Mein Bewerbungsheft
Arbeitsheft
Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz
Mit "Mein Bewerbungsheft" lernen Schülerinnen und Schüler den gesamten Bewerbungsprozess kennen und können ihn Schritt für Schritt konkret umsetzen. Die Aufgaben im Arbeitsheft und die Übungen am Computer weisen den Weg zur erfolgreichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. Die eigenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken werden richtig eingeschätzt und mit verschiedenen Jobprofilen abgeglichen. Nach der Bearbeitung dieses Lern- und Arbeitsheftes halten Ihre Schülerinnen und Schüler eine persönliche Bewerbungsmappe (mit Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf) für einen tatsächlich existierenden Ausbildungsplatz in den Händen. Zusätzlich wird auf Einstellungstests und Vorstellungsgespräche vorbereitet.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Auflage, 2011
Matchcode: SR-BW
ISBN: 978-3-86249-126-1
Umfang: 70
Inhalt:
- 1Herausfinden, was dich interessiert
- 1Das wirst du tun
- 1Was bedeutet Berufsorientierung?
- 1Selbsttest für deine persönlichen Interessen
- 1Die Liste auswerten
- 1Auf der Spur deiner beruflichen Interessen
- 1Auswertung
- 1Welches sind deine persönlichen Eigenschaften?
- 1Aufgaben
- 1Lernfortschritt
- 2Deinen Wunschberuf kennenlernen
- 2Das wirst du tun
- 2Mit dem "BERUFE-Universum" durch die Berufswelt reisen
- 2Informationen zu ausgewählten Berufen erhalten
- 2Übungen am Computer
- 2Lernfortschritt
- 3Ausbildungsplatz finden —
Stellenanzeigen verstehen
- 3Das wirst du tun
- 3Wo geht’s denn hier zur Ausbildung?
- 3Checkliste für deinen ersten Kontakt
- 3Weitere Möglichkeiten, um einen Ausbildungsplatz zu finden
- 3Übungen am Computer
- 3Lernfortschritt
- 4Werbung in eigener Sache — dein Lebenslauf
- 4Das wirst du tun
- 4Eine Mindmap mit deinen Beschäftigungen zeichnen
- 4Was muss im Lebenslauf stehen?
- 4Was kann noch in den Lebenslauf aufgenommern werden?
- 4Aufgaben
- 4Lernfortschritt
- 5Der Lebenslauf in Tabellenform
- 5Das wirst du tun
- 5Eine Tabelle über das Symbol erzeugen
- 5Die Breite der Spalten einrichten
- 5Text in einer Tabelle eingeben
- 5Zeilen markieren, einfügen oder löschen
- 5Den Abstand zwischen den Textzeilen ändern
- 5Ein Format übertragen
- 5Die Rahmenlinien der Tabelle ausblenden
- 5Was ist der Europass-Lebenslauf?
- 5Übungen am Computer
- 5Lernfortschritt
- 6Das Anschreiben — der Brief in die Zukunft
- 6Das wirst du tun
- 6Was wird gesucht – was habe ich zu bieten?
- 6Vier goldene Regeln für ein erfolgreiches Anschreiben
- 6Die Seitenränder einrichten
- 6Das Anschreiben formatieren
- 6Anschreiben mit unterschiedlich gestaltetem Briefkopf
- 6Aufgaben
- 6Übungen am Computer
- 6Lernfortschritt
- 7Deckblatt, Bewerbungsfoto und Mappe
- 7Das wirst du tun
- 7Welche Vorteile hat ein Deckblatt?
- 7Dein Foto ist ein Werbefoto
- 7Bewerbungsfoto als Bilddatei einfügen
- 7Das Foto in der Größe verändern (skalieren)
- 7Das Foto zuschneiden
- 7Das Foto frei positionieren
- 7Die Anlagen – was noch zur Bewerbung gehört
- 7Deine Bewerbungsmappe – alles komplett?
- 7Aufgaben
- 7Übungen am Computer
- 7Gruppenarbeit: Expertenpuzzle zur Bewertung der Bewerbungsunterlagen
- 7Lernfortschritt
- 8Eine Bewerbung per E-Mail verschicken
- 8Das wirst du tun
- 8Das brauchst du für eine Bewerbung per E-Mail
- 8Die schlimmsten Fehler bei einer E-Mail-Bewerbung
- 8Übungen am Computer
- 8Lernfortschritt
- 9Ein Vorstellungsgespräch vorbereiten
- 9Das wirst du tun
- 9Telefonisch nachfragen
- 9Auf Fragen im Vorstellungsgespräch vorbereitet sein
- 9Ein Vorstellungsgespräch organisatorisch vorbereiten
- 9Kleidung und Aussehen
- 9Körpersprache
- 9Letzter Check vor dem Gespräch
- 9Aufgaben
- 9Präsentation vor der Klasse
- 9Lernfortschritt
- 10Einstellungstest — Probetraining
- 10Aufgaben zur Allgemeinbildung
- 10Aufgaben zum Sprachgefühl
- 10Rechenfähigkeit
- 10Merk- und Konzentrationsfähigkeit
- 10Abstraktionsfähigkeit und räumliches Denken
- 10Lösungen
- Stichwortverzeichnis
- Bildquellenverzeichnis