Bildbearbeitung Grundlagen
Möglichkeiten und Techniken der Bildbearbeitung! Jetzt auch als Farbdruck!
Faszinierende Bilder kreieren, das Potenzial von Fotos ausreizen: Hier eignen Sie sich die nötigen Basiskenntnisse an! Erfahren Sie, wie Pixel- und Vektorgrafiken "funktionieren". Farbtiefe, Farbmodell, Dateiformat - nach diesem Buch wissen Sie Bescheid! Bilder scannen: Mit unseren Tipps und Tricks umschiffen Sie sicher die häufigsten Fehlerquellen! Aus einem mittelmäßigen Bild das Beste herausholen - hier steht, wie's geht! Auswählen, Maskieren und Freistellen - mit den richtigen Techniken schnell und genau arbeiten!
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: Überarbeitete Ausgabe vom 18. Dezember 2007
Matchcode: GBIB_4C
ISBN:
Umfang: 84
Inhalt:
- 1Mit dieser Unterlage arbeiten
- 1.1Was Sie wissen sollten
- 1.2Welche Hardware benötigen Sie
- 1.3Schema der digitalen Reproduktion
- 2Der Aufbau von Computergrafiken
- 2.1Grundlegendes zu Pixel- und Vektorgrafiken
- 2.2Vergleich von Vektor- und Pixelgrafiken
- 2.3Qualitätsfaktoren bei Pixelgrafiken
- 2.4Praxisbeispiele: Bildeigenschaften ermitteln
- 2.5Ebenen und Transparenz in Pixelgrafiken
- 2.6Interpolation und Anti-Aliasing
- 2.7Überblick: Unterschiede zwischen Pixel- und Vektorgrafiken
- 3Farben in der Bildbearbeitung
- 3.1Was ist Farbe
- 3.2Die Farben des RGB-Modells
- 3.3Die Farben des CMYK-Modells
- 3.4Weitere Farbmodelle
- 3.5Überblick über Farbtiefen und -modi
- 3.6Farbräume
- 4Dateiformate in der Bildbearbeitung
- 4.1Warum ist das Dateiformat wichtig
- 4.2Die wichtigsten Dateiformate für die Publikation im Internet
- 4.3Dateiformate für die digitale Druckvorstufe
- 5Scanner und Digitalkameras nutzen
- 5.1Grundlegende Informationen zu Scannern
- 5.2Scaneinstellungen für Bilder ermitteln, die am Bildschirm publiziert werden sollen
- 5.3Scaneinstellungen für Bilder ermitteln, die drucktechnisch reproduziert werden sollen
- 5.4Tipps zum Scannen gedruckter Vorlagen
- 5.5Bilder scannen Schritt für Schritt
- 5.6Grundlegende Informationen zu Digitalkameras
- 5.7Bilder aus der Digitalkamera laden
- 6Die Bildqualität optimieren
- 6.1Die Reihenfolge der Bildkorrekturen
- 6.2Tonwertkorrektur per Histogramm
- 6.3Tonwertkorrekturen mit Gradationskurven
- 6.4Farbbalance und selektive Farbkorrektur nutzen
- 6.5Farbton, Sättigung und Helligkeit bearbeiten
- 6.6Fussel, Kratzer und andere Elemente entfernen
- 6.7Bilder scharf- oder weichzeichnen
- 6.8Farbmodus ändern
- 7Auswählen, Maskieren, Freistellen
- 7.1Bildteile auswählen
- 7.2Mit Alpha-Kanälen und Masken arbeiten
- 7.3Bildteile freistellen und Beschneidungspfade nutzen
- 8Bilder einfügen
- 8.1Überblick über die Möglichkeiten des Einfügens
- 8.2Bilder in andere Dokumente einfügen
- 8.3Bilder mit OPI-Kommentaren einfügen
- 9Mit Zeichenerkennungsprogrammen arbeiten
- 9.1Wozu dient die Zeichenerkennung
- 9.2Programm starten und Seiten abrufen
- 9.3Zeichenerkennung durchführen und Ergebnisse exportieren
- 10Pixel- in Vektorgrafiken umwandeln und umgekehrt
- 10.1Grundlegende Informationen zum Umwandeln
- 10.2Pixelgrafiken vektorisieren
- 10.3Vektor- in Pixelgrafiken umwandeln
- 11Stichwortverzeichnis