Wissenschaftliche Arbeiten und große Dokumente
mit Word 2013
Umfangreiche Dokumente schnell und sicher erstellen
Mit diesem Schulungsbuch ist der Anwender schnell in der Lage, effizient und ohne großen Zeitaufwand umfangreiche Dokumente, wie z. B. Masterarbeiten, Referate, Fach- und Maturaarbeit sowie umfangreiche Dokumente im beruflichen Umfeld zu erstellen. Die grundlegenden Techniken werden an konkreten praxisnahen Beispielen in verständlicher Form und mit vielen Visualisierungen beschrieben. Die Erläuterungen können direkt anhand von Beispieldateien umgesetzt und die erlernten Techniken mithilfe von Übungen am Ende der Kapitel gefestigt werden.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, Dezember 2013
Matchcode: K-WW2013-BW
ISBN: 978-3-86249-338-8
Umfang: 150
Inhalt:
- Zu diesem Buch
- 1Basiswissen
- 1.1Das Anwendungsfenster optimieren
- 1.2Tipps zum Speichern
- 1.3Automatische Änderungen bei der Texteingabe
- 1.4Auf einen Blick
- 2Bestandteile wissenschaftlicher Arbeiten und großer Dokumente
- 2.1Häufige Dokumentbestandteile
- 2.2Typische Reihenfolge der Bestandteile
- 2.3Vorgaben ermitteln und umsetzen
- 2.4Informationen beschaffen
- 2.5Hilfreiche Word-Funktionen für wissenschaftliche Arbeiten und große Dokumente
- 3Eine Dokumentvorlage einrichten
- 3.1Eine neue Dokumentvorlage erstellen
- 3.2Das Seitenlayout anpassen
- 3.3Integrierte Designs verwenden
- 3.4Designs, Designfarben und Formatvorlagensätze zuweisen
- 3.5Eigene Designschriftarten, Designfarben und Designs erstellen
- 3.6Andere individuelle Designs laden
- 3.7Kopf- und Fußzeile gestalten
- 3.8Aktuelle Überschrift in der Kopfzeile anzeigen
- 3.9Ein Deckblatt einfügen und gestalten
- 3.10Auf einen Blick
- 3.11Übung
- 4Formatvorlagen anpassen
- 4.1Vorteile von Formatvorlagen
- 4.2Formatvorlage für den Fließtext
- 4.3Formatvorlage für Überschriften
- 4.4Formatvorlage für Untertitel und Aufzählungen
- 4.5Formatvorlagen für Beschriftungen und Fußnotentext
- 4.6Tipps und Hinweise zu gelungenen Formatvorlagen
- 4.7Auf einen Blick
- 4.8Übung
- 5Den Hauptteil erstellen
- 5.1Neues Dokument mit der Dokumentvorlage erstellen
- 5.2Die Gliederung eingeben und bearbeiten
- 5.3Den Text eingeben
- 5.4AutoTexte bei der Texteingabe nutzen
- 5.5Die AutoKorrektur nutzen
- 5.6Vorgehensweise bei bereits vorhandenem Text
- 5.7Aufzählungen und Nummerierungen verwenden
- 5.8Text in Spalten setzen
- 5.9Auf einen Blick
- 5.10Übungen
- 6Grafische Elemente einfügen
- 6.1Tabellen einfügen und gestalten
- 6.2Excel-Tabellen und -Diagramme einfügen
- 6.3Bilder einfügen und positionieren
- 6.4Dokumente mit vielen Grafiken bearbeiten
- 6.5Tipps zu Bildern und Grafiken
- 6.6Mathematische Formeln erstellen
- 6.7Beschriftungen einfügen
- 6.8Auf einen Blick
- 6.9Übungen
- 7Zitieren und verweisen
- 7.1In wissenschaftlichen Arbeiten zitieren
- 7.2Quellennachweise einfügen
- 7.3Quellen aus anderen Dokumenten verwenden
- 7.4Mit Fuß- bzw. Endnoten arbeiten
- 7.5Querverweise erstellen
- 7.6Auf einen Blick
- 7.7Übung
- 8Tipps zum Arbeiten mit großen Dokumenten
- 8.1Schnell im Text bewegen
- 8.2Mit Textmarken im Text bewegen
- 8.3Zu bestimmten Textelementen wechseln
- 8.4Weitere Tipps für effizientes Arbeiten
- 8.5Dokumente in einem Zentraldokument organisieren
- 8.6Tipps zum Öffnen großer Dokumente
- 8.7Auf einen Blick
- 8.8Übung
- 9Dokument kontrollieren
- 9.1Rechtschreibung und Grammatik prüfen
- 9.2Ersatzwörter vorschlagen lassen
- 9.3Silbentrennung durchführen
- 9.4Seiten- und Absatzumbrüche einfügen
- 9.5Auf einen Blick
- 9.6Übung
- 10Verzeichnisse erstellen
- 10.1Inhaltsverzeichnis erstellen
- 10.2Abbildungsverzeichnis erstellen
- 10.3Literaturverzeichnis erstellen
- 10.4Stichwortverzeichnis erstellen
- 10.5Verzeichnisse aktualisieren
- 10.6Auf einen Blick
- 10.7Übung
- 11Dokument drucken
- 11.1Layout in der Druckvorschau kontrollieren
- 11.2Dokument ausdrucken
- 11.3Tipps zum Drucken
- 11.4PDF- oder XPS-Dateien erstellen
- 11.5Auf einen Blick
- 11.6Übung
- 12Tipps zu Präsentationen
- 12.1Inhaltliche Struktur der Präsentation festlegen
- 12.2Informationen verständlich aufbereiten
- 12.3Informationen visualisieren
- AAnhang: Überblick über Einstellungen und Dokumentstruktur des Beispieldokuments und Checkliste zur Dokumenterstellung
- A.1Einstellungen und Dokumentstruktur der Beispielarbeit im Überblick
- A.2Checkliste
- Index