Personalcomputer auf- und umrüsten
Modul 124
Merkmale der auf-/umzurüstenden PC Systeme bestimmen und dabei die vorhandenen Dokumentationen konsultieren. Aufgrund der Ziele des Auf-/-Umrüstvorhabens und der Merkmale des PC Systems mögliche Komponenten empfehlen. Mit einer Teststellung Eignung und Kompabilität der empfohlenen Komponenten überprüfen und die Ergebnisse dokumentieren. Anhand der Ergebnisse Hard- und Software Komponenten zur Beschaffung vorschlagen. Auf-/Umrüstungsablauf planen und dabei betriebliche Rahmenbedingungen (Ressourcen, Verfügbarkeit usw.) beachten. Daten sichern und neue Hard- bzw. Software Komponenten installieren, konfigurieren und Wiederinbetriebnahme sicherstellen. Daten migrieren. Nicht mehr benötigte Komponenten verwerten oder umweltgerecht entsorgen. Systemdokumentation nachführen.
Inhalt:
- ASystemkomponenten
- A.1Aktuelle PC-Komplettsysteme
- A.2CPU/MP
- A.3Steckplätze, Anschlüsse und Netzteil
- A.4Bussysteme
- A.5Speicher
- A.6Grafikkarten
- A.7Festplatten
- A.8Optische Medien
- BAnalyse/Diagnose
- B.9Fehlerquellen und Diagnose
- B.10Defragmentierung
- B.11Supporttools
- CDaten-Migration
- C.12Systemdaten
- C.13Migration
- C.14Automatisieren
- DDatensicherung
- D.15Daten sichern
- ESystem-Migration
- E.16Schutzmaßnahmen und Vorschriften
- E.17Demontage und Montage eines PCs
- E.18PC aufrüsten
- E.19Festplatten und Grafikkarte verwalten
- FTest- und Systeminstallation
- F.20Startvorgang des Computers / BIOS
- F.21Mit MS-DOS arbeiten
- F.22Die DOS-Startdateien
- F.23Installation
- Stichwortverzeichnis