Excel 2010 Controlling
Fit in Controlling mit Excel 2010!
Mit dem Schulungsbuch "Controlling mit Excel 2010 - Themen-Special" werden Sie schnell in der Lage sein, Controlling-Aufgaben mit Excel 2010 effizient durchzuführen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie die jeweiligen Berechnungen zeitsparend in Excel 2010 durchführen können. Mit den praxisnahen und leicht verständlichen Beschreibungen dieses Themen-Specials gelingt Ihnen das spielend. Sämtliche Beschreibungen stammen aus der betrieblichen Praxis und sind handlungsorientiert. Nützliche Hinweise helfen Ihnen, Stolperfallen zu vermeiden. Zahlreiche Tipps tragen dazu bei, praktische Techniken zu nutzen und sich dadurch die Arbeit zu erleichtern. Mit einer Vielzahl an Übungsdateien festigen Sie die erlernten Techniken.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, 1. Akt., März 2014
Matchcode: W-EX2010C
ISBN:
Umfang: 85
Inhalt:
- Zu diesem Buch
- 1Grundlagen des Controllings
- 1.1Was ist Controlling?
- 1.2Strategisches und operatives Controlling
- 2Daten konsolidieren und auswerten
- 2.1Tabellenkonsolidierung vorbereiten
- 2.2Umsatzzahlen konsolidieren und auswerten
- 2.3Daten für eine ABC-Analyse aufbereiten
- 2.4ABC-Analyse mit der Funktion SVERWEIS durchführen
- 2.5ABC-Analyse grafisch auswerten
- 2.6Übungen
- 3Trendberechnungen durchführen
- 3.1Die Umsatz- und Kostenplanung
- 3.2Den Umsatz- und Kostentrend ermitteln
- 3.3Den Kostenplan mit der Funktion TREND berechnen
- 3.4Trendabweichungen darstellen
- 3.5Statistische Auswertungen vornehmen
- 3.6Umsatzentwicklungen mit Szenarien aufzeigen
- 3.7Übung
- 4Kostenrechnerische Analysen
- 4.1Deckungsbeitragsrechnung (Direct Costing)
- 4.2Die Break-even-Analyse (Gewinnschwellenanalyse)
- 4.3Die Gewinnschwellenmenge dynamisch darstellen
- 4.4Verkaufspreisänderungen bei der Break-even-Analyse berücksichtigen
- 4.5Die kurzfristige Erfolgsrechnung (KER)
- 4.6Übungen
- 5Abschreibungen und Cashflow berechnen
- 5.1Grundlagen zu Abschreibungen
- 5.2Geringwertige Wirtschaftsgüter als Sammelposten abschreiben
- 5.3Die lineare Abschreibung berechnen
- 5.4Mit dem Cashflow arbeiten
- 5.5Übung
- 6Kreditberechnungen
- 6.1Grundlagen zur Zinsrechnung
- 6.2Berechnung verschiedener Verzinsungsarten
- 6.3Finanzmathematische Funktionen einsetzen
- 6.4Die Tilgungsrechnung
- 6.5Kredit mit einer Ratentilgung berechnen
- 6.6Kredit mit einer Annuitätentilgung berechnen
- 6.7Datentabellen für Kreditvergleiche erstellen
- 6.8Übungen
- 7Investitionsrechnung
- 7.1Investitionsarten und -berechnungen
- 7.2Investitionsdaten zusammenstellen
- 7.3Die statische Amortisationsrechnung
- 7.4Die Kapitalwert-Methode
- 7.5Die dynamische Amortisationsrechnung
- 7.6Der interne Zinsfuß
- 7.7Übungen
- Stichwortverzeichnis