KI im Office-Management
Effizienz steigern, Zeit sparen, Ideen entwickeln und kreativ Arbeiten mit KI im Office-Management
Das vorliegende Buch „KI im Office-Management“ bietet einen umfassenden und praxisorientierten Leitfaden, wie Sie KI gezielt im Office-Management einsetzen und Ihre Produktivität und Kreativität auf das nächste Level bringen. Mit detaillierten Erklärungen und praxisnahen Beispielen wird erläutert, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity und den Microsoft Copilot effizient im Office-Alltag nutzen.
Sie erfahren,
- was generative Künstliche Intelligenz ist,
- welche Fähigkeiten und welche Grenzen eine moderne KI besitzt,
- welche Aufgaben eine KI im Office erledigen kann,
- wie Sie KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity und den Microsoft Copilot verwenden,
- wie Sie Prompts verfassen und was Prompt-Engineering ist,
- wie Sie Inhalte zusammenfassen und transponieren können,
- welche Bedeutung der Kontext in Prompts hat,
- wie Sie Format- und Strukturvorgaben machen sowie Ton und Stil vorgeben,
- wie Sie mit Vorlagen und Referenzen in Prompts arbeiten,
- wie Sie Prompts mit Personas (Rollenzuweisungen) optimieren können,
- welche Besonderheiten der Microsoft Copilot besitzt und wie Sie den Copilot im Büroalltag einsetzen,
- wie Sie KI in verschiedenen Szenarien einsetzen können, beispielsweise zur Planung, beim Projektmanagement, im Marketing oder zur Problemlösung,
- welche Maßnahmen in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz getroffen werden können.
Inhalt:
- Bevor Sie beginnen
- 1Basiswissen Künstliche Intelligenz
- 1.1Künstliche Intelligenz ist nichts Neues
- 1.2Chatbots und Künstliche Intelligenz
- 1.3Generative KI
- 1.4Was kann moderne KI?
- 1.5Welche Aufgaben kann eine KI im Office erledigen?
- 1.6Anwendungsbereiche und Grenzen
- 1.7Übung
- 2KI-Tools im Office-Management
- 2.1Welche Tools stehen zur Verfügung?
- 2.2ChatGPT verwenden
- 2.3Perplexity verwenden
- 2.4Microsoft Copilot verwenden
- 2.5Übungen
- 3Grundlagen des Prompt Engineerings
- 3.1Allgemeine Hinweise zur Prompt-Erstellung
- 3.2Inhalte zusammenfassen
- 3.3Inhalte transformieren
- 3.4Generative Prompts
- 3.5Die Bedeutung von Kontext
- 3.6Format- und Strukturvorgaben
- 3.7Ton und Stil vorgeben
- 3.8Rollen verwenden
- 3.9Einschränkungen definieren
- 3.10Übungen
- 4Der Copilot im Büroalltag
- 4.1Besonderheiten des Microsoft Copilot
- 4.2Der Copilot in Word
- 4.3Der Copilot in Excel
- 4.4Der Copilot in PowerPoint
- 4.5Der Copilot in Outlook
- 4.6Der Copilot in Teams
- 4.7Der Copilot in OneDrive
- 4.8Beispielprompts verwenden
- 4.9Übungen
- 5Praxisbeispiele aus verschiedenen Bereichen
- 5.1Texterstellung und -bearbeitung
- 5.2Planung und Projektmanagement
- 5.3KI im Marketing
- 5.4Coaching und Problemlösung
- 5.5Übung
- 6Sicherheit und Datenschutz
- 6.1Persönliche Einflussmöglichkeiten
- 6.2Maßnahmen der Organisation
- Stichwortverzeichnis
Ausgabe: 1. Ausgabe, Februar 2025
Matchcode: KI-OM
ISBN: 978-3-98569-211-8
Seitenzahl: 126
Autoren:
, , ,