Selbsteinschätzung
Persönliche Potenziale ausschöpfen
Lernen Sie Ihre Stärken kennen!
Das Buch behandelt grundlegende Fragen zur Persönlichkeitsbildung und zu den von einer Führungspersönlichkeit geforderten Einstellungen und Fähigkeiten, die als Voraussetzungen für eine erfolgreiche Führungstätigkeit gelten: Welche Persönlichkeitsmerkmale, Werte, Motive, Ziele und Wahrnehmungen beeinflussen das Selbst- und Fremdbild einer Führungsperson? Welche äußeren Bedingungen begünstigen den Führungserfolg? Wie können Sie Ihre persönliche Belastbarkeit trainieren? Welche Anforderungen im Management- und Leadershipbereich werden heute an Führungspersonen gestellt? Welche Reflexionsmethoden verbessern die Selbsteinschätzung und fördern die Entwicklung des eigenen Führungsverhaltens?
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage 2013
Matchcode: BK-SE
ISBN: 978-3-86249-539-9
Umfang: 116
Inhalt:
- Teil A Persönlichkeit
- Einstieg
- 1Persönlichkeit
- 1.1Persönlichkeitsmerkmale: Jeder Mensch ist anders
- 1.2Einstellungen
- 1.3Werte
- 1.4Wertequadrat
- 2Wahrnehmung
- 2.1Selbst- und Fremdbild
- 2.2Wahrnehmungsprozesse
- 2.3Emotionen
- 3Verhalten
- 3.1Verhaltensdynamik
- 3.2Antreiber
- 3.3Rollenverhalten
- 3.4Entscheidungsverhalten
- 3.5Selbstmotivation
- 3.6Verhaltensänderungen
- 4Persönliche Schlüsselkompetenzen
- 4.1Selbstkompetenz
- 4.2Sozialkompetenz
- 5Persönlichkeitsmodelle und -profile
- 5.1Typologische Persönlichkeitstheorien
- 5.2Eigenschaftstheorien
- 5.3Lizenzierte und geschützte Persönlichkeitsprofile
- 5.4Intelligenz als Persönlichkeitsmerkmal
- Teil B Persönliche Entwicklung
- Einstieg
- 6Lebensziele und Lebensplan
- 6.1Lebensziele formulieren
- 6.2Meine Kompetenzen
- 6.3Lebensplan erstellen und kommunizieren
- 7Entwicklungsprozess
- 7.1Entwicklungsprozess
- 7.2Stärken-Schwächen-Analyse
- 7.3Umgang mit eigenen Grenzen
- 7.4Lerntagebuch
- Teil C Anhang
- Stichwortverzeichnis