Windows Server 2008
Internetworking mit TCP/IP
Weiterführendes Know-how für die Netzwerkadministration mit Windows!
Wir vermitteln Ihnen praxisnah und leicht verständlich, wie Sie TCP/IP-Netzwerkdienste im Netzwerk zur Verfügung stellen können: Sie erhalten einen Überblick über Konzepte und Einsatz der TCP/IP-Netzwerkdienste. Informieren Sie sich über Subnetzadressierung und Routing, den Suchdienst, DHCP, die Namensdienste DNS und WINS und die TCP/IP-Druckdienste.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe vom 15. Juli 2008
Matchcode: W2008IW
ISBN:
Umfang: 127
Inhalt:
- 1Informationen zu diesem Buch
- 1.1Voraussetzungen und Ziele
- 1.2Aufbau und Konventionen
- 2Grundlagen der Netzwerk- kommunikation
- 2.1Datenaustausch über ein Netzwerk
- 2.2Modelle der Netzwerkkommunikation
- 2.3TCP/IP - Geschichte, Konzept und Modell
- 3IP-Adressen und Subnetze
- 3.1IP-Adressen v
- 3.2Subnetzmasken und Subnetze
- 3.3IP-Adressen v
- 3.4IP-Adressen zu MAC-Adressen auflösen
- 4IP-Adressen zuweisen
- 4.1IP-Adressen manuell zuweisen
- 4.2IP-Adressen automatisch zuweisen: APIPA und DHCP
- 4.3DHCP-Server einrichten und konfigurieren
- 4.4DHCP-Clients einrichten
- 4.5DHCP in segmentierten Netzwerken einsetzen
- 5IP-Routing konfigurieren
- 5.1Grundlagen des IP-Routings
- 5.2LAN-zu-LAN-Routing mit Windows Server 2008 einrichten
- 5.3LAN-zu-WAN-Routing mit Windows Server 2008 einrichten
- 5.4LAN-zu-WAN-Routing mit externem DSL-Router
- 6Verfahren zur Namensauflösung
- 6.1Adressen und Namen im Netzwerk
- 6.2Namensauflösung mittels Broadcast und LMHOST
- 6.3NetBIOS-Namensauflösung mit WINS
- 6.4Namensauflösung mittels DNS
- 7Namensauflösung mittels WINS einrichten
- 7.1WINS-Server einrichten
- 7.2WINS-Clients einrichten
- 7.3Spezielle WINS-Konfigurationsschritte
- 7.4WINS-Server warten
- 8Namensauflösung mittels DNS einrichten
- 8.1DNS-Server in der Standardkonfiguration einrichten
- 8.2DNS-Clients einrichten
- 8.3DNS und DHCP-Server integrieren
- 8.4Spezielle DNS-Funktionen verwenden
- 8.5DNS für Namensauflösung im Internet konfigurieren
- 9Netzwerkressourcen lokalisieren
- 9.1Netzwerksuchdienst für NetBIOS- Ressourcen
- 9.2TCP/IP und das Active Directory
- 9.3Den Active Directory Client installieren
- 9.4Netzwerkfreigaben und CIFS
- 10TCP-Anwendungen und Protokolle einsetzen
- 10.1Wichtige TCP/IP-Anwendungen: Übersicht
- 10.2Den TCP/IP-Druckdienst verwenden
- 10.3FTP einsetzen
- 10.4Telnet verwenden
- 10.5SNMP installieren und konfigurieren
- 11TCP/IP-Dienstprogramme verwenden
- 11.1TCP/IP-Dienstprogramme: Übersicht
- 11.2ARP einsetzen
- 11.3IPConfig einsetzen
- 11.4Ping und Pathping einsetzen
- 11.5Tracert einsetzen
- 11.6NSLookup einsetzen
- 11.7Den Netzwerkmonitor einsetzen
- 11.8Weitere Tools verwenden
- 12TCP/IP-Sicherheit konfigurieren
- 12.1Grundlagen von IPSec
- 12.2IPSec-Richtlinien einsetzen
- 12.3Firewall mit erweiterter Sicherheit verwenden
- 12.4Grundlagen zu VPN
- 12.5Protokolle für den Einsatz mit VPN
- 12.6VPN-Verbindungen einrichten
- Stichwortverzeichnis