Server betreiben
Modul 127
Betriebsdokumentation konsultieren und die für den Betrieb definierten Vorgaben beachten. Zugriffs- und Berechtigungskonzept für verschiedene Benutzergruppen erstellen, Benutzer aufgrund des erarbeiteten Konzepts administrieren und Betriebsdokumentation ergänzen. Für die Serveradministration verfügbare Tools automatisiert und aufgabenorientiert einsetzen. Performance und Verfügbarkeit überwachen. Auf Servern neue Betriebssystem-Releases, Updates sowie Korrekturen/Patches gemäss Vorgabe einspielen und Betriebsdokumentation nachführen. Server-Hardware überwachen, unterhalten und Systemupgrades planen.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe:
Matchcode: I-CH-M127-CC
ISBN:
Umfang: 121
Inhalt:
- Server betreiben
- 1Benutzerprofile verwalten
- 1.1Arbeitsumgebung des Benutzers
- 1.2Benutzerprofil
- 1.3Basisordner
- 1.4Serverbasierte Profile, Basisordner ertsellen
- 1.5Benutzerprofile vordefinieren
- 2Domänenrichtlinien bearbeiten
- 2.1Einsatzbereiche von Gruppenrichtlinien
- 2.2Domänerichtlinien
- 2.3Domänerichtlinien anpassen
- 2.4Ordnerumleitung konfigurieren
- 2.5Richtlinienergebnissatz
- 3Gruppenrichtlinien implementieren
- 3.1Gruppenrichlinienobjekt
- 3.2Gruppenrichtlinienberechtigungen
- 3.3Verarbeitung der Gruppenrichtlinieneinstellungen
- 3.4Vererbung von Gruppenrichtlinien
- 3.5Gruppenrichtlinienimplementierung planen
- 3.6Gruppenrichtlinien implementieren
- 3.7Gruppenrichtlinien bearbeiten
- 4Active Directory und der Domänennamespace
- 4.1Grundlagen zu Active Directory
- 4.2Domänennamespace
- 4.3Grundlagen zu DNS
- 4.4Namensauflösung
- 4.5Dynamisches DNS
- 4.6Informationsmanagement des Domänennamespace
- 4.7Beispiel für einen Domänenamespace
- 4.8Aufbau der DNS-Datenbank
- 5Datenträgerverwaltung
- 5.1Datenträger
- 5.2Organisation des Speicherbereichs
- 5.3Performance versus Ausfallsicherheit
- 5.4Datenträger einrichten
- 5.5Volumes verwalten
- 5.6Dateisystem konvertieren
- 5.7Datenträger pflegen
- 5.8Datenträgerkontingente verwalten
- 5.9Schattenkopien einsetzen
- 6Hardware verwalten
- 6.1Treiber und Treibermodelle für Windows Server 2003
- 6.2Treibersignatur, Treiberschutz und rollback
- 6.3Hardware installieren
- 6.4Hardware konfigurieren
- 6.5Servertypische Geräte installieren
- 6.6Harware-Problembehandlung
- 7Überwachung und Fernverwaltung
- 7.1Überwachung und Leistungsanalyse
- 7.2Ereignisanzeige
- 7.3Systemmonitor
- 7.4Netzwerkmonitor
- 7.5Auslastung eines Server kontrollieren
- 7.6Konsole für die Fernverwaltung erstellen
- 8Die Registrierungsdatenbank
- 8.1Die Windows-Server-2003-Registrierung
- 8.2Registrierungsdaten ansehen
- 8.3Registrierungsdaten bearbeiten
- 8.4Registrierungsdaten hinzufügen
- 8.5Schlüsselsicherheit verwalten
- 9Backup-Strategien im erweiterten Netzwerk
- 9.1Zusätzliche Aufgaben der Sicherung in größeren Netzwerken
- 9.2Das Windows-Programm Sicherung
- 9.3Vollsicherung Betriebssystem Server
- 9.4Active Directory sichern und wiederherstellen
- 10Methoden für eine Notfallabsicherung
- 10.1Strategien und Wiederherstellungsfunktionen
- 10.2Fehlertolerante Datenträger
- 10.3Erweiterte Startoptionen
- 10.4Wiederherstellungskonsole
- 10.5Systemstatusdaten
- 10.6Methoden zum wiederherstellen von Active Directory
- 10.7Automatische Systemwiederherstellung
- Stichwortverzeichnis