SQL Server 2008 R2 Administration
Datenbank-Administration leicht verständlich!
Dieses Buch vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen für Ihren erfolgreichen Einstieg in die Datenbank-Administration. Lernen Sie den internen Aufbau eines Datenbankservers kennen, um ihn optimal einzurichten und zu verwalten. Erfahren Sie alle Möglichkeiten, Datenbanken für die Benutzer performant, sicher und hochverfügbar zu halten. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über Installation und Konfiguration des SQL Servers, Objektverwaltung, Erstellung verteilter Datenbanken, Vergabe von Rechten, Fehlerbehandlung, Performance und Tuning. Zusätzlich beinhaltet das Buch zahlreiche relevante Tipps, die einen direkten Bezug zur Praxis gewährleisten.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, 1. Akt., Januar 2012
Matchcode: SQL2008R2A
ISBN:
Umfang: 192
Inhalt:
- 1Informationen zu diesem Buch
- 1.1Voraussetzungen und Ziele
- 1.2Aufbau und Konventionen
- 2Datenbank-Grundbegriffe
- 2.1Produktbeschreibung
- 2.2Client-Server-Architektur
- 2.3Aufgabenteilung
- 2.4Aufgaben eines Datenbankadministrators
- 3SQL Server installieren
- 3.1Editionen von Microsoft SQL Server 2008 R2
- 3.2Installation vorbereiten
- 3.3Installation durchführen
- 3.4Installation prüfen
- 4Komponenten und Bestandteile
- 4.1Mehrere Teilprogramme
- 4.2Server-Dienste
- 4.3Grafische Oberflächen
- 4.4Befehlszeilentools
- 4.5Transact-SQL
- 4.6Arbeitshilfen
- 5Systemdatenbanken verwalten
- 5.1Datenbanken einteilen
- 5.2Systemdatenbank MASTER
- 5.3Systemdatenbank MSDB
- 5.4Systemdatenbank TEMPDB
- 5.5Systemdatenbank MODEL
- 5.6Eigenschaften einer Datenbank
- 6Datenbanken entwerfen
- 6.1Grundkonzept einer relationalen Datenbank
- 6.2Datennormalisierung
- 6.3Beziehungen zwischen Tabellen
- 6.4Benutzeroberflächen entwickeln
- 6.5Daten bearbeiten
- 6.6Tabellen erstellen
- 6.7Indizes erstellen
- 6.8Sichten erstellen
- 6.9Microsoft Access als Client-Applikation
- 7Benutzerdatenbanken verwalten
- 7.1Grundlegende Auswahl zur Art der Verwaltung
- 7.2Datenbank einrichten
- 7.3Dateigruppen erstellen und verwenden
- 7.4Datenbank verschieben
- 7.5Datenbank-Momentaufnahme erstellen
- 7.6Datenbankwartungspläne erstellen
- 7.7Richtlinien einsetzen
- 8Zugriffssicherheit konfigurieren
- 8.1Das Sicherheitskonzept
- 8.2Anmeldungsarten
- 8.3Anmeldungskonten einrichten
- 8.4Datenbankzugriff einrichten
- 8.5Berechtigungen und Rollen
- 8.6Besondere Rollen
- 8.7Praxisrelevante Sicherheitsstrategien
- 9Datenbanken sichern
- 9.1Vorüberlegungen
- 9.2Sicherungsmethoden
- 9.3Verschiedene Szenarios
- 9.4Benanntes Sicherungsmedium
- 9.5Sicherung durchführen
- 9.6Systemdatenbanken sichern
- 10Datenbanken wiederherstellen
- 10.1Anforderungen an die Wiederherstellung
- 10.2Wiederherstellungsmodelle
- 10.3Wiederherstellung vorbereiten
- 10.4Benutzerdatenbank wiederherstellen
- 10.5Systemdatenbanken wiederherstellen
- 11Fehlerbehandlung durchführen
- 11.1Fehlerquellen im System
- 11.2Die Fehlermeldungen von SQL Server
- 11.3Fehlerprotokolle
- 11.4Die DBCC-Anweisung
- 12Datenbanken optimieren
- 12.1Die Performance einer Datenbank
- 12.2Überwachungstools
- 12.3SQL Server Profiler
- 12.4Leistungsmonitor
- 12.5Aktivitätsmonitor
- 12.6Eigenschaften von SQL Server
- 12.7SQL-Statements analysieren
- 12.8Datenbankoptimierungsratgeber
- 13Administration automatisieren
- 13.1Routinetätigkeiten erkennen
- 13.2SQL Server-Agent
- 13.3Aufträge erstellen
- 13.4Aufträge verwalten
- 13.5Datenbank-E-Mail einrichten
- 13.6Mit Warnungen arbeiten
- 14Daten exportieren und importieren
- 14.1Tabellendaten
- 14.2Daten exportieren
- 14.3Daten importieren
- 14.4SQL Server Integration Services
- 14.5SSIS-Projekte verwalten
- 14.6Befehlszeilentool bcp
- 15Daten veröffentlichen
- 15.1SQL Server Reporting Services
- 15.2Berichte entwerfen und bereitstellen
- 15.3Berichtsmodelle entwerfen
- 15.4Report Builder verwenden
- 15.5Datenbanken im Internet
- 15.6Datenbankveröffentlichungs-Assistent
- 15.7Web-Applikationen
- 16Replikation einrichten
- 16.1Vorüberlegungen
- 16.2Beteiligte Komponenten
- 16.3Publikationen und Artikel
- 16.4Replikationstypen
- 16.5Replikationsagenten
- 16.6Replikationen einrichten
- 16.7Replikationen überwachen
- 16.8Szenarios für Replikationen
- 17Hochverfügbarkeit einrichten
- 17.1Vorüberlegungen
- 17.2Protokollversand vorbereiten
- 17.3Protokollversand einrichten
- 17.4Datenbankspiegelung vorbereiten
- 17.5Datenbankspiegelung einrichten
- Stichwortverzeichnis