Codierungs- und Kom- pressionsverfahren einsetzen
Modul 114
Geeignete Kompressionsverfahren für die Archivierung von Informationen auswählen und einsetzen. Dabei die erforderlichen Vorkehrungen für eine langfristige Wiederverwendung der Informationen beachten und die dazu erforderlichen - Massnahmen treffen. Codierungen und Kompressionsverfahren für die Übertragung von Informationen auswählen und Voraussetzungen definieren, die einen problemlosen Austausch codierter und komprimierter Informationen ermöglichen. Verschlüsselungsverfahren zur Sicherung von Informationen gegen unbefugten Zugriff auf Speichern und Übertragungswegen auswählen und einsetzen. Gesicherte Übertragungsverfahren für Dateien mit assymetrischen und symmetrischen Verschlüsselungsverfahren nutzen. Dabei Aspekte wie Public/Private Key, Zertifikate, Protokolle und Standards berücksichtigen.
Inhalt:
- Codierungs-, Kompressions- und Verschlüsselungsverfahren einsetzen
- 1Zeichencodes und Zahlensysteme
- 1.1Codes und Zahlensysteme
- 1.2Zeichencodes
- 2Symmetrische Kryptografie
- 2.1Das Problem von Alice und Bob
- 2.2Einfache Verschlüsselungsmethoden
- 2.3Symmetrische Verfahren
- 3Asymmetrische Kryptografie
- 3.1Nachteile von symmetrischen Verfahren
- 3.2Einwegfunktion
- 3.3Diffie-Hellman-Schlüsseltausch
- 3.4EI-Gamal
- 3.5RSA
- 3.6Digitale Signatur
- 3.7Hashfunktionen
- 3.8Schwachstellen in RSA
- 3.9Public Key Infrastructure
- 4Kryptografische Protokolle und deren Anwendung
- 4.1SSL
- 4.2SSH
- 4.3IPSec
- 4.4SET/HBCI
- 5Sichere E-Mail mit PGP/GnuPG
- 5.1Installation
- 5.2Schlüssel generieren
- 5.3Schlüsselexport und -import
- 5.4Signieren von Schlüsseln
- 5.5Revocation Certificates
- 5.6E-Mail signieren und verschlüsseln
- 6Verschlüsselung
- 6.1Einführung
- 6.2Symmetrische und asymetrische Verschlüsselung
- 6.3Public-Key-Verfahren
- 6.4Zertifikate
- 6.5Verschlüsselungsverfahren
- 7SSL - Secure Socket Layer
- 7.1Was ist SSL?
- 7.2Funktionsweise von SSL
- 7.3Digitale Zertifikate
- Stichwortverzeichnis