgebung. Lernen Sie die wesentlichen Gestaltungselemente einer Notes-Datenbank wie Masken, Ansichten, Felder, Navigatoren, Agenten sowie Seiten, Gliederungen und Rahmen kennen. Eignen Sie sich Kenntnisse der Notes-Formelsprache an. Informieren Sie sich über die Sicherheitseinstellungen.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe vom 25. Januar 2008
Matchcode: N8DB
ISBN:
Umfang: 198
Inhalt:
- 1Einführung
- 1.1Was Sie wissen sollten
- 1.2Verwendung von Notes
- 1.3Die Datenbank zum Buch
- 2Mit dem Domino Designer arbeiten
- 2.1Domino Designer starten
- 2.2Der Arbeitsbereich des Domino Designers
- 2.3Datenbanken verwalten
- 2.4Mit der InfoBox arbeiten
- 2.5Domino Designer schließen
- 2.6Schnellübersicht
- 3Datenbanken erstellen
- 3.1Datenbanken in Domino-Anwendungen
- 3.2Datenbank neu erstellen
- 3.3Datenbank mit Schablone erstellen
- 3.4Vorhandene Datenbank kopieren
- 3.5Schnellübersicht
- 3.6Übung
- 4Masken
- 4.1Masken erstellen und gestalten
- 4.2Maskeneigenschaften festlegen
- 4.3Mit statischem Text und Bildern gestalten
- 4.4Schnellübersicht
- 5Tabellen
- 5.1Mit Tabellen arbeiten
- 5.2Zeilenauswahl über Register
- 5.3Zeilenauswahl über Titelzeile
- 5.4Zeitabhängige Zeilenanzeige
- 5.5Schnellübersicht
- 5.6Übung
- 6Felder
- 6.1Zweck und Eigenschaften von Feldern
- 6.2Felder einfügen
- 6.3Regeln zur Namensvergabe bei Feldern
- 6.4Felddatentypen
- 6.5Felddatentypen für Text
- 6.6Felddatentypen für Zahlen und Datumsangaben
- 6.7Felddatentypen für Auswahllisten
- 6.8Felddatentypen für Benutzernamen
- 6.9Schnellübersicht
- 7Spezielle Feldeigenschaften
- 7.1Erweiterte Feldeinstellungen
- 7.2Gemeinsam genutzte Felder
- 7.3Schnellübersicht
- 7.4Übung
- 8Ansichten und Ordner
- 8.1Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Ansichten und Ordnern
- 8.2Eine neue Ansicht erstellen
- 8.3Ansichtseigenschaften festlegen
- 8.4Ansicht aufbauen
- 8.5Spalteneigenschaften definieren
- 8.6Spalten sortieren
- 8.7Stil der Ansicht gestalten
- 8.8Ordner erstellen
- 8.9Schnellübersicht
- 8.10Übung
- 9Formeln
- 9.1Anwendungsmöglichkeiten für Formeln
- 9.2Die Elemente der Formelsprache
- 9.3Regeln zur Formelsyntax
- 9.4Optische Programmierunterstützung
- 9.5Formeln in Felder einfügen
- 9.6Temporäre Variablen und Formeln in mehreren Zeilen
- 9.7Formeln drucken
- 9.8Schnellübersicht
- 10Funktionen
- 10.1Verwendungszweck von @Funktionen
- 10.2Ein- und Ausgabewerte von @Funktionen
- 10.3Funktionen in Feldern verwenden
- 10.4Funktionstypen
- 10.5Schnellübersicht
- 10.6Übung
- 11Masken - weiterführende Gestaltung
- 11.1Mit komprimierbaren Abschnitten arbeiten
- 11.2Mit verborgenen Gestaltungselementen arbeiten
- 11.3Teilmasken verwenden
- 11.4Kopfzeilen in Masken integrieren
- 11.5Mit Layoutbereichen arbeiten
- 11.6Ebenen
- 11.7Mit Ebenen arbeiten
- 11.8Schnellübersicht
- 11.9Übung
- 12Masken - Dokumenthierarchien
- 12.1Erweiterte Maskentypen
- 12.2Feldwerte übernehmen
- 12.3Masken im Menü gruppieren
- 12.4Schnellübersicht
- 12.5Übung
- 13Ansichten - weiterführende Gestaltung
- 13.1Gemeinsame Spalten
- 13.2Erweiterte Sortieroptionen
- 13.3Antworthierarchie aufbauen
- 13.4Erweiterte Ansichtsoptionen
- 13.5Spaltenwerte als Symbole anzeigen
- 13.6Indizes für Ansichten verwenden
- 13.7Schnellübersicht
- 13.8Übung
- 14Aktionen
- 14.1Aktionen verwenden
- 14.2Aktionen erstellen
- 14.3Eigenschaften der Aktion festlegen
- 14.4Aktionstypen
- 14.5Befehle in Formelaktionen verwenden
- 14.6Die Aktionsleiste bearbeiten
- 14.7Aktionen innerhalb von Masken einsetzen
- 14.8Schnellübersicht
- 15Agenten
- 15.1Mit Agenten arbeiten
- 15.2Einen Agenten erstellen
- 15.3Eigenschaften von Agenten definieren
- 15.4Aktionen für Agenten festlegen
- 15.5Agenten ausführen
- 15.6Agenten löschen
- 15.7Schnellübersicht
- 15.8Übung
- 16Formeltechniken
- 16.1Überblick
- 16.2Arbeiten mit komplexen Formeln
- 16.3Einsatz der Schlüsselwörter
- 16.4Einsatz von portablem Code
- 16.5Formeln testen
- 16.6Listenbearbeitung
- 16.7Listenoperationen
- 16.8Schnellübersicht
- 17Navigatoren und Gliederungen
- 17.1Navigationselemente in Domino
- 17.2Navigatoren
- 17.3Gliederungen
- 17.4Schnellübersicht
- 18Seiten und Rahmengruppen
- 18.1Seiten
- 18.2Rahmengruppen
- 18.3Rahmen in Rahmengruppen
- 18.4Schnellübersicht
- 18.5Übung
- 19Mit der Zugriffskontrollliste arbeiten
- 19.1Zugriffskontrollliste
- 19.2Einstellungen festlegen
- 19.3Rollen verwenden
- 19.4Protokolldatei einsehen
- 19.5Schnellübersicht
- 19.6Übung
- 20Abschließende Einstellungen
- 20.1Datenbanksymbol bearbeiten
- 20.2Informationen über die Anwendung
- 20.3Datenbankhilfe anbieten
- 20.4Starteinstellung für die Datenbank festlegen
- 20.5Schnellübersicht
- 21Ergänzende Datenbanken
- 21.1Archivdatenbank verwenden
- 21.2Datenbankschablonen
- 21.3Schnellübersicht
- AWeiterführende Möglichkeiten
- Stichwortverzeichnis