Office-Werkzeuge anwenden Teil 1
mit Windows 8 und Office 2013 Informatik-Ausbildung Basis I-CH Modulbaukasten R3, M 301
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, Juli 2014
Matchcode: I-CH-M301-13-CC_1
ISBN: 978-3-86249-384-5
Umfang: 210
Inhalt:
- 1Den Explorer kennenlernen
- 1.1Was sind Dateien und Ordner?
- 1.2Was sind Laufwerke und Pfade?
- 1.3Im Explorer navigieren
- 1.4Dateien speichern
- 1.5Schnellübersicht
- 1.6Übung
- 2Lokale Benutzerverwaltung
- 2.1Konzept der Benutzerverwaltung
- 2.2Anmelden
- 2.3Eigenes Kennwort ändern
- 3Dateien und Ordner freigeben
- 3.1Ressourcen gemeinsam nutzen
- 3.2Berechtigungen auf Freigabeebene einsetzen
- 3.3NTFS-Berechtigungen einsetzen
- 3.4NTFS-Berechtigungen verwalten
- 4Grundlagen zu Word
- 4.1Textverarbeitung mit Word
- 4.2Überblick über die Formatierungsarten
- 4.3Formatierungszeichen anzeigen
- 4.4Grundlagen zur Zeichenformatierung
- 4.5Häufig benötigte Zeichenformatierungen vornehmen
- 4.6Grundlagen zur Absatzformatierung
- 4.7Häufig benötigte Absatzformatierungen vornehmen
- 4.8Absätze mit Einzügen versehen
- 4.9Seitenränder, Ausrichtung und Format ändern
- 5Umbrüche, Spalten, Kopf- und Fußzeilen
- 5.1Mit Umbrüchen arbeiten
- 5.2Text in Spalten setzen
- 5.3Grundlagen zu Kopf- und Fußzeilen
- 5.4Kopf- und Fußzeilen mit Bausteinen gestalten
- 5.5Individuelle Kopf- und Fußzeilen gestalten
- 5.6Seitenzahlen in Kopf- und Fußzeilen einfügen
- 6Formatierung mit Formatvorlagen
- 6.1Formatvorlagen einsetzen
- 6.2Formatierung der Formatvorlagen schnell wechseln
- 6.3Einzelne Formatvorlagen erstellen oder bearbeiten
- 6.4Schnellübersicht
- 6.5Übungen
- 7Weiterführende Textgestaltung
- 7.1Grundlagen zu Tabstopps
- 7.2Tabstopps setzen und bearbeiten
- 7.3Tabstopps im Dialogfenster bearbeiten
- 7.4Aufzählungszeichen und Nummerierungen verwenden
- 7.5Optionen für Aufzählungen und Nummerierungen
- 7.6Rahmen, Linien und Schattierungen verwenden
- 7.7Schnellübersicht
- 7.8Übung
- 8Tabellen
- 8.1Tabellen einfügen
- 8.2Tabellenteile markieren und Tabelleninhalte löschen
- 8.3Tabelle positionieren und ausrichten
- 8.4Spaltenbreite und Zeilenhöhe anpassen
- 8.5Tabellenstruktur bearbeiten
- 8.6Tabellen gestalten
- 8.7Tabellen mit Formatvorlagen formatieren
- 8.8Tabelle in Text umwandeln und umgekehrt
- 8.9Schnellübersicht
- 8.10Übung
- 9Eingaben automatisieren und kontrollieren
- 9.1AutoTexte verwenden
- 9.2AutoTexte einfügen und bearbeiten
- 9.3Grundlagen zur Rechtschreib- und Grammatikprüfung
- 9.4Die Rechtschreibung und die Grammatik prüfen
- 9.5Die AutoKorrektur-Funktion nutzen
- 9.6Die Silbentrennung durchführen
- 9.7Schnellübersicht
- 10Dokumente mit Illustrationen gestalten
- 10.1Illustrationen verwenden
- 10.2Größe und Position von Illustrationen ändern
- 10.3Schnellübersicht
- 11Grafische Gestaltungsmöglichkeiten
- 11.1SmartArt-Grafiken verwenden
- 11.2SmartArt-Grafiken erzeugen
- 11.3Textfelder einfügen und bearbeiten
- 11.4Text mit WordArt-Textfeldern grafisch gestalten
- 11.5Den Seitenhintergrund gestalten
- 11.6Schnellübersicht
- 12Dokumentvorlagen nutzen
- 12.1Grundlagen zu Dokumentvorlagen
- 12.2Vorhandene Dokumentvorlagen nutzen
- 12.3Eigene Dokumentvorlagen erstellen
- 12.4Eigene Dokumentvorlagen nutzen und ändern
- 12.5Schnellübersicht
- 12.6Übung
- 13Die grundlegende Zellformatierung
- 13.1Tabellenkalkulation mit Excel
- 13.2Formatierungsgrundlagen
- 13.3Schriftarten und Schriftattribute festlegen
- 13.4Zellinhalte ausrichten
- 13.5Zeilenumbrüche und verbundene Zellen verwenden
- 13.6Rahmen und Linien nutzen
- 13.7Füllfarbe bzw. -muster zuweisen
- 13.8Schnelle Formatierungsmöglichkeiten
- 13.9Schnellübersicht
- 13.10Übungen
- 14Tabellen drucken
- 14.1Die Druckseiten kontrollieren
- 14.2Grundlegende Seitenlayouteinstellungen vornehmen
- 14.3Erweiterte Druckeinstellungen festlegen
- 14.4Seitenumbrüche definieren
- 14.5Kopf- und Fußzeilen verwenden
- 14.6Spalten- und Zeilentitel festlegen
- 14.7Schnellübersicht
- 14.8Übung
- 15Formatvorlagen und Mustervorlagen nutzen
- 15.1Was sind Formatvorlagen
- 15.2Mit Formatvorlagen arbeiten
- 15.3Was sind Excel-Vorlagen
- 15.4Schnellübersicht
- 16Automatisierungshilfen
- 16.1Wiederholen und automatisches Vervollständigen
- 16.2Die Ausfüllfunktion nutzen
- 16.3Bestimmte Zellen abhängig von Bedingungen formatieren
- 16.4Benutzerdefinierte Zahlenformate nutzen
- 16.5Die Formelüberwachung verwenden
- 16.6Fehler in Formeln finden
- 16.7Die Rechtschreibprüfung verwenden
- 16.8Bestimmte Zellinhalte suchen und ersetzen
- 16.9Schnellübersicht
- 17Tabellen mit Illustrationen gestalten
- 17.1Illustrationen einfügen
- 17.2Illustrationen bearbeiten
- 17.3Grafiken und Formen formatieren
- 17.4Schnellübersicht
- 18Tabellen bearbeiten
- 18.1Aufbau und Eingabe von Formeln
- 18.2Die Funktion SUMME
- 18.3Zahlen formatieren
- 18.4Relative, absolute und gemischte Bezüge verwenden
- 18.5Schnellübersicht
- 18.6Übung
- 19Tabellenstruktur bearbeiten
- 19.1Spaltenbreite bzw. Zeilenhöhe verändern
- 19.2Spalten bzw. Zeilen aus- oder einblenden
- 19.3Spalten bzw. Zeilen einfügen oder löschen
- 19.4Zellen einfügen oder löschen
- 19.5Schnellübersicht
- 19.6Übung
- 20Mit einfachen Funktionen arbeiten
- 20.1Aufbau und Eingabe von Funktionen
- 20.2Auswahl einfacher Funktionen
- 20.3Mit einfachen Funktionen rechnen
- 20.4Die Funktionsbibliothek verwenden
- 20.5Verschachtelte Funktionen erstellen
- 20.6Aufbau und Einsatzgebiete der WENN- Funktion
- 20.7Verschachtelte WENN-Funktionen einsetzen
- 20.8Die Funktionen SVERWEIS und WVERWEIS
- 20.9Schnellübersicht
- 20.10Übung
- 21Mit Datum und Uhrzeit arbeiten
- 21.1Datums- und Zeitangaben eingeben und formatieren
- 21.2Einfache Zeitberechnungen durchführen
- 21.3Mit Datums- und Uhrzeitfunktionen arbeiten
- 21.4Praktische Anwendungen
- 21.5Schnellübersicht
- 21.6Übung
- 22Diagramme erstellen und schnell gestalten
- 22.1Grundlagen zu Diagrammen
- 22.2Diagramm mit einem bestimmten Diagrammtyp erstellen
- 22.3Anordnung der Diagrammdaten vertauschen
- 22.4Größe und Position eines Diagrammobjekts ändern
- 22.5Diagramm auf ein Diagrammblatt verschieben
- 22.6Diagramm mit einem vorgefertigten Layout gestalten
- 22.7Diagramm mit einer Diagramm- formatvorlage gestalten
- 22.8Schnellübersicht
- 22.9Übung
- Stichwortverzeichnis