Windows Server 2012
Aufbau und Verwaltung eines Netzwerks
Windows-Netzwerke verstehen, aufbauen und administrieren!
Dieses kompakte Trainingsbuch vermittelt umfassende Kenntnisse über den Aufbau und die fortlaufende Administration eines Domänennetzwerks unter dem Windows Server 2012. Erfahren Sie alles Wissenswerte über den neuen Server-Manager und die Werkzeuge zur Verwaltung von Benutzern, Gruppen und Ressourcen. Lernen Sie die Methoden zur Zugriffssteuerung, Berechtigungsvergabe und der Implementierung von Richtlinien kennen. Die einzelnen Kapitel orientieren sich an den typischen Aufgabenstellungen einer Produktiv-Domäne.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 2. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Juni 2013
Matchcode: W2012AVN
ISBN: 978-3-86249-323-4
Umfang: 233
Inhalt:
- 1Informationen zu diesem Buch
- 1.1Voraussetzungen und Ziele
- 1.2Aufbau und Konventionen
- 2Das Betriebssystem Windows Server 2012
- 2.1Windows Server 2012
- 2.2Dateisysteme
- 2.3Startbildschirm
- 2.4Windows Server 2012 mit Tasten- kombinationen bedienen
- 2.5Server-Manager
- 3Netzwerk mit Windows
- 3.1Grundlagen des Netzbetriebes
- 3.2TCP/IP
- 3.3Vergabe von IP-Adressen
- 3.4Verzeichnisdienste
- 3.5Verwaltungsfunktionen
- 4Windows Server 2012 installieren
- 4.1Vorbereitungen
- 4.2Windows Server 2012 installieren
- 4.3Basis-Konfiguration
- 5Serverfunktionen anpassen
- 5.1Überblick über die Einstellungsmöglichkeiten
- 5.2Anwendungen installieren
- 5.3Windows-Funktionen verwalten
- 5.4Aktuelle Konfiguration einsehen
- 5.5Einstellungen des Betriebssystems ändern
- 5.6Dienste starten und verwalten
- 5.7Geräte verwalten
- 5.8Energieverwaltung
- 6Hardware hinzufügen
- 6.1Hardware-Komponenten und Treiber verwenden
- 6.2Hardware automatisch installieren
- 6.3Hardware manuell konfigurieren
- 6.4Hardware deaktivieren und deinstallieren
- 6.5Treiber- und Hardware-Probleme behandeln
- 6.6Problembehandlung
- 7Einführung in Active Directory
- 7.1Überblick über den Verzeichnisdienst
- 7.2Domäne, Struktur und Gesamtstruktur
- 7.3Funktionsebenen
- 7.4Domänencontroller, Betriebsmaster und globaler Katalog
- 7.5Organisationseinheit - OU
- 7.6Standorte im Active Directory
- 7.7Sysvol
- 8Domänencontroller installieren und neue Domänen erstellen
- 8.1Installation der Verzeichnisdienste vorbereiten
- 8.2Domänencontroller installieren
- 8.3Domänencontroller entfernen
- 9DNS und Namensauflösung
- 9.1Einführung zu Namensauflösung
- 9.2Funktionsweise des DNS
- 9.3DNS im Active Directory
- 9.4DNS-Server konfigurieren
- 9.5DNSSEC
- 10DHCP - Dynamische IP-Konfiguration
- 10.1Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
- 10.2DHCP-Server installieren
- 10.3DHCP-Server konfigurieren
- 11Standorte und Replikation
- 11.1Überblick über Standorte
- 11.2Replikation
- 11.3Standorte verwalten
- 11.4Replikationstopologie erkunden
- 12Active Directory-Konten verwalten
- 12.1Überblick zu Konten
- 12.2Container der Domäne erkunden
- 12.3Organisationseinheiten erstellen und verwalten
- 12.4Listen erstellen
- 12.5Benutzerkonten erstellen und verwalten
- 12.6Computerkonten erstellen
- 12.7Gruppenkonten
- 12.8Spezielle Konten
- 13Berechtigungen anpassen
- 13.1Berechtigungen
- 13.2NTFS-Berechtigungen
- 13.3Freigabeberechtigungen für Ordner
- 13.4Berechtigungen für Drucker
- 14Dateidienste einrichten
- 14.1Ordner-Freigaben
- 14.2Dateidienste installieren
- 14.3Freigabe- und Speicherverwaltung
- 14.4Ressourcen-Manager für Dateiserver
- 14.5DFS (Distributed File System
- 15Drucker verwalten
- 15.1Drucken im Netzwerk
- 15.2Drucker installieren
- 15.3Drucker konfigurieren
- 15.4Druckerwarteschlange verwalten
- 15.5Druckaufträge verwalten
- 15.6Berechtigungen und Gruppen verwalten
- 15.7Druckserver mit Druck- und Dokumentdiensten verwalten
- 16Gruppenrichtlinien
- 16.1Gruppenrichtlinienobjekt (GPO, Group Policy Object)
- 16.2Verarbeitung der Gruppenrichtlinien- objekte
- 16.3Gruppenrichtlinieneinstellungen konfigurieren
- 16.4Gruppenrichtlinienergebnisse
- 16.5Gruppenrichtlinienimplementierung planen
- 16.6Zusätzliche Kontorichtlinie erstellen
- 17Benutzerprofile verwalten
- 17.1Personalisierung der Arbeitsumgebung
- 17.2Servergespeicherte Benutzerprofile
- 17.3Servergespeicherte Profile implementieren
- 18Server überwachen
- 18.1Überwachung und Leistungsanalyse
- 18.2Ereignisanzeige
- 18.3Ereignisabonnements
- 18.4Leistungsdaten und der Systemmonitor
- 18.5Netzwerküberwachung
- 19Die Registrierungsdatenbank
- 19.1Die Windows-Server-2012-Registrierung
- 19.2In der Registry arbeiten
- 19.3Schlüsselsicherheit verwalten
- 19.4Regedit, die Kommandozeile und hilfreiche Tools
- 20Datenträger verwalten
- 20.1Datenträger
- 20.2Datenträgerverwaltung
- 20.3Dateisysteme und Konvertierung
- 20.4Datenträger pflegen
- 20.5Schattenkopien einsetzen
- 20.6Speicherplätze (Storage Spaces)
- 20.7Speicherpools und virtuelle Datenträger einrichten
- 21Datensicherung
- 21.1Sicherungsarten und -strategien
- 21.2Regelmäßige Datensicherung
- 21.3Sicherung wiederherstellen
- 22System wiederherstellen
- 22.1Strategien und Wiederherstellungsfunktionen
- 22.2Optionen des Systemstarts
- 23Active Directory-Objekte wiederherstellen
- 23.1Überblick und Hintergründe
- 23.2Active Directory-Objekt autorisierend wiederherstellen
- 23.3Alternative Methoden zur Wiederherstellung
- 23.4Active Directory-Papierkorb
- 24Software-Updates mit WSUS
- 24.1Software-Updates
- 24.2WSUS installieren und konfigurieren
- 24.3WSUS-Clients konfigurieren
- Stichwortverzeichnis