CATIA V5 R21 Grundlagen
Effektive Arbeitstechniken optimal nutzen!
Mit dem Buch "CATIA V5 R21 - Grundlagen" erhalten Sie einen praxisorientierten Einstieg in diese 3D-CAD-Software. Es zeigt Ihnen die Modellierung von Volumenmodellen, deren Kombination in Zusammenbau-Zeichnungen sowie die Ableitung von 2D-Fertigungsskizzen. Anhand zahlreicher Abbildungen und Praxisbeispiele werden Ihnen die verschiedenen Arbeitstechniken ausführlich erläutert. Hier werden Ihnen neue Abläufe erklärt, wie z. B. schnelleres Arbeiten, flexibleres Modellieren, Zeichnungs- und Produktivitätsverbesserungen und vieles mehr. Werden Sie zu einem Experten für 2D- und 3D-Konstruktionen!
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, Oktober 2012
Matchcode: CATV5
ISBN:
Umfang: 213
Inhalt:
- 1Informationen zu diesem Buch
- 1.1Voraussetzungen und Ziele
- 1.2Aufbau und Konventionen
- 2Benutzeroberfläche und grundlegende Arbeitsweisen
- 2.1Einführung in CATIA
- 2.2Der erste Start von CATIA V5
- 2.3Die Menüleiste von CATIA V5
- 2.4Die Benutzeroberfläche kennenlernen
- 2.5Schnellstartleiste
- 2.6Mausfunktionen
- 2.7Die Signalfarben
- 2.8Die grundlegende Arbeitsweise
- 3Einführung in die Programmbedienung
- 3.1Mit Dateien arbeiten
- 3.2Ansichten steuern
- 3.3Arbeiten mit Dialogfenstern
- 3.4Der Strukturbaum
- 3.5Die CATIA-V5-Hilfe verwenden
- 4Sketcher
- 4.1Grundlagen zur Arbeitsumgebung Sketcher
- 4.2Starten der Arbeitsumgebung Sketcher
- 4.3Übersicht der Befehle der Skizzierumgebung
- 4.4Symbolleiste Bedingung
- 4.5Symbolleiste Profil
- 4.6Symbolleiste Operation
- 4.7Symbolleiste Umgebung
- 4.8Tipps und Vorgehen bei der Fehlerbeseitigung
- 5Part Design
- 5.1Grundlagen zur Arbeitsumgebung Part Design
- 5.2Starten der Arbeitsumgebung Part Design
- 5.3Übersicht der Befehle der Volumenumgebung
- 5.4Symbolleiste Auf Skizzen basierende Komponenten
- 5.5Symbolleiste Aufbereitungskomponenten
- 5.6Symbolleiste Referenzelemente (Erweitert)
- 5.7Symbolleiste Transformationskomponenten
- 5.8Symbolleiste Material zuordnen
- 5.9Tipps und Vorgehen bei der Fehlerbeseitigung
- 6Übungen zum Part Design
- 6.1Hinweise zu den Übungen zum Part Design
- 6.2Abtriebswelle
- 6.3Gleitlager
- 6.4Rillenkugellager_d30
- 6.5Sicherungsring_d30
- 6.6Splint_26x10
- 6.7Splint_28x8
- 6.8Zahnrad_Antrieb
- 6.9Übungsbauteile auf einen Blick
- 7Assembly Design
- 7.1Wichtige Schritte beim Erstellen einer Baugruppe
- 7.2Starten der Arbeitsumgebung Assembly Design
- 7.3Sichern (Speichern) im Assembly Design
- 7.4Befehle der Baugruppenkonstruktion
- 7.5Symbolleiste Tools für Produktstruktur
- 7.6Symbolleiste Bedingungen
- 7.7Normteile einbauen
- 7.8Stückliste erstellen
- 7.9Tipps und Vorgehen bei der Fehlerbeseitigung
- 8Übungen zum Assembly Design
- 8.1Hinweise zu den Übungen zum Assembly Design
- 8.2Abtriebswelle
- 8.3Splint_26x10
- 8.4Zahnrad_Antrieb
- 8.5Splint_28x8
- 8.6Gleitlager
- 8.7Rillenkugellager_d30
- 8.8Sicherungsring_d30
- 8.9Nummerierung generieren
- 8.10Alle Bauteile zur Baugruppe positionieren
- 9Drafting
- 9.1Grundlagen der Arbeitsumgebung Drafting
- 9.2Arbeitsumgebung Drafting starten
- 9.3Übersicht der Befehle der Arbeitsumgebung Drafting
- 9.4Kompass
- 9.5Ansichten erzeugen
- 9.6Schnitte definieren
- 9.7Details erzeugen
- 9.8Begrenzungen
- 9.9Ansicht ausbrechen / aufbrechen
- 9.10Bemaßungen antragen
- 9.11Bemaßungen bearbeiten
- 9.12Toleranzen
- 9.13Textfelder einfügen
- 9.14Symbole einfügen
- 9.15Aufbereiten
- 9.16Schriftfeld einfügen
- 9.17Stückliste und automatische Referenzkreise erstellen
- AAnhang
- A.1Anwendereinstellungen in CATIA V5 ornehmen
- A.2CATIA-V5-Dateitypen
- A.3Tastenkombinationen
- A.4Die Übungsdateien
- Stichwortverzeichnis