OpenOffice.org Writer 3.0
Grundlagen
Das komplette Grundlagenwissen - kompakt und kompetent!
Eignen Sie sich Schritt für Schritt elementare Writer-Arbeitstechniken an. Gestalten Sie Dokumente optisch ansprechend, z. B. mit Überschriften, Hervorhebungen und Zeichenobjekten, und drucken Sie sie aus. Stellen Sie Informationen übersichtlich in Tabellen und Aufzählungen dar. Vereinfachen und beschleunigen Sie viele Arbeiten, z. B. mit AutoTexten, Rechtschreibkorrektur, Silbentrennung, Kopf- und Fußzeilen sowie Inhalts- und Stichwortverzeichnissen. Lernen Sie, wie Sie jederzeit und schnell Ihre Dokumente finden und öffnen können.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, 1. Akt., April 2012
Matchcode: OOW30
ISBN: 978-3-86249-121-6
Umfang: 216
Inhalt:
- 1Was ist OpenOffice.org Writer
- 1.1Bevor Sie beginnen
- 1.2Das Programmpaket OpenOffice.org
- 1.3Textverarbeitung mit Writer
- 1.4Vorteile der Textverarbeitung
- 2Die Arbeitsoberfläche
- 2.1Writer starten und beenden
- 2.2Das Writer-Programmfenster
- 2.3Menübedienung
- 2.4Mit Symbolleisten arbeiten
- 2.5Besondere Fenstertechniken
- 2.6Dialogfenster bedienen
- 2.7Grundlegende Programmeinstellungen vornehmen
- 2.8Schnellübersicht
- 3Grundlagen der Textverarbeitung
- 3.1Texteingabe und einfache Korrekturen
- 3.2Eingeblendete Steuerzeichen
- 3.3Text markieren
- 3.4Text schnell formatieren
- 3.5Löschen, überschreiben, rückgängig machen
- 3.6Besonderheiten bei der Texteingabe
- 3.7Dokumente drucken
- 3.8Dokumente speichern und schließen
- 3.9Dokumente erzeugen und öffnen
- 3.10Zwischen geöffneten Dokumenten wechseln
- 3.11Schnellübersicht
- 3.12Übung
- 4Texte überarbeiten und korrigieren
- 4.1Textteile verschieben und kopieren
- 4.2Textelemente suchen und ersetzen
- 4.3Tipps für die Texteingabe
- 4.4Rechtschreibprüfung und Silbentrennung durchführen
- 4.5Schnellübersicht
- 4.6Übung
- 5Die Hilfefunktion von OpenOffice.org Writer
- 5.1Das Hilfefenster verwenden
- 5.2Weitere Hilfefunktionen nutzen
- 5.3Schnellübersicht
- 5.4Übung
- 6Grundlagen der Textgestaltung
- 6.1Überblick über die Formatierungsarten
- 6.2Die Zeichenformatierung
- 6.3Zeichenformatierung schnell durchführen
- 6.4Optionen im Dialogfenster ZEICHEN
- 6.5Die Absatzformatierung
- 6.6Absatzformatierung schnell ändern
- 6.7Optionen im Dialogfenster ABSATZ
- 6.8Die Seitenformatierung durchführen
- 6.9Seitenränder und Papierformat einstellen
- 6.10Schnellübersicht
- 6.11Übung
- 7Weiterführende Textgestaltung
- 7.1Grundlagen zu Tabulatoren
- 7.2Tabulatoren mit der Maus bearbeiten
- 7.3Tabulatoren mit dem Dialogfenster ABSATZ bearbeiten
- 7.4Nummerierungen und Aufzählungszeichen verwenden
- 7.5Optionen für Nummerierungen und Aufzählungen
- 7.6Umrandung, Linien, Schatten und Hintergründe
- 7.7Besondere Schriftzeichen einfügen
- 7.8Initialen erzeugen
- 7.9Datum und Uhrzeit einfügen
- 7.10Einfache Kopf- und Fußzeilen
- 7.11Seitennummerierung einfügen
- 7.12Einfache Dokumentvorlage erzeugen und verwenden
- 7.13Schnellübersicht
- 7.14Übung
- 8Grafiken einfügen und bearbeiten
- 8.1Grafiken einfügen
- 8.2Grafiken bearbeiten
- 8.3Grafiken beschriften
- 8.4Text im Rahmen frei positionieren
- 8.5Schnellübersicht
- 8.6Übung
- 9Formatierung mit Formatvorlagen
- 9.1Formatvorlagen einsetzen
- 9.2Formatvorlagen bearbeiten
- 9.3Schnellübersicht
- 9.4Übung
- 10AutoTexte verwenden
- 10.1Der schnelle Einsatz von AutoTexten
- 10.2AutoTexte bearbeiten
- 10.3AutoTexte in Bereichen verwalten
- 10.4Schnellübersicht
- 10.5Übung
- 11Dokumente verwalten
- 11.1Eigene Dateien organisieren
- 11.2Speicher- und Sicherheitsoptionen festlegen
- 11.3Schnellübersicht
- 11.4Übung
- 12Drucken und besondere Druckaufbereitung
- 12.1Die Seitenansicht
- 12.2Besondere Druckeinstellungen
- 12.3Schnellübersicht
- 12.4Übung
- 13Mit großen Dokumenten arbeiten
- 13.1Den Navigator verwenden
- 13.2Notizen einfügen
- 13.3Textmarken erstellen und bearbeiten
- 13.4Mit Hyperlinks im Text bewegen
- 13.5Dokumente zusammenfügen und trennen
- 13.6Suchen und Ersetzen von Formatierungen
- 13.7Schnellübersicht
- 13.8Übung
- 14Rechtschreibung, Silbentrennung, Synonyme
- 14.1Grundlagen der Rechtschreibprüfung
- 14.2Mit der Rechtschreibprüfung arbeiten
- 14.3Mit eigenen Benutzerwörterbüchern arbeiten
- 14.4Optionen für die Rechtschreibprüfung
- 14.5Silbentrennung durchführen
- 14.6Die Wortergänzung
- 14.7Das Synonymwörterbuch
- 14.8Schnellübersicht
- 14.9Übung
- 15Tabellen
- 15.1Einblick in die Tabellenbearbeitung
- 15.2Cursorsteuerung und Markieren in der Tabelle
- 15.3Spaltenbreite und Zeilenhöhe festlegen
- 15.4Spalten bzw. Zeilen bearbeiten
- 15.5Tabellen formatieren
- 15.6Tabellen und Listen sortieren
- 15.7Tabelle in Text umwandeln und umgekehrt
- 15.8Schnellübersicht
- 15.9Übung
- 16Mit Dokumentvorlagen arbeiten
- 16.1Was sind Dokumentvorlagen
- 16.2Dokumentvorlagen nutzen und erstellen
- 16.3Eine Dokumentvorlage bearbeiten
- 16.4Dokumentvorlagen organisieren
- 16.5Schnellübersicht
- 16.6Übung
- 17Serienbriefe erstellen
- 17.1Das Prinzip der Serienbrieferstellung
- 17.2Einen Serienbrief mit dem Assistenten erstellen
- 17.3Serienbriefvorlage nachträglich bearbeiten
- 17.4Adressen vor dem Ausdruck auswählen
- 17.5Briefumschläge und Etiketten drucken
- 17.6Schnellübersicht
- 17.7Übung
- 18Seitenvorlagen, Spalten, Kopf- und Fußzeilen
- 18.1Unterschiedliche Seitenvorlagen verwenden
- 18.2Text in Spalten setzen
- 18.3Besondere Möglichkeiten bei Kopf- und Fußzeilen
- 18.4Das Seitennummerierungsformat einstellen
- 18.5Schnellübersicht
- 18.6Übung
- 19Fuß- und Endnoten
- 19.1Fuß- bzw. Endnoten erstellen
- 19.2Fuß- bzw. Endnoten bearbeiten
- 19.3Fortsetzungshinweise und Trennlinien
- 19.4Schnellübersicht
- 19.5Übung
- 20Gliederungen
- 20.1Absätze gliedern
- 20.2Dokumente gliedern
- 20.3Gliederung bearbeiten
- 20.4Schnellübersicht
- 20.5Übung
- 21Verzeichnisse
- 21.1Inhaltsverzeichnis automatisch erzeugen
- 21.2Inhaltsverzeichnis bearbeiten
- 21.3Stichwortverzeichnis (Index) erstellen
- 21.4Literaturverzeichnis erstellen
- 21.5Weitere Verzeichnisse anfertigen
- 21.6Schnellübersicht
- 21.7Übung
- 22Formulare
- 22.1Formulare erstellen
- 22.2Formulare gestalten
- 22.3Formularvorlage schützen
- 22.4Formulare ausfüllen und drucken
- 22.5Schnellübersicht
- 22.6Übung
- 23Datenimport, -export und OLE-Funktion
- 23.1Daten importieren und exportieren
- 23.2Dokument als PDF-Datei speichern
- 23.3Dokumente im Intranet speichern
- 23.4Objekte in Writer erzeugen (OLE-Funktion)
- 23.5Vorhandenes OLE-Objekt einfügen
- 23.6OLE-Objekte bearbeiten
- 23.7Schnellübersicht
- 23.8Übung
- 24Grafische Gestaltungsmöglichkeiten
- 24.1Zeichenobjekte erstellen
- 24.2Zeichenobjekte bearbeiten
- 24.3Schnellübersicht
- 24.4Übung
- 25OpenOffice.org Writer individuell anpassen
- 25.1Symbolleisten bearbeiten und anpassen
- 25.2Tastaturbelegung und Menüs anpassen
- 25.3Schnellübersicht
- Stichwortverzeichnis