Xpert Präsentation
mit PowerPoint 2010
Professionell Präsentationen erstellen und präsentieren mit PowerPoint 2010
Gezielt auf den Xpert (Europäischer ComputerPass) vorbereiten: Lernen Sie mit anschaulichen Beispielen aus dem Berufsalltag, mehrfach geprüften Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Profitipps und Übungen den optimalen Einsatz von PowerPoint 2010 kennen.Das Buch "Xpert - Europäischer ComputerPass - Präsentation mit PowerPoint 2010" erklärt die Leistungsfähigkeit, die Einsatzmöglichkeiten und die Grundfunktionen eines typischen Präsentationsprogramms. Es schafft die Grundlage zum Bestehen der Prüfung des Xpert-Moduls Präsentation.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 2. Ausgabe, 1. Akt., Juli 2012
Matchcode: XP-POW2010
ISBN:
Umfang: 229
Inhalt:
- Zu diesem Buch
- 1Präsentationen planen
- 1.1Vorüberlegungen zum Erstellen von Präsentationen
- 1.2Ziele und Zielgruppe definieren
- 1.3Informationen zusammenstellen
- 1.4Informationen systematisch ordnen
- 1.5Zeitplanung
- 1.6Den Aufbau einer Präsentation festlegen
- 2Passende Farben und Schriftarten einsetzen
- 2.1Farben einsetzen
- 2.2Zweckmäßige Schriftarten wählen
- 2.3Geeignete Schriftgrößen zuweisen
- 2.4Schnellübersicht
- 3PowerPoint kennenlernen
- 3.1Präsentationen mit PowerPoint
- 3.2PowerPoint starten und beenden
- 3.3Das PowerPoint-Anwendungsfenster
- 3.4Befehle aufrufen
- 3.5Die PowerPoint-Hilfe verwenden
- 3.6Schnellübersicht
- 3.7Übung
- 4Grundlagen der Folienbearbeitung
- 4.1Titel der Präsentation eingeben
- 4.2Neue Folien mit Aufzählungstext erzeugen
- 4.3Folientexte markieren, überschreiben und löschen
- 4.4Ein Folienlayout zuweisen
- 4.5Mit Foliendesigns arbeiten
- 4.6Präsentationen speichern und schließen
- 4.7Schnellübersicht
- 4.8Übung
- 5Grundlegende Arbeit mit Präsentationen
- 5.1Präsentationen erzeugen und öffnen
- 5.2Die Seitenformatierung
- 5.3Fußzeilen einrichten
- 5.4Präsentationen drucken
- 5.5Schnellübersicht
- 5.6Übung
- 6Folientexte bearbeiten und gestalten
- 6.1Mit Textplatzhaltern arbeiten
- 6.2Zeichenformatierung in Textplatzhaltern
- 6.3Besondere Zeichenformatierungen vornehmen
- 6.4Absätze formatieren
- 6.5Aufzählungen und Nummerierungen nutzen
- 6.6Schnellübersicht
- 6.7Übungen
- 7Folientexte überarbeiten
- 7.1Texte mit Drag & Drop kopieren und verschieben
- 7.2Mit der Zwischenablage arbeiten
- 7.3Die Rechtschreibprüfung verwenden
- 7.4Besonderheiten bei der Texteingabe
- 7.5Schnellübersicht
- 7.6Übung
- 8Ansichten in PowerPoint effektiv nutzen
- 8.1Die Ansichten im Vergleich
- 8.2Mit Registern in der Normalansicht arbeiten
- 8.3Mit dem Register FOLIEN arbeiten
- 8.4Mit dem Register GLIEDERUNG arbeiten
- 8.5Mit der Foliensortierungsansicht arbeiten
- 8.6Schnellübersicht
- 8.7Übungen
- 9Objekte erzeugen und gestalten
- 9.1Visualisierungen in Präsentationen einsetzen
- 9.2Grundlegende Objektbearbeitung
- 9.3Objektgröße und -form verändern
- 9.4Form- und Fülleffekte zuweisen
- 9.5Objekte drehen und kippen
- 9.6Objekte beschriften
- 9.7Objekte exakt positionieren
- 9.8Objektreihenfolge und -sichtbarkeit bestimmen
- 9.9Objekte ausrichten und verteilen
- 9.10Schnellübersicht
- 9.11Übung
- 10WordArt, Grafiken und Mediaclips
- 10.1WordArt-Objekte erzeugen
- 10.2Grafiken einfügen
- 10.3Grafiken bearbeiten
- 10.4Filme und Sounds einfügen und bearbeiten
- 10.5Schnellübersicht
- 10.6Übungen
- 11SmartArt-Grafiken erstellen und gestalten
- 11.1SmartArt-Grafiken verwenden
- 11.2SmartArt-Grafiken erzeugen
- 11.3SmartArt-Elemente markieren und bearbeiten
- 11.4Struktur von SmartArt-Grafiken bearbeiten
- 11.5Elemente von SmartArt-Grafiken formatieren
- 11.6Schnellübersicht
- 11.7Übung
- 12Tabellen und Diagramme erstellen
- 12.1Tabellen erstellen und bearbeiten
- 12.2Tabellen gestalten
- 12.3Excel-Tabelle in PowerPoint erstellen
- 12.4Vorhandene Excel-Tabelle einfügen
- 12.5Grundlagen zu Diagrammen
- 12.6Diagramme in PowerPoint erstellen
- 12.7Mit den Daten arbeiten
- 12.8Diagrammtyp bzw. -layout ändern
- 12.9Diagrammelemente markieren und bearbeiten
- 12.10Diagramme beschriften
- 12.11Schnellübersicht
- 12.12Übungen
- 13Mit Bildschirmpräsentationen arbeiten
- 13.1Bildschirmpräsentationen abspielen und steuern
- 13.2Folienübergänge einsetzen
- 13.3Animationseffekte einsetzen
- 13.4Automatische Bildschirmpräsentationen erstellen
- 13.5Schnellübersicht
- 13.6Übungen
- 14Präsentationen individualisieren
- 14.1Eigene Vorlagen verwenden
- 14.2Vorlagen mit Folienmastern erstellen
- 14.3Folienmaster und Layouts gestalten
- 14.4Ausrichtung und Einzüge von Absätzen im Master ändern
- 14.5Zeilen- und Absatzabstände im Master festlegen
- 14.6Andere Designfarben und Hintergründe zuweisen
- 14.7Präsentationen als Vorlage speichern und öffnen
- 14.8Folienmaster-Einstellungen auf Folien umgehen
- 14.9Schnellübersicht
- 14.10Übungen
- 15Präsentationen speichern und drucken
- 15.1Speicheroptionen für Präsentationen festlegen
- 15.2Die Druckvorschau nutzen
- 15.3Begleitmaterial erstellen
- 15.4Schnellübersicht
- 15.5Übung
- 16Präsentationen professionell vorführen
- 16.1Folien in der Bildschirmpräsentation ausblenden
- 16.2Verzweigungen in der Präsentation erzeugen
- 16.3Besondere Präsentationsmöglichkeiten
- 16.4Was Sie vor der Ankunft am Veranstaltungsort beachten sollten
- 16.5Präsentation am Veranstaltungsort vorbereiten
- 16.6Schnellübersicht
- 16.7Übung
- Anhang 1: Musteraufgaben zur Prüfungsvorbereitung
- Anhang 2: So finden Sie die Inhalte zu den Lernzielen
- Stichwortverzeichnis