Notes/Domino 8.5 Systemadministration
Der praxisnahe Einstieg in die Systemadministration
Dieses Buch vermittelt die grundlegenden Prinzipien der Software Lotus Notes/Domino 8.5. Anhand eines Beispielprojektes werden die verschiedenen Vorgehensweisen so erklärt, dass sie auf komplexere Strukturen in der Praxis übertragbar sind.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, Oktober 2009
Matchcode: N85SA
ISBN:
Umfang: 224
Inhalt:
- 1Informationen zu diesem Buch
- 1.1Was Sie wissen sollten
- 1.2Die wichtigsten Merkmale von Lotus Notes/Domino
- 1.3Die Lotus Notes/Domino Arbeitsumgebung
- 1.4Roaming-Benutzer
- 2Domänenstruktur
- 2.1Die Domino Domäne
- 2.2Das Domino Verzeichnis
- 2.3Konfigurationsverzeichnisse
- 2.4Benannte Domino Netzwerke
- 2.5Schnellübersicht
- 2.6Übung
- 3Zertifizierungsstruktur
- 3.1Die Domino Organisation
- 3.2Die Notes Namen
- 3.3ID-Dateien
- 3.4Der Aufbau der Benutzer-ID-Datei
- 3.5Schnellübersicht
- 3.6Übung
- 4Notes/Domino Umgebung aufsetzen
- 4.1Netzwerk- und Computereinstellungen überprüfen
- 4.2Installation der Server-Software
- 4.3Lotus Domino Konfiguration
- 4.4Schnellübersicht
- 4.5Übung
- 5Notes Workstation einrichten
- 5.1Client-Installation
- 5.2Installation der Software
- 5.3Konfiguration des Notes Clients
- 5.4Schnellübersicht
- 5.5Übung
- 6Der Domino Administrator Client
- 6.1Die Bedienung des Administrator Clients
- 6.2Die Register
- 6.3Voreinstellungen für den Domino Administrator
- 6.4Bedienung über Web-Browser
- 6.5Schnellübersicht
- 6.6Übung
- 7Benutzer und Server registrieren
- 7.1Voraussetzungen für die Registrierung
- 7.2Die Benutzer-ID
- 7.3Benutzer registrieren
- 7.4Weitere Server registrieren
- 7.5Schnellübersicht
- 7.6Übung
- 8Richtlinien (Policies
- 8.1Richtlinien
- 8.2Erstellen von Richtlinieneinstellungsdokumenten
- 8.3Erstellen eines Richtliniendokumentes
- 8.4Verwalten von Richtlinien
- 8.5Explizite Richtlinien anwenden
- 8.6Schnellübersicht
- 8.7Übung
- 9Administratorenzugriffsrechte
- 9.1Administrative Zugriffsrechte
- 9.2Administratoren mit voller Berechtigung
- 9.3Schnellübersicht
- 9.4Übung
- 10Erweiterte Einrichtung des Servers
- 10.1Der Administrationsprozess (AdminP)
- 10.2Die Server-Zugriffsliste
- 10.3Der Agent-Manager
- 10.4Schnellübersicht
- 10.5Übung
- 11Konsolen des Domino Servers
- 11.1Konsolenbefehle
- 11.2Der Server-Controller
- 11.3Die Serverkonsole
- 11.4Die Konsole im Domino Administrator
- 11.5Die Konsolen im Web Administrator
- 11.6Die Domino Konsole (Java-Konsole)
- 11.7Schnellübersicht
- 11.8Übung
- 12Domino Sicherheit - Authentifizierung auf Domino Verzeichnis-Ebene
- 12.1Datenbankzugriffskontrolllisten (ACL)
- 12.2Erweiterte Zugriffskontrollliste (xACL)
- 12.3Workstation-Sicherheit
- 12.4Schnellübersicht
- 12.5Übung
- 13Mail-Routing
- 13.1Grundlagen des Mail-Routings
- 13.2Mail-Routing einrichten
- 13.3Mail-Routing konfigurieren
- 13.4Schnellübersicht
- 13.5Übung
- 14Einführung in die Replizierung
- 14.1Repliken
- 14.2Ablauf der Replizierung
- 14.3Entscheidende Faktoren bei der Replizierung
- 14.4Replizierlogik
- 14.5Einflussfaktoren der Replizierung
- 14.6Schnellübersicht
- 14.7Übung
- 15Replizierung einrichten
- 15.1Replizierung zwischen Servern
- 15.2Replizierung einer Datenbank deaktivieren
- 15.3Replizierung zwischen Workstation und Server einrichten
- 15.4Replizierung für eine Datenbank einrichten
- 15.5Replizierung überwachen
- 15.6Schnellübersicht
- 15.7Übung
- 16Personen- und Gruppenverwaltung
- 16.1Personen und Gruppen
- 16.2Gruppen verwalten
- 16.3Benutzerverwaltung
- 16.4Schnellübersicht
- 16.5Übung
- 17Systemverwaltung
- 17.1Zertifizierer-IDs erneut zertifizieren
- 17.2ID-Dateien Mehrfachkennwörter zuweisen
- 17.3ID-Vault
- 17.5Schnellübersicht
- 17.6Übung
- 18Erweiterte Mailkonfiguration I
- 18.1Disclaimer
- 18.2Größenbeschränkung für Mail-Dateien
- 18.3Server-Mail-Regeln
- 18.4Mail-Aufzeichnung
- 18.5Domino Attachment and Object Service
- 18.6Schnellübersicht
- 18.7Übung
- 19Erweiterte Mailkonfiguration II
- 19.1Werkzeuge für die Mail-Überwachung
- 19.2Mail-Verfolgung einrichten
- 19.3Durchführung der Mail-Verfolgung
- 19.4Mail-Überprüfung
- 19.5Konfiguration der Funktion Mailrückruf
- 19.6Pflege der Mail-Dateien
- 19.7Schnellübersicht
- 19.8Übung
- A1 Weiterführende administrative Aufgaben
- A2 Sprachversion wechseln
- A3 Systemerweiterungen
- Stichwortverzeichnis