Telephoning in English (B1)
Verstehen und verstanden werden
Englische Kommunikation am Telefon - sicher und korrekt
Das Buch "Telephoning in English" richtet sich an Angestellte, die öfters Telefonate in englischer Sprache führen. Gezielt meistern Schulungsteilnehmer gängige Gesprächssituationen am Telefon in Englisch und gewinnen mehr Sicherheit für einen verbesserten Informationsaustausch. Wesentliche und praktikable Vokabeln und Redewendungen werden erlernt und durch Übungen aus dem Alltag verinnerlicht.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, Januar 2010
Matchcode: BSP-PHON-E
ISBN:
Umfang: 110
Inhalt:
- Einführung
- 1Grundlagen für die Telefonkommunikation
- 1.1Konkrete Sprechanlässe
- 1.1Sie erhalten einen Anruf
- 1.1Sie tätigen einen Anruf
- 1.1Sie erreichen Ihren Gesprächspartner direkt
- 1.1Sie fragen nach einem Gesprächspartner
- 1.1Das Gespräch weiterverbinden
- 1.1Sie fragen nach, ob Sie richtig verbunden sind
- 1.1Der gewünschte Gesprächspartner ist nicht erreichbar
- 1.1Sie nennen den Grund des Anrufs
- 1.1Sie beenden das Gespräch
- 1.2Gesprächsstrategien und interkulturelle Aspekte
- 1.2Grundsätzliches zum Thema Telefonieren auf Englisch
- 1.2Vorbereitung auf ein Gespräch
- 1.2Small Talk in Telefongesprächen
- 1.2Vom Small Talk zum Business-Talk
- 1.2Die richtige Anrede wählen
- 1.3Vokabeln und Redewendungen auf einen Blick
- 1.4Übungen
- 1.1Konkrete Sprechanlässe
- 2Informationen austauschen
- 2.1Konkrete Sprechanlässe
- 2.1Höfliche Fragen, Bitten und Antworten
- 2.1Fakten klären und überprüfen
- 2.1Schreibweisen vermitteln und überprüfen
- 2.1Nachrichten aufnehmen, weitergeben und hinterlassen
- 2.2Gesprächsstrategien und interkulturelle Aspekte
- 2.2Höfliche Fragen und Bitten
- 2.2Nachrichten erfolgreich übermitteln
- 2.3Vokabeln und Redewendungen auf einen Blick
- 2.4Übungen
- 2.1Konkrete Sprechanlässe
- 3Vereinbarungen, Termine, Absprachen
- 3.1Konkrete Sprechanlässe
- 3.1Termine und Verabredungen vereinbaren
- 3.1Termine ändern
- 3.1Einladungen
- 3.1Über die Zukunft sprechen
- 3.2Gesprächsstrategien und interkulturelle Aspekte
- 3.2Wählen Sie die richtige Zukunftsform
- 3.2Zeitangaben
- 3.2Woran Sie bei Terminvereinbarungen noch denken sollten
- 3.3Vokabeln und Redewendungen auf einen Blick
- 3.4Übungen
- 3.1Konkrete Sprechanlässe
- 4Beschwerden und Reklamationen
- 4.1Konkrete Sprechanlässe
- 4.1Reklamationen formulieren
- 4.1Umgang mit Reklamationen
- 4.2Gesprächsstrategien und interkulturelle Aspekte
- 4.2Bitte recht freundlich
- 4.2Beschwerdekultur in Großbritannien und den USA
- 4.2Große Probleme – slight problems
- 4.3Vokabeln und Redewendungen auf einen Blick
- 4.4Übungen
- 4.1Konkrete Sprechanlässe
- 5Fit for Telefoning in English? Test Yourself!
- 5.1Kapitel 1 – Test Yourself
- 5.2Kapitel 2 – Test Yourself
- 5.3Kapitel 3 – Test Yourself
- 5.4Kapitel 4 – Test Yourself
- LLösungen
- L.1Kapitel 1 – Lösungen: Practice und Übungen
- L.1.2Gesprächsstrategien und interkulturelle Aspekte
- L.1.4Übungen
- L.2Kapitel 2 – Lösungen: Practice und Übungen
- L.2.1Konkrete Sprechanlässe
- L.2.2Gesprächsstrategien und interkulturelle Aspekte
- L.2.4Übungen
- L.3Kapitel 3 – Lösungen: Practice und Übungen
- L.3.2Gesprächsstrategien und interkulturelle Aspekte
- L.3.4Übungen
- L.4Kapitel 4 – Lösungen: Practice und Übungen
- L.4.1Konkrete Sprechanlässe
- L.4.4Übungen
- L.5Kapitel 5 – Lösungen zu den Selbsttests
- L.5Kapitel 1 – Test Yourself
- L.5Kapitel 2 – Test Yourself
- L.5Kapitel 3 – Test Yourself
- L.5Kapitel 4 – Test Yourself
- L.1Kapitel 1 – Lösungen: Practice und Übungen
- AAnhang
- ADas englische Alphabet
- AAlphabetischer Wortschatz Englisch – Deutsch
- Stichwortverzeichnis
- Impressum
- Über die Autorin