Autodesk AutoCAD 2011 3D-Konstruktion
Die Geheimnisse der 3D-Konstruktion entdecken
Das Buch "Autodesk AutoCAD 2011 - 3D-Konstruktion" zeigt Konstrukteuren, technischen Zeichnern, Ingenieuren, Bauzeichnern, Architekten und weiteren Berufsgruppen, wie man mit Autodesk AutoCAD 2011 auch komplexe Herausforderungen im Konstruktions- und Planungsprozess meistern kann. Das Buch beschreibt ein umfassendes Set an Werk- zeugen, um Konstruktionen komplett in 3D zu entwickeln. Viele Beispiele zeigen ausführlich die verschiedenen Arbeitstechniken in allen einzelnen Konstruktionsschritten.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, Dezember 2010
Matchcode: AUC20113D
ISBN:
Umfang: 212
Inhalt:
- 1Informationen zu diesem Buch
- 1.1Voraussetzungen und Ziele
- 1.2Aufbau und Konventionen
- 2Überblick und Methoden der 3D- Konstruktion, Arbeitsbereiche
- 2.12D oder 3D
- 2.2Methoden der 3D-Konstruktion
- 2.3Die Arbeitsbereiche
- 3Ansichtssteuerung
- 3.1Grundlagen
- 3.2Visuelle Stile
- 3.3Ansichtsrichtungen mit dem ViewCube einstellen
- 3.4Das Navigationsrad (Steering Wheel)
- 3.5Die Ansichtsrichtung bestimmen
- 3.6Die Kamera
- 3.7Hintergrundeinstellungen
- 3.8Animationen
- 3.9Einführung in die Präsentation mit ShowMotion
- 4Konstruktionshilfen
- 4.1Bks im 3D-Raum
- 4.2Koordinatensysteme
- 4.3Punkteingaben
- 4.4Ansichtsfenster im Modellbereich
- 4.5Ansichtsfenster im Papierbereich
- 5Drahtmodelle
- 5.1Grundlagen
- 5.2Zeichenbefehle
- 5.3Übungen
- 62½D-Modelle
- 6.1Grundlagen
- 6.2Objekte mit Objekthöhe
- 7Flächenmodelle
- 7.1Grundlagen
- 7.2Regionen
- 7.3Einzelflächen
- 7.4Polygonnetze
- 7.5Vielflächennetze
- 8Volumenmodelle
- 8.1Grundlagen
- 8.2Geometrische Grundkörper
- 8.3Auf Profilen basierende Volumenkörper
- 8.4Boolesche Operationen
- 8.5Volumenmodelle bearbeiten
- 8.6Volumenmodelle analysieren
- 8.7Makros für den Papierbereich
- 8.8Der 3D-Druck
- 9Bemaßung, Papierbereich und das Plotten
- 9.1Die Bemaßung
- 9.2Das Plotten
- 9.3Übungen
- 10Netze und Flächen modellieren
- 10.1Grundkörper erstellen
- 10.2Netzmodelle konvertieren
- 10.3Das Bearbeitungswerkzeug Gizmo
- 10.4Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten an Netzen
- 10.5Nurbs-Flächen
- 10.6Flächen aus Konturen erstellen und bearbeiten
- 11Änderungsbefehle
- 11.1Schieben und Kopieren
- 11.2Stutzen und Dehnen
- 11.33D-Operationen
- 12Rendern
- 12.1Übersicht
- 12.2Grundbegriffe
- 12.3Der Befehl RENDER
- 12.4Beleuchtung
- 12.5Material
- 12.6Tiefenunschärfe (Nebel)
- 13Datenaustausch
- 13.1Einführung
- 13.2Das DWG-Format
- 13.3Das DXF-Format
- 13.4Das PDF-Format
- 13.5Das DWF-Format
- 13.6Weitere Austauschformate
- 13.7Export als 2D-Projektion
- 14Übungen
- 14.1Grundübung Pult
- 14.2Flächenmodell Kirche
- 14.3Übung 3D-Stuhl (1x1x1-Blöcke)
- 14.4Übung Zusammenbau-Konstruktion
- 14.5Übung Kolbenflansch
- 14.6Übung Parabol-Haus
- Anhang
- Interessante Internetadressen
- Produktinformationen und Service Packs
- 3D-Maus
- Die Übungsdateien
- Stichwortverzeichnis