Einstieg in die PC Welt Orientierungskurs EDV
mit Windows 7 und Office 2010
Erste Einblicke in die Welt des Computers - leicht und verständlich
Dieses speziell für PC-Anwender ohne Vorkenntnisse konzipierte Buch gibt einen ersten Einblick in die Grundlagen der EDV, das Microsoft-Betriebssystem Windows 7 und die wichtigsten Anwenderprogramme. Neben leicht verständlichen Erklärungen zu Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Access finden Sie hier auch Informationen zum Internet Explorer 8. Schulungsteilnehmern und Selbstlernern bietet das Buch einen schnellen Einstieg in die PC-Welt und einen sicheren Lernerfolg.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, Juli 2010
Matchcode: GW7O2010
ISBN: 978-3-86249-320-3
Umfang: 212
Inhalt:
- Zu diesem Buch
- 1Die Entwicklung in der EDV
- 1.1Die Geschichte des Personal Computers
- 1.2Aktuelle Entwicklungen
- 1.3Die grundlegende Funktionsweise eines Computers
- 1.4Übersicht wichtiger Datentypen
- 1.5Interne Verarbeitung mit dem Dualsystem
- 1.6Bits und Bytes
- 1.7Software und Hardware
- 2Der Computer mit seinen Bestandteilen
- 2.1Der Aufbau eines Computers
- 2.2Eingabegeräte
- 2.3Der Prozessor
- 2.4Der Arbeitsspeicher (RAM
- 2.5Schnittstellen
- 2.6Grafikkarten
- 2.7Ausgabegeräte: Monitore
- 2.8Ausgabegeräte: Drucker
- 2.9Ausgabegeräte: Sonstige
- 2.10Externer Speicher
- 2.11Fest- und Wechselplatten
- 2.12Optische Speicher
- 2.13Flash-Speicher
- 2.14Computertypen
- 3Netzwerke
- 3.1Wichtige Begriffe
- 3.2Die Vorteile eines lokalen Netzwerks
- 3.3Die Vernetzung von Computern
- 3.4Ein einfaches Peer-to-Peer-Netzwerk
- 3.5Client und Server
- 3.6Der Server
- 3.7Strukturierte Netzwerke
- 4Dateien und Programme
- 4.1Was ist eine Datei
- 4.2Programme und Programmiersprachen
- 4.3Programmentwicklung
- 5Betriebssysteme
- 5.1Was ist ein Betriebssystem
- 5.2Die Betriebssysteme Windows XP, Vista und Windows
- 5.3Das Betriebssystem Mac OS
- 5.4Das Betriebssystem Linux
- 6Anwendungsprogramme
- 6.1Merkmale der Textverarbeitung
- 6.2Tabellenkalkulation
- 6.3Datenbanken
- 6.4Präsentationen
- 6.5Bildbearbeitungs- und Grafikprogramme
- 6.6Weitere typische Standardanwendungen
- 7Mit Windows beginnen
- 7.1Windows starten
- 7.2Der erste Blick auf den Desktop
- 7.3Mit der Maus arbeiten
- 7.4Das Startmenü kennenlernen
- 7.5Programme starten und schließen
- 7.6Den Task-Manager verwenden
- 7.7Windows reaktivieren oder beenden
- 7.8Übungen
- 8Der Umgang mit Programmen und Fenstern
- 8.1Die Aufgaben der Taskleiste
- 8.2Die Fenster kennenlernen
- 8.3Die Fenstergröße verändern
- 8.4Fenster verschieben und schließen
- 8.5Fenster wechseln und anordnen
- 8.6Dialogfenster bedienen
- 8.7Menü-, Symbol- und Multifunktions- leisten bedienen
- 8.8Hilfe erhalten
- 8.9Übungen
- 9Den Windows-Explorer kennenlernen
- 9.1Was sind Dateien und Ordner
- 9.2Was sind Laufwerke und Pfade
- 9.3Die Bibliotheken von Windows
- 9.4Die Elemente des Windows-Explorers
- 9.5Im Windows-Explorer navigieren
- 9.6Übung
- 10Einblick ins Internet
- 10.1Den Internet Explorer 8 starten
- 10.2Webseiten anwählen
- 10.3Register nutzen
- 10.4Geladene Webseiten erneut laden
- 10.5Im Internet suchen und finden
- 10.6Übung
- 11Nachrichten und Termine verwalten
- 11.1Nachrichtenaustausch mit E-Mail
- 11.2Outlook starten
- 11.3Einfache Nachrichten erstellen und versenden
- 11.4Nachrichten lesen und beantworten
- 11.5Kontakte eingeben
- 11.6Eine Aufgabenliste erstellen
- 11.7Termine im Kalender eintragen und verwalten
- 11.8Übungen
- 12Grundlagen der Bedienung von Word
- 12.1Word starten und beenden
- 12.2Das Word-Anwendungsfenster
- 12.3Befehle aufrufen
- 12.4Anzeige eines Dokuments verkleinern bzw. vergrößern
- 12.5Texteingabe und einfache Korrekturen
- 12.6Text markieren
- 12.7Löschen, überschreiben, rückgängig machen
- 12.8Tipps für die Texteingabe
- 12.9Texte schnell korrigieren
- 12.10Dokumente drucken
- 12.11Dokumente speichern und schließen
- 12.12Dokumente erzeugen und öffnen
- 12.13Übung
- 13Typische Anwendungen in der Textverarbeitung
- 13.1Text schnell formatieren
- 13.2Die Funktion KLICKEN UND EINGEBEN verwenden
- 13.3Einzüge, Aufzählungszeichen und Nummerierungen
- 13.4Seitenränder, Ausrichtung und Größe ändern
- 13.5Texte mit Formatvorlagen schnell formatieren
- 13.6Dokumentvorlagen verwenden
- 13.7Einfache Tabellen schnell erstellen
- 14Einblick in die Tabellenkalkulation
(Excel
- 14.1Was versteht man unter Tabellen- kalkulation
- 14.2Tabellenkalkulation mit Excel
- 14.3Ein erstes Beispiel
- 14.4Größere Berechnungen mit Funktionen
- 14.5Zahlen als Diagramm präsentieren
- 15Einblick in Datenbanken
(Access
- 15.1Was ist ein Datenbankprogramm
- 15.2Datenbankbegriffe und Merkmale einer Datenbank
- 15.3Eine Datenbank bearbeiten
- 15.4Formular und Bericht erzeugen
- 15.5Daten sortieren
- 15.6Übung
- 16Präsentationen mit PowerPoint 2010 rstellen
- 16.1Präsentation in PowerPoint
- 16.2Schnelles Erstellen einer Präsentation mit Vorlagen
- 16.3Die neu erstellten Präsentationen
- 16.4Vorhandene Präsentationstexte bearbeiten
- 16.5Übung
- 16.6Ansichten und Register in PowerPoint nutzen
- 16.7Mit Folien im Register FOLIEN arbeiten
- 16.8Ein Diagramm erzeugen
- 16.9Organigramme erstellen und bearbeiten
- 16.10Grafiken und Effekte auf Folien verwenden
- 16.11Übung
- 17Datenschutz und Urheberrecht
- 17.1Die Problematik des Datenschutzes
- 17.2Gesetze zum Datenschutz
- 17.3Software-Lizenzierung
- 17.4Urheberrecht
- 18Datensicherheit
- 18.1Die Problematik der Datensicherheit
- 18.2Zugriffsschutz
- 18.3Passwörter verwenden
- 18.4Tipps zum Umgang mit Passwörtern
- 18.5Grundsätzliches zu Computerviren
- 18.6Sicheres Arbeiten mit dem Computer
- 18.7Datensicherung
- 19Ergonomische und Umweltschutz- Aspekte
- 19.1Ergonomie bei Bildschirmarbeitsplätzen
- 19.2EDV und Umweltschutz
- Stichwortverzeichnis