Windows Server 2008
Aufbau und Verwaltung eines Netzwerks
Windows-Netzwerke verstehen, aufbauen und administrieren!
Sie erhalten einen Überblick über Prinzipien und Aufgaben der Netzwerkverwaltung mithilfe des Netzwerk- und Freigabecenters. Sie erlernen den Aufbau einer Domäne und die Integration von Workstations unter Windows Server 2008. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Verwaltung von Benutzern, Gruppen und Ressourcen, die Methoden der Zugriffssteuerung und die Berechtigungsvergabe sowie die Implementierung von Richtlinien mithilfe des Server-Managers.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: Überarbeitete Ausgabe vom 8. Dezember 2008
Matchcode: W2008AVN
ISBN:
Umfang: 248
Inhalt:
- 1Informationen zu diesem Buch
- 1.1Voraussetzungen und Ziele
- 1.2Aufbau und Konventionen
- 2Das Betriebssystem Windows Server 2008
- 2.1Windows Server 2008
- 2.2Dateisysteme
- 3Netzwerk mit Windows
- 3.1Grundlagen des Netzbetriebes
- 3.2TCP/IP
- 3.3Vergabe von IP-Adressen
- 3.4Verzeichnisdienste
- 3.5Sicherheitsfunktionen
- 3.6Verwaltungsfunktionen
- 3.7Netzwerkinfrastruktur
- 3.8Dateiverwaltung, Dateisystem
- 4Windows Server 2008 installieren
- 4.1Vorüberlegungen
- 4.2Vorbereitungen
- 4.3Netzwerk in der Testumgebung
- 4.4Einen Windows Server 2008 installieren
- 4.5Anmelden
- 4.6Aufbau der Testumgebung
- 5Active Directory und der Domänennamespace
- 5.1Grundlagen zu Active Directory
- 5.2Domänennamespace
- 5.3Grundlagen zu DNS
- 5.4Namensauflösung
- 5.5Dynamisches DNS
- 5.6Informationsmanagement des Domänennamespace
- 5.7Beispiel für einen Domänennamespace
- 5.8Aufbau der DNS-Datenbank
- 6Neue Domäne aufbauen
- 6.1Entwurf für die Testumgebung
- 6.2TCP/IP konfigurieren
- 6.3Installation der Verzeichnisdienste vorbereiten
- 6.4Untergeordnete Domäne erstellen
- 6.5Domänencontroller zur Domäne hinzufügen
- 6.6DNS-Dienst installieren
- 6.7DNS erkunden und anpassen
- 7Workstations in die Domäne aufnehmen
- 7.1Dynamic Host Configuration Protocol
- 7.2DHCP-Serverdienst einrichten
- 7.3Windows-Workstations in die Domäne aufnehmen
- 8Anpassungen
- 8.1Computer konfigurieren - Systemsteuerung
- 8.2Anwendungsprogramme installieren
- 8.3Windows-Komponenten verwalten
- 8.4Aktuelle Konfiguration einsehen
- 8.5Einstellungen des Betriebssystems ändern
- 8.6Dienste starten und verwalten
- 8.7Geräte verwalten
- 8.8Energieverwaltung
- 9Hardware hinzufügen
- 9.1Hardware-Komponenten und Treiber
- 9.2Das WDM-Treibermodell
- 9.3Plug & Play
- 9.4Hardware installieren
- 9.5Hardware konfigurieren
- 9.6Einzelne Geräte installieren
- 9.7Hardware deinstallieren
- 9.8Problembehandlung
- 10Einführung in Active Directory
- 10.1Skalierbarkeit und Standards
- 10.2Logische Struktur
- 10.3Objekt
- 10.4Organisationseinheit
- 10.5Domäne
- 10.6Strukturen und Gesamtstrukturen
- 10.7Konventionen für die Benennung von Objekten
- 10.8Physische Struktur
- 10.9Standort
- 10.10Domänencontroller
- 10.11Globaler Katalog und Betriebsmaster
- 10.12Active Directory erkunden
- 10.13Den Domänenmodus wechseln
- 11Physische Struktur des Netzwerks erkunden
- 11.1Standorte und Standortplanung
- 11.2Replikationstopologie
- 11.3Physische Struktur der Testumgebung
- 11.4Der Befehl RUNAS
- 11.5Replikationstopologie erkunden
- 11.6Globalen Katalogserver erkunden
- 12Active-Directory-Objekte verwalten
- 12.1Benutzerkonto
- 12.2Computerkonto
- 12.3Container der Domäne erkunden
- 12.4Entwurf für die Domäne Nord
- 12.5Organisationseinheiten erstellen
- 12.6Benutzerkonto erstellen
- 12.7Computerkonto erstellen
- 12.8Übung
- 13Gruppen verwalten
- 13.1Gruppentypen
- 13.2Gruppenbereiche
- 13.3AGDLP-Regel
- 13.4Gruppenplanung
- 13.5Gruppenplanung mit globalen und lokalen Gruppen
- 13.6Globale Gruppe erstellen und verwalten
- 13.7Lokale Gruppe erstellen und verwalten
- 13.8Gruppenplanung mit universalen Gruppen
- 13.9Universale Gruppe erstellen und verwalten
- 14Dateidienste einrichten
- 14.1Freigaben und Veröffentlichungen
- 14.2NTFS-Berechtigungen
- 14.3Ordner freigeben
- 14.4Freigaben veröffentlichen
- 14.5NTFS-Berechtigungen für Ordner vergeben
- 14.6Objektbesitz verwalten
- 15Distributed File System einrichten
- 15.1Entwurf für ein DFS in der Testumgebung
- 15.2Domänenbasierten Namespace erstellen
- 15.3DFS verwalten
- 15.4DFS erkunden und testen
- 16Drucker verwalten
- 16.1Drucker im Netzwerk
- 16.2Drucker installieren
- 16.3Drucker konfigurieren
- 16.4Druckerwarteschlange verwalten
- 16.5Druckaufträge verwalten
- 16.6Berechtigungen und Gruppen verwalten
- 16.7Mehrere Druckerwarteschlangen verwalten
- 16.8Druckserver verwalten
- 17Benutzerprofile verwalten
- 17.1Arbeitsumgebung des Benutzers
- 17.2Benutzerprofil
- 17.3Basisordner
- 17.4Serverbasierte Profile, Basisordner erstellen
- 17.5Benutzerprofile vordefinieren
- 18Berechtigungen anpassen, Objektverwaltung delegieren
- 18.1Berechtigungen
- 18.2Vererbung von Berechtigungen
- 18.3Objektverwaltung
- 18.4Verwaltungstools für die Objektverwaltung
- 18.5Objektbesitz
- 18.6Berechtigungen und Berechtigungsvererbung überprüfen und verwalten
- 18.7Objektverwaltung delegieren
- 19Domänenrichtlinien bearbeiten
- 19.1Einsatzbereiche von Gruppenrichtlinien
- 19.2Domänenrichtlinien
- 19.3Domänenrichtlinien anpassen
- 19.4Ordnerumleitung konfigurieren
- 19.5Richtlinienergebnissatz
- 20Gruppenrichtlinien implementieren
- 20.1Gruppenrichtlinienobjekt
- 20.2Gruppenrichtlinienberechtigungen
- 20.3Verarbeitung der Gruppenrichtlinieneinstellungen
- 20.4Vererbung von Gruppenrichtlinien
- 20.5Gruppenrichtlinienimplementierung planen
- 20.6Gruppenrichtlinien implementieren
- 20.7Gruppenrichtlinien bearbeiten
- 21Überwachung und Fernverwaltung
- 21.1Überwachung und Leistungsanalyse
- 21.2Ereignisanzeige
- 21.3Systemmonitor
- 21.4Netzwerkmonitor
- 21.5Auslastung eines Servers kontrollieren
- 21.6Konsole für die Fernverwaltung erstellen
- 22Die Registrierungsdatenbank
- 22.1Die Windows-Server-2008-Registrierung
- 22.2Registrierungsdaten ansehen
- 22.3Registrierungsdaten bearbeiten
- 22.4Registrierungsdaten hinzufügen
- 22.5Schlüsselsicherheit verwalten
- 23Datenträgerverwaltung
- 23.1Datenträger
- 23.2Organisation des Speicherbereichs
- 23.3Performance versus Ausfallsicherheit
- 23.4Datenträger einrichten
- 23.5Volumes verwalten
- 23.6Dateisystem konvertieren
- 23.7Datenträger pflegen
- 23.8Datenträgerkontingente verwalten
- 23.9Schattenkopien einsetzen
- 24Datensicherung
- 24.1Sicherungsarten und -strategien
- 24.2Regelmäßige Datensicherung
- 24.3Sicherung wiederherstellen
- 25System wiederherstellen
- 25.1Strategien und Wiederherstellungsfunktionen
- 25.2Erweiterte Startoptionen
- 25.3Eingabeaufforderung
- 25.4Systemstatusdaten
- 25.5Complete PC-Wiederherstellung
- 26Active-Directory-Verzeichnisdienste wiederherstellen
- 26.1Methoden zum Wiederherstellen von Active Directory
- 26.2Testumgebung vorbereiten
- 26.3Active-Directory-Objekt autorisierend wiederherstellen
- Stichwortverzeichnis