PowerPoint 2013 Fortgeschrittene Techniken
Präsentationen professionell erstellen, gestalten und vorführen
Dieses Schulungsbuch vermittelt anschaulich und praxisnah fortgeschrittene Techniken zur Präsentationserstellung und Vortragsplanung mit PowerPoint 2013. Es eignet sich ideal sowohl zur Planung und Durchführung von Trainings als auch zum Selbststudium. Durch Beispiele, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Profitipps sind Präsentationen mit PowerPoint 2013 im Handumdrehen erstellt. Das Buch beschreibt unter anderem schnellere Arbeitstechniken, die durch die neu gestaltete Programmoberfläche möglich sind. Neue Funktionen wie die Freigabe von Präsentationen im Internet, das Veröffentlichen von Präsentationen in sozialen Netzwerken oder aber auch die Onlinepräsentation werden thematisiert. Darüber hinaus wird die Referentenansicht behandelt, mit der Sie noch einfacher Präsentationen halten können. Zu allen Themen finden Sie aussagekräftige Abbildungen und nützliche Hintergrundinformationen.
Inhalt:
- Zu diesem Buch
- 1Präsentationen planen
- 1.1Vorüberlegungen zum Erstellen von Präsentationen
- 1.2Ziele und Zielgruppe definieren
- 1.3Informationen zusammenstellen
- 1.4Informationen systematisch ordnen
- 1.5Zeitplanung
- 1.6Auswahl der Hilfsmittel für den Vortrag
- 1.7Den Aufbau einer Präsentation festlegen
- 1.8Gliederung mit PowerPoint erzeugen
- 1.9Präsentationen mit Abschnitten strukturieren
- 1.10Schnellübersicht
- 2Folien mit Designs gestalten
- 2.1Was sind Designs?
- 2.2Designs und Designelemente zuweisen
- 2.3Eigene Designs erstellen und bearbeiten
- 2.4Schnellübersicht
- 2.5Übungen
- 3Vorlagen professionell gestalten
- 3.1Grundlegendes zur Verwendung von Vorlagen
- 3.2Platzhalter und Objekte im Folienmaster verwenden
- 3.3Den Raum auf der Folie aufteilen
- 3.4Hinweise zur Gestaltung des Folienmasters
- 3.5Zusätzliche Master erzeugen
- 3.6Mit mehreren Mastern arbeiten
- 3.7Individuelles Folienlayout erstellen
- 3.8Online nach weiteren Vorlagen suchen
- 3.9Schnellübersicht
- 3.10Übungen
- 4Passende Farben und Schriftarten einsetzen
- 4.1Farben einsetzen
- 4.2Zweckmäßige Schriftarten wählen
- 4.3Geeignete Schriftgrößen zuweisen
- 4.4Ausrichtung und Einzüge von Absätzen im Master ändern
- 4.5Zeilen- und Absatzabstände im Master festlegen
- 4.6Schnellübersicht
- 4.7Übungen
- 5Einzelne Folien gestalten
- 5.1Hinweise zur Foliengestaltung
- 5.2Texte auf Folien gestalten
- 5.3Geeignete Zeichenformatierungen verwenden
- 5.4Tabellen gestalten
- 5.5Diagramme gestalten
- 5.6Schaubilder gestalten
- 5.7Zusatzfolien einfügen und gestalten
- 5.8Folien mit Kommentaren versehen
- 5.9Schnellübersicht
- 5.10Übung
- 6Grafiken und Multimedia-Elemente verwenden
- 6.1Grafiken in Präsentationen einsetzen
- 6.2Grafiken in PowerPoint einfügen
- 6.3Aus Grafiken ein Fotoalbum erstellen
- 6.4Multimedia-Effekte einsetzen
- 6.5Eingefügte Multimedia-Elemente bearbeiten
- 6.6Schnellübersicht
- 6.7Übung
- 7Excel-Funktionen in PowerPoint nutzen
- 7.1Excel-Tabelle in PowerPoint erstellen
- 7.2Vorhandene Excel-Tabelle einfügen
- 7.3Schnellübersicht
- 7.4Übungen
- 8Animationen wirkungsvoll einsetzen
- 8.1Grundsätzliches zu Animationen
- 8.2Animationen zuweisen
- 8.3Animationen über den Aufgabenbereich Animationsbereich anpassen
- 8.4Animationssequenzen zeitlich abstimmen
- 8.5Animationspfade verwenden
- 8.6Diagramme animieren
- 8.7SmartArt-Grafiken animieren
- 8.8Schnellübersicht
- 8.9Übung
- 9Professionelles Begleitmaterial anfertigen
- 9.1Notizen für den Vortrag erstellen
- 9.2Notizen gestalten und drucken
- 9.3Handzettel für das Publikum anfertigen
- 9.4Praxistipps zu Notizen und Handzetteln
- 9.5Schnellübersicht
- 9.6Übung
- 10Die optimale Bildschirm- präsentation
- 10.1Folien in der Bildschirmpräsentation ausblenden
- 10.2Verzweigungen in der Präsentation erzeugen
- 10.3Bildschirmpräsentationen verpacken
- 10.4Bildschirmpräsentationen freigeben
- 10.5Bildschirmpräsentationen online veröffentlichen
- 10.6Die Referentenansicht
- 10.7Besondere Präsentationsmöglichkeiten
- 10.8Schnellübersicht
- 10.9Übung
- 11Präsentationen professionell vorführen
- 11.1Was Sie vor der Ankunft am Veranstaltungsort beachten sollten
- 11.2Präsentation am Veranstaltungsort vorbereiten
- 11.3Präsentation professionell vortragen
- Anhang: PowerPoint mit Gesten steuern
- .Das Menüband verwenden
- .Text eingeben
- .Text markieren und bearbeiten
- .Objekte einfügen
- .Objekte bearbeiten
- .Folieninhalte scrollen bzw. vergrößern/verkleinern
- Stichwortverzeichnis
- Bildquellenverzeichnis