Power BI Desktop – Grundlagen
Power BI-Grundlagen anwendungsorientiert kennenlernen!
In einer Welt, in der ständig Daten erfasst werden, bietet Power BI Desktop die perfekte Lösung, um diese Daten grafisch ansprechend aufzubereiten und sinnvoll zu nutzen. Dieses Buch führt Sie in die Grundlagen von Power BI Desktop ein und zeigt Ihnen, wie Sie Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen, anpassen und visualisieren können, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Power BI Desktop ist eine intelligente Business-Software, die Ihnen alle wichtigen Funktionen zur Verfügung stellt, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und hilfreichen Excel-Kenntnissen können Sie Ihre Daten effektiv präsentieren und analysieren.
Das Buch bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten von Power BI Desktop. Sie lernen, wie Sie Daten laden, modellieren und für Visualisierungen verwenden können. Zahlreiche Beispiele und Tipps erleichtern Ihnen den Einstieg und helfen Ihnen, Ihre Business Intelligence-Fähigkeiten auszubauen.
Erfahren Sie, wie Sie wichtige Erkenntnisse aus umfangreichem Datenmaterial gewinnen, verschiedene Visualisierungstypen gezielt einsetzen und dynamische Berichte erstellen und teilen können. Power BI Desktop unterstützt Sie dabei, Ihre Datenkommunikation auf ein neues Level zu heben und Ihre Geschäftsentscheidungen zu optimieren.
Inhalt:
- Bevor Sie beginnen
- 1Hintergründe zu Power BI
- 1.1Die neue Datenwelt
- 1.2Entwicklung von Power BI
- 1.3Vorzüge der Power BI-Plattform
- 1.4Lizenzmodelle und Versionen
- 1.5Installation von Power BI Desktop
- 1.6Begriffsklärung
- 2Power BI Desktop im Überblick
- 2.1Grundlagen der Berichtserstellung in Power BI
- 2.2Power BI Desktop starten
- 2.3Einen Bericht erstellen – Schnelleinstieg
- 2.4Übersicht der Power BI Desktop-Oberfläche
- 2.5Dateien in Power BI verwalten
- 2.6Übung
- 3Daten abrufen – Daten importieren
- 3.1Bereitstellung von Daten
- 3.2Laden der Daten starten
- 3.3Datenquellen je nach Datentyp laden
- 3.4Datenansichten in Power BI Desktop
- 3.5Datenquellen aktualisieren
- 3.6Datenquelleneinstellungen
- 3.7Übung
- 4Power Query im Überblick
- 4.1Power Query in Power BI
- 4.2Power Query-Editor starten
- 4.3Oberfläche von Power Query
- 4.4Besonderheiten in der Anwendung des Power Query-Editors
- 4.5Power Query-Editor schließen und Daten übernehmen
- 4.6Transformationsschritte verwalten
- 5Daten in Power Query transformieren
- 5.1Daten brauchbar machen
- 5.2Zeilen bearbeiten
- 5.3Spalten bearbeiten
- 5.4Spaltenberechnungen
- 5.5Übungen
- 6Datenmodell – Beziehungen von Daten
- 6.1Was ist eine Beziehung?
- 6.2Beziehungen in Power BI Desktop erstellen
- 6.3Beziehungen im Power BI Desktop bearbeiten
- 6.4Relevanz von Beziehungen
- 6.5Übung
- 7Daten visualisieren – Grundlagen
- 7.1Grafische Darstellung von Daten
- 7.2Standard-Visualisierungen in Power BI Desktop
- 7.3Visualisierungen erstellen und anordnen
- 7.4Visualisierungen ändern, löschen oder kopieren
- 7.5Visualisierungen formatieren und modifizieren
- 7.6Visualisierungen erweitern
- 7.7Übungen
- 8Daten visualisieren – Berichte gestalten
- 8.1Was beinhaltet das Gestalten von Berichten?
- 8.2Berichtsseiten – Basics
- 8.3Canvas- und Seitengestaltung
- 8.4Canvas-Einstellung
- 8.5Lesezeichen und Navigationsleisten
- 8.6Übung
- 9Daten filtern und ergänzen
- 9.1Welche Filter gibt es?
- 9.2Filter vereinfachen die richtige Auswahl
- 9.3Übung
- 10Daten teilen und veröffentlichen
- 10.1Was sind Dashboards?
- 10.2Welche Varianten der Veröffentlichung gibt es?
- 10.3Veröffentlichen – Power BI-Dienst
- 10.4Power BI und Microsoft Teams
- 10.5Power BI und Microsoft PowerPoint
- Stichwortverzeichnis