ECDL IT-Sicherheit
mit Windows 7/8 und IE 10/11 Syllabus 1.0
Alles Wissenswerte zur optimalen Prüfungsvorbereitung
Das Buch "Europäischer Computer Führerschein – Modul IT-Sicherheit (mit Windows 8 und Internet Explorer 10/11) gemäß Syllabus 1.0" eignet sich optimal zur Vorbereitung auf die entsprechende ECDL-Prüfung. In diesem Buch finden Sie das komplette Grundlagenwissen, wie Sie sich sicher und gezielt mit dem Internet Explorer 10/11 im Internet bewegen. Lernen Sie, wie Sie sich und Ihre Daten vor Hacker-Angriffen und Malware schützen. Diverse Übungen am Ende der Kapitel wiederholen und festigen das Gelernte, sodass auch Sie nach dem Studium dieses Buches in der Lage sind, die Prüfung erfolgreich zu meistern.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, Oktober 2013
Matchcode: ECDL-S-W8IE11-1_CH
ISBN:
Umfang: 132
Inhalt:
- 1Überblick
- 1.1Der Europäische Computer Führerschein
- 1.2Zu diesem Buch
- 2Umgang mit Daten und Sicherheit
- 2.1Was sind Informationen, Nachrichten und Daten?
- 2.2Grundforderungen an Sicherheit
- 2.3Rechtliche Aspekte
- 2.4Die Aufgabe des Datenschutzes
- 2.5Datenschutzgesetze in Europa und der Schweiz
- 3Computerkriminalität
- 3.1Cybercrime und Cyberspying
- 3.2Hacker, Cracker und Script-Kids
- 3.3Formen des Identitätsdiebstahls
- 3.4Übung
- 4Verschlüsselung und Passwortschutz
- 4.1Grundlegende Informationen zur Kryptografie
- 4.2Symmetrische Verschlüsselung
- 4.3Asymmetrische Verschlüsselung
- 4.4Public Key Infrastructure
- 4.5Den PC schützen
- 4.6Übung
- 5Netzwerkstrukturen
- 5.1Erste Definitionen
- 5.2Wichtige Netzwerkabkürzungen
- 5.3Gründe und Ziele einer Vernetzung
- 6Sicherheit in Netzwerken
- 6.1Netzwerkadministration
- 6.2Zugriffsschutz
- 6.3Firewalls
- 6.4Schutz drahtloser Netzwerke
- 6.5Schnellübersicht
- 6.6Übung
- 7Schadsoftware
- 7.1Grundlagen der Internetsicherheit
- 7.2Grundkonzepte von Viren
- 7.3Würmer
- 7.4Adware und Spyware
- 7.5Browser Hijacking
- 7.6Pharming
- 7.7Übung
- 8Schutz vor Viren und Malware
- 8.1Antivirenprogramme verwenden
- 8.2Erste Schritte bei einer Vireninfektion
- 8.3Virenscanner installieren
- 8.4Einstellungen für die Virensuche festlegen
- 8.5Datenträger gezielt auf Viren überprüfen
- 8.6Auf gefundene Viren reagieren
- 8.7Echtzeitschutz
- 8.8PC vor Spyware und Botnetzen schützen
- 8.9Schnellübersicht
- 9Sicher im Internet arbeiten
- 9.1Sichere Webnutzung
- 9.2Sicherheitsprotokolle und -zertifikate erkennen
- 9.3Sicherheitszonen für Webseiten nutzen
- 9.4Datenschutzeinstellungen für Cookies ändern
- 9.5Den PC vor gefährlichen Steuerelementen schützen
- 9.6Blockieren von Inhalten
- 9.7Privatsphäre schützen mit den InPrivate-Funktionen
- 9.8Automatisches Speichern
- 9.9Schnellübersicht
- 9.10Übung
- 10Verantwortungsvoller Umgang mit dem Internet
- 10.1Kinderschutz im Internet
- 10.2Facebook sicher und richtig nutzen
- 10.3Erste Schritte mit Facebook
- 10.4Chronik anlegen
- 10.5Privatsphäre einrichten
- 10.6Anwendungen und Inhalte einschränken
- 10.7Schnellübersicht
- 10.8Übung
- 11Sichere Kommunikation im Internet
- 11.1E-Mails signieren und verschlüsseln
- 11.2Persönliches Zertifikat (digitale ID) erhalten
- 11.3Persönliches Zertifikat verwenden
- 11.4Plaudern im Internet
- 11.5Sicherheitsrisiken beim Chat kennen
- 11.6Schnellübersicht
- 12Datensicherheitsmanagement
- 12.1Datensicherung - Backups
- 12.2Datensicherung unter Windows 7 durchführen
- 12.3Sicherung unter Windows 7 wiederherstellen
- 12.4Elemente unter Windows 8 sichern und wiederherstellen
- 12.5Den Computer unter Windows 8 zurücksetzen
- 12.6Berichte einsehen
- 12.7Sensible Daten endgültig löschen
- 12.8Schnellübersicht
- So finden Sie die Inhalte zu den Lernzielen
- Stichwortverzeichnis