Informatik mit Office 2010 Berufliches Gymnasium BW
2 Jahrgangsstufen in nur einem Schülerbuch
Dieses Schülerbuch für die Eingangsklasse und die Jahrgangsstufe 1 deckt alle Inhalte des neuen Bildungsplans für das Fach Informatik an beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg ab. Die Lerninhalte werden in diesem klar strukturierten Lehrwerk schülernah und handlungsorientiert vermittelt. Viele abwechslungsreiche, profilneutrale Aufgabenstellungen und Handlungsaufträge runden jedes Kapitel ab. Ergänzend dazu stehen zusätzliche profilbezogene Übungen für die wirtschaftswissenschaftliche Richtung im Internet bereit.
Aus dem Inhalt
- Grundlagen einfacher und verteilter Informatiksysteme
- Tabellenkalkulation
- Mediengestaltug
- Informatik und Gesellschaft
- Relationale Datenbanken
- Objektorientierte Systementwicklung
Inhalt:
- 1Grundlagen einfacher und verteilter Informatiksysteme
- 1.1Arbeitsplatzrechner und Peripheriegeräte beurteilen
- 1.1.1Komponenten der Hauptplatine eines Computersystems und deren Leistungsfähigkeit beschreiben
- 1.1.2Externe Massenspeicher unterscheiden
- 1.1.3Bildschirmtechnologien einordnen
- 1.1.4Druckerarten unterscheiden
- 1.2Software einordnen
- 1.2.1Funktion des BIOS beschreiben
- 1.2.2Aufgaben und Arten von Betriebssystemen kennen
- 1.2.3Anwendungsprogramme einteilen
- 1.3Ordner und Dateien verwalten
- 1.3.1Mit der Benutzeroberfläche arbeiten
- 1.3.2Mit Fenstern (Windows) arbeiten
- 1.3.3Dateien und Ordner einrichten
- 1.3.4Verwaltungsaufgaben für Dateien und Ordner durchführen
- 1.4Mit Computern kommunizieren
- 1.4.1Netzwerkarten bestimmen
- 1.4.2Netzwerkkarte verwenden
- 1.4.3Übertragungsmedium beurteilen
- 1.4.4Kommunikation in Netzwerktopologien organisieren
- 1.4.5Ethernet-Netzwerktechnologie beschreiben
- 1.4.6Netzwerkadressierung verstehen
- 1.4.7Das TCP/IP-Netzwerkprotokoll kennen
- 1.4.8Das Internet beschreiben
- 1.4.9Wichtige Internetdienste kennen
- 1.1Arbeitsplatzrechner und Peripheriegeräte beurteilen
- 2Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel
- 2.1Grundlagen der Tabellenkalkulation
- 2.1.1Die Grundstruktur eines Arbeitsblattes in der Tabellenkalkulation
- 2.1.2Zellformatierungen anwenden
- 2.1.3Zellen verbinden
- 2.1.4Formeln eingeben
- 2.1.5Kopieren
- 2.1.6Anwenden von absoluten und relativen Bezügen
- 2.1.7Rahmenformatierungen erstellen
- 2.1.8Erstellen eines einfachen Diagramms
- 2.1.9Tabellen speichern
- 2.2Tabellengestaltung
- 2.2.1Bearbeiten der Zellausrichtung
- 2.2.2Formatieren der Spalten
- 2.2.3Datumsformate bearbeiten
- 2.2.4Benutzerdefinierte Zahlenformate anwenden
- 2.2.5Druck vorbereiten und ausdrucken
- 2.3Anwendungen und Funktionen
- 2.3.1Die WENN-Funktion sinnvoll nutzen
- 2.3.2Bedingte Formatierung einsetzen
- 2.3.3Summe, Mittelwert, Minimum und Maximum anwenden
- 2.3.4Den SVERWEIS einsetzen
- 2.3.5Symbolische Adressierung bzw. Namen festlegen
- 2.3.6Zellen schützen
- 2.4Diagramme erstellen
- 2.4.1Balkendiagramme erstellen
- 2.4.2Säulendiagramme erstellen
- 2.4.3Liniendiagramme erstellen
- 2.4.4Kreisdiagramme erstellen
- 2.5Steuerelemente für Formulare erstellen
- 2.5.1Kontrollkästchen erstellen
- 2.5.2Bildlaufleisten erstellen
- 2.5.3Professionelle Steuerelemente anwenden
- 2.5.4Listenfelder und Kombinationsfelder einsetzen
- 2.5.5Den SVERWEIS in einem Listen- oder Kombinationsfeld einsetzen
- 2.5.6Kontrollkästchen und Bildlaufleisten hinzufügen
- 2.5.7Die Bildlaufleiste anpassen
- 2.1Grundlagen der Tabellenkalkulation
- 3Mediengestaltung
- 3.1Eine Präsentation auswerten
- 3.1.1Die Kopfstand-Methode: Störende Merkmale einer Präsentation erkennen
- 3.1.2Farben richtig einsetzen
- 3.1.3Schriftarten richtig auswählen
- 3.2Eine Präsentation planen
- 3.3Multimediale Inhalte einbinden
- 3.3.1Zwischen Vektor- und Pixelgrafiken unterscheiden
- 3.3.2Die wichtigsten Dateitypen kennen
- 3.4Digitale Bilder bearbeiten
- 3.4.1Farb- und Kontrastkorrekturen vornehmen
- 3.4.2Bilder zuschneiden
- 3.4.3Bilder neu einfärben
- 3.4.4Den Bildausschnitt festlegen und die Größe anpassen
- 3.4.5Einen Bildausschnitt mithilfe von Pfaden festlegen
- 3.4.6Mit Ebenen arbeiten
- 3.4.7Ein Objekt rotieren und Text als weitere Ebene hinzufügen
- 3.4.8Filter verwenden
- 3.4.9Bilder ausrichten
- 3.5Eine Präsentation erstellen
- 3.5.1Das Drehbuch erarbeiten
- 3.5.2Begrüßungsfolien gestalten
- 3.5.3Texte und Folien animieren
- 3.6Inhaltsfolien gestalten
- 3.6.1Ein Organigramm einfügen
- 3.6.2Ein Diagramm einfügen
- 3.6.3Videos und Musik einfügen
- 3.1Eine Präsentation auswerten
- 4Informatik und Gesellschaft
- 4.1Daten sammeln
- 4.1.1Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) beachten
- 4.1.2Telemediengesetz (TMG) berücksichtigen
- 4.1.3Urheberrechtgesetz (UrhG) anwenden
- 4.2Daten sicher übertragen
- 4.2.1Das Internet anonym nutzen
- 4.2.2Kryptografische Verfahren einsetzen
- 4.2.3Digitale Signaturen verwenden
- 4.2.4Verschlüsselung im World Wide Web erkennen
- 4.2.5Verschlüsselung von E-Mails durchführen
- 4.3Daten vor Missbrauch schützen
- 4.3.1Soziale Netzwerke sicher nutzen
- 4.3.2Sicherheitsrisiken beim Chat(ten) kennen
- 4.3.3Schadprogramme abwehren
- 4.3.4Sich vor Phishing schützen
- 4.3.5Cookies beurteilen
- 4.3.6Das WLAN richtig nutzen
- 4.3.7Sichere Passwörter vergeben
- 4.1Daten sammeln
- 5Relationale Datenbanken
- 5.1Die Realwelt in einem Datenbankmodell abbilden
- 5.2Entitäten, Attribute und Beziehungen identifizieren
- 5.2.1Entitäten und Beziehungen erkennen
- 5.2.2Kardinalitätsverhältnis zu jedem Beziehungstyp festlegen
- 5.2.3Attribute und Schlüsselattribute identifizieren und den Entitytypen zuordnen
- 5.3Ein Datenbankmodell in ein relationales Datenbankschema überführen
- 5.3.1Datenintegrität festlegen und Optimierung des Relationenmodells durchführen
- 5.3.2Ein Datenbanksystem wählen
- 5.3.3Datenbankserver MySQL installieren
- 5.4Tabellen erstellen und verwenden
- 5.4.1Eine Datenbank erstellen
- 5.4.2Tabellen erstellen
- 5.4.3Tabellen ändern
- 5.4.4Daten in Tabellen einfügen
- 5.4.5Gespeicherte Daten ändern und löschen
- 5.4.6Daten sichern und rücksichern
- 5.4.7Gespeicherte Daten ansehen
- 5.4.8Gespeicherte Daten löschen
- 5.5OpenOffice Base zur Pflege der Daten nutzen
- 5.5.1Formulare erstellen
- 5.5.2Berichte erstellen
- 6Objektorientierte Systementwicklung
- 6.1Objektorientierte Analyse und Design
- 6.1.1Software entwickeln
- 6.1.2Maschinen- und Hochsprache unterscheiden
- 6.1.3Objektorientiert vorgehen
- 6.1.4Grundbegriffe der Objektorientierung kennenlernen
- 6.1.5Mit UML modellieren
- 6.2Objektorientierte Programmierung
- 6.2.1Mit Eclipse programmieren
- 6.2.2Deklarationen verstehen
- 6.2.3Mit Attributwerten arbeiten
- 6.2.4Klassendiagramme übersetzen
- 6.2.5Objekte erzeugen
- 6.2.6Get- und Set-Methoden benutzen
- 6.3Methoden mit Kontrollstrukturen
- 6.3.1Boolesche Variablen verstehen
- 6.3.2Im Programm verzweigen
- 6.3.3Etwas mehrfach ausführen
- 6.3.4Komplexität beherrschen
- 6.1Objektorientierte Analyse und Design
- Stichwortverzeichnis
Ausgabe: 1. Auflage, 2011
Matchcode: BS-BG-BW-INF1-W72010
ISBN: 978-3-86249-122-3
Seitenzahl: 234
Autoren:
,