SharePoint Server 2010 und SharePoint Foundation
Administration
SharePoint Server 2010 und SharePoint Foundation erfolgreich installieren und konfigurieren
Mit diesem Buch gelingt die Installation von SharePoint Server und SharePoint Foundation problemlos. Einführend erhalten Sie einen Überblick über die Unterschiede der beiden Server. SharePoint-Administratoren erfahren auf den folgenden Seiten, wie sie Webanwendungen und Websitesammlungen anlegen und mit dem Berechtigungskonzept arbeiten. Ein wichtiger Punkt ist auch das Sichern und Wiederherstellen von SharePoint-Inhalten. Mit seinen handlungsorientierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen eignet sich das Buch sowohl zum Selbststudium als auch zum Einsatz in Schulungen.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, März 2012
Matchcode: SHP2010A
ISBN:
Umfang: 238
Inhalt:
- 1Vor der Installation
- 1.1Zu diesem Buch
- 1.2Warum SharePoint
- 1.3Unternehmenswissen
- 1.4Intranet, Extranet und Internet
- 1.5SharePoint im Gesamtzusammenhang
- 1.6Content Manager und andere Rollen
- 1.7Wie viele Mausklicks?
- 1.8Das initiale Projekt
- 1.9Editionsvergleich
- 1.10Lizenzierung
- 2SharePoint Server neu installieren
- 2.1Betriebssystem und "Softwarevoraussetzungen installieren"
- 2.2Einfache Installation
- 2.3"Produktive" Installation
- 2.4Authentifizierung und Kerberos
- 2.5Clients
- 3Eine SharePoint-Farm aufbauen
- 3.1Farm
- 3.2Network Load Balancing
- 4SQL-Server, E-Mail-Übermittlung und ServicePack1 installieren
- 4.1Konzeptionelle Überlegungen
- 4.2Die Reihenfolge bei der Einrichtung der Datenbankspiegelung
- 4.3Voraussetzungen für die Datenbankspiegelung
- 4.4Einrichtung der Datenbankspiegelung, SQL-Server
- 4.5Einrichtung der Datenbankspiegelung, SharePoint
- 4.6Kleiner Test
- 4.7Installation "bereinigen"
- 4.8E-Mail-Übermittlung konfigurieren
- 4.9ServicePack1 installieren
- 5Editions-Upgrade
- 5.1Vorgehensweise "Schönwetter-Szenario"
- 5.2Vorgehensweise "Funktioniert in der Praxis"
- 5.3Features für die Websites aktivieren
- 6Basiselemente (technisch)
- 6.1Webanwendung, Websitesammlung & Co
- 6.2Neue Webanwendung und Websitesammlung anlegen
- 6.3Ein Blick auf den Webserver
- 6.4Ein Blick auf den SQL-Server
- 6.5Wo wird was administriert
- 6.6Dienstanwendungen
- 6.7Zeitgeberaufträge (Timerjobs
- 6.8Features
- 6.9Limitierungen
- 7Berechtigung/Autorisierung
- 7.1Konzeptionelles
- 7.2SharePoint-Gruppen
- 7.3Rechte zuweisen
- 7.4Berechtigungsstufen
- 7.5Berechtigungen prüfen
- 8Inhaltstypen
- 8.1Websiteinhaltstypen
- 8.2Erster Blick auf Websiteinhaltstypen und Websitespalten
- 8.3Inhaltstypenkonzept und eigene Inhaltstypen anlegen
- 8.4Dokumentbibliothek/Liste für Inhaltstypen aktivieren
- 9Secure Store Service
- 9.1Sinn und Zweck
- 9.2Einrichtung und Erstkonfiguration
- 9.3Zielanwendungen anlegen
- 9.4Anmeldeinformationen erfassen
- 10Zugriff auf externe Daten
- 10.1Einfacher Datenbankzugriff, eingerichtet mit SharePoint Designer
- 10.2Datenanzeige mit Drittherstellerkomponenten: Telerik SP Accelerator Kit
- 10.3Der Business Data Connectivity-Dienst
- 11Backup und Recovery
- 11.1Farmsicherung
- 11.2Farm wiederherstellen
- 11.3Differenzierte Sicherung
- Stichwortverzeichnis