Wirtschaftsinformatik mit Office 2010 Berufliches Gymnasium NRW
Schülerbuch + Lehrermedien zum Download
Schülerbuch
Die Regionalausgabe deckt exakt alle Inhalte des Bildungsplans der Jahrgangsstufe 11 des Fachs Wirtschaftsinformatik an beruflichen Gymnasien in Nordrhein-Westfalen ab. Die Lerninhalte werden in diesem klar strukturierten Lehrwerk handlungs- und prozessorientiert vermittelt. Wirtschafts- und alltagsnahe Einstiegssituationen zu Beginn eines jeden Themenbereichs veranschaulichen die nachfolgende Sachinformation und werden im Lernbereich konsequent weitergeführt. Handlungsorientierte Aufgabenstellungen mit weiterführenden Aufgaben, wie z. B. Recherchen und Schülervorträge, runden jedes Kapitel ab und fördern die aktive Auseinandersetzung mit den Lerninhalten. Im Kapitel "Grundlagen der objektorientierten Modellierung und Programmierung" wird zudem Schritt für Schritt ein einfaches Buchführungsprogramm entworfen und entwickelt.
Aus dem Inhalt
- Aufbau einfacher Informatiksysteme
- Internetgrundlagen
- Tabellenkalkulation
- Grundlagen der objektorientierten Modellierung und Programmierung
Lehrermedien
Die umfassenden Lehrermedien zum Schülerbuch "Wirtschaftsinformatik" bieten Ihnen die perfekte Unterrichtsvorbereitung und können von dieser Seite kostenlos heruntergeladen werden.
Die Lehrermedien umfassen:
- Lösungen zu allen Aufgaben und Handlungsaufträgen im Schülerbuch als PDF-Dokument
- Alle notwendigen Lösungsdateien
- Alle Ausgangsdateien für die Schülerhand zur Lösung der Handlungsaufträge
- Informationsmaterial zur Projektarbeit für unterschiedliche Leistungsniveaus
Inhalt:
- 1Aufbau einfacher Informatiksysteme
- 1.1Arbeitsplatzrechner und Peripheriegeräte beurteilen
- 1.1.1Komponenten der Hauptplatine eines Computersystems und deren Leistungsmerkmale beschreiben
- 1.1.2Externe Massenspeicher unterscheiden
- 1.1.3Bildschirmtechnologien einordnen
- 1.1.4Druckerarten unterscheiden
- 1.2Software einordnen
- 1.2.1Funktion des BIOS beschreiben
- 1.2.2Aufgaben und Arten von Betriebssystemen kennen
- 1.2.3Anwendungsprogramme einteilen
- 1.3Ordner und Dateien verwalten
- 1.3.1Mit der Benutzeroberfläche arbeiten
- 1.3.2Mit Fenstern (Windows) arbeiten
- 1.3.3Dateien und Ordner einrichten
- 1.3.4Verwaltungsaufgaben für Dateien und Ordner durchführen
- 1.3.5Datensicherung unter Windows 7 durchführen
- 1.1Arbeitsplatzrechner und Peripheriegeräte beurteilen
- 2Internetgrundlagen
- 2.1Mit Computern kommunizieren
- 2.1.1Netzwerkarten bestimmen
- 2.1.2Kommunikation in Netzwerktopologien organisieren
- 2.1.3Netzwerkadressierung verstehen
- 2.1.4Das TCP/IP-Netzwerkprotokoll kennen
- 2.1.5Das Internet beschreiben
- 2.1.6Wichtige Internetdienste kennen
- 2.2Daten vor Missbrauch schützen
- 2.2.1Soziale Netzwerke sicher nutzen
- 2.2.2Sicherheitsrisiken beim Chatten kennen
- 2.2.3Schadprogramme abwehren
- 2.2.4Sich vor Phishing schützen
- 2.2.5Cookies beurteilen
- 2.2.6Das WLAN richtig nutzen
- 2.2.7Sichere Passwörter vergeben
- 2.1Mit Computern kommunizieren
- 3Tabellenkalkulation
- 3.1Die Tabellenkalkulation sinnvoll einsetzen
- 3.1.1Die Grundstruktur eines Arbeitsblattes in der Tabellenkalkulation
- 3.1.2Zellformatierungen anwenden
- 3.1.3Zellen verbinden
- 3.1.4Formeln eingeben
- 3.1.5Formeln kopieren
- 3.1.6Absolute und relative Bezüge anwenden
- 3.1.7Rahmenformatierungen erstellen
- 3.1.8Erstellen eines einfachen Diagramms
- 3.1.9Tabellen speichern
- 3.2Tabellen gestalten
- 3.2.1Die Zellausrichtung anpassen
- 3.2.2Formatieren der Spalten
- 3.2.3Datumsformate bearbeiten
- 3.2.4Benutzerdefinierte Zahlenformate anwenden
- 3.2.5Druck vorbereiten und drucken
- 3.3Anwendungen und Funktionen
- 3.3.1Die WENN-Funktion sinnvoll nutzen
- 3.3.2Bedingte Formatierung anwenden
- 3.3.3SUMME, MITTELWERT, MINIMUM und MAxIMUM anwenden
- 3.3.4Die Funktion SVERWEIS einsetzen
- 3.3.5Symbolische Adressierung bzw. Namen festlegen
- 3.3.6Zellen schützen
- 3.4Daten mithilfe von Diagrammen visualisieren
- 3.4.1Balkendiagramme erstellen
- 3.4.2Säulendiagramme erstellen
- 3.4.3Liniendiagramme erstellen
- 3.4.4Kreisdiagramme erstellen
- 3.5Steuerelemente für Formulare erstellen
- 3.5.1Kontrollkästchen erstellen
- 3.5.2Bildlaufleisten einfügen
- 3.5.3Professionelle Steuerelemente anwenden
- 3.5.4Listenfelder und Kombinationsfelder einsetzen
- 3.5.5Den SVERWEIS in einem Listen- oder Kombinationsfeld einsetzen
- 3.5.6Kontrollkästchen und Bildlaufleisten hinzufügen
- 3.5.7Die Bildlaufleiste anpassen
- 3.6Erweiterte Datumsfunktionen einsetzen
- 3.6.1Daten mit der Funktion LINKS extrahieren
- 3.6.2Daten mit der Funktion TEIL extrahieren
- 3.6.3Daten mit der Funktion RECHTS extrahieren
- 3.6.4Datumsformate mit den Funktionen TAG und MONAT entzerren
- 3.6.5Datumsformate mit der Funktion VERKETTEN sinnvoll zusammenfügen
- 3.6.6Anonymisierung der Geburtstagsliste
- 3.7Neue Funktionen mit dem Funktionsassistenten erarbeiten
- 3.7.1Arbeiten mit dem Funktionsassistenten
- 3.7.2Die Funktion SUMMEWENN einsetzen
- 3.7.3Die Funktion ZÄHLENWENN anwenden
- 3.7.4Eine Rangfolge erstellen mit der Funktion RANG
- 3.7.5Eine Rangfolge sortieren
- 3.8Einfache und verschachtelte Funktionen anwenden
- 3.8.1Die WENN-Funktion mit UND einsetzen
- 3.8.2Die WENN-Funktion mit ODER anwenden
- 3.8.3Die WENN-Funktion mit NICHT als Alternative
- 3.9Benutzerdefinierte Funktionen erstellen und anwenden
- 3.9.1Mit dem Formeleditor arbeiten
- 3.9.2Die Funktionen ANZAHL, ANZAHL2 und ANZAHLLEEREZELLEN anwenden
- 3.10Export und Import von Tabellenund Grafiken
- 3.10.1Datenimport
- 3.10.2Abrunden
- 3.11Rundungsfunktionen anwenden
- 3.11.1Kaufmännisches Runden
- 3.11.2Aufrunden
- 3.11.3Abrunden
- 3.1Die Tabellenkalkulation sinnvoll einsetzen
- 4Grundlagen der objektorientierten Modellierung und Programmierung
- 4.1Objektorientierte Analyse und Design
- 4.1.1Software entwickeln
- 4.1.2Maschinen- und Hochsprache unterscheiden
- 4.1.3Objektorientiert vorgehen
- 4.2Instrumente für die Strukturierung betrieblicher Aufgabenstellungen
- 4.2.1Die Modellierungssprache UML kennenlernen
- 4.2.2Ein Anwendungsfalldiagramm entwickeln
- 4.2.3Einen Anwendungsfall beschreiben
- 4.2.4Aus dem Lastenheft ein Pflichtenheft ableiten
- 4.2.5Die Grundbegriffe der Objektorientierung kennenlernen
- 4.2.6Klassen- und Objektdiagramme erstellen
- 4.3Einstieg in die Implementierung mit NetBeans
- 4.3.1Die benötigte Software installieren
- 4.3.2Den Aufbau von Java-Programmen verstehen
- 4.3.3Ein neues Java-Projekt mit einer ersten Klasse einrichten
- 4.3.4Verschiedene Versionen eines Projekts in Paketen abspeichern
- 4.3.5Eine grafische Benutzerschnittstelle (GUI) anlegen
- 4.3.6Die Ereignissteuerung für die Verwendung von Schalt flächen festlegen
- 4.4Implementierung von Methoden
- 4.4.1Den allgemeinen Aufbau von Klassen und Methoden beachten
- 4.4.2Objekte mithilfe von Konstruktoren erzeugen
- 4.4.3Methoden zur Ausgabe von Objekten programmieren
- 4.4.4Werte aus der GUI einlesen und damit Objekte instanziieren
- 4.4.5Ausgaben durch Formatierungen übersichtlicher gestalten
- 4.5Allgemeine Grundlagen der Java-Programmierung
- 4.5.1Code-Konventionen einhalten
- 4.5.2Datentypen unterscheiden
- 4.5.3Das Prinzip der Sichtbarkeit und Kapselung beachten
- 4.5.4Arithmetische und weitere Operatoren verwenden
- 4.6Auswahlstrukturen modellieren und implementieren
- 4.6.1Das Aktivitätsdiagramm der UML kennenlernen
- 4.6.2Programmabläufe mit Aktivitätsdiagrammen modellieren
- 4.6.3Operatoren für die Formulierung von Bedingungen nutzen
- 4.6.4Auswahlstrukturen in Methoden realisieren
- 4.7Interaktion zwischen Objekten einer Klasse
- 4.7.1Eine Methode zur Objektinteraktion programmieren
- 4.7.2Objekte durch den Aufruf einer Methode interagieren lassen
- 4.8Projekt ms.energy AG
- 4.1Objektorientierte Analyse und Design
- Stichwortverzeichnis