SAP R/3 Enterprise (Rel. 4.7) Finanzwesen 2 - FI-AR
Debitorenbuchhaltung
SAP kompetent vermittelt!
Lernen Sie die allgemeinen und grundlegenden Anwendungen der Debitorenbuchhaltung im R/3-System kennen: Pflegen Sie Debitorendaten, und führen Sie alle wichtigen debitorenbezogenen Arbeiten durch. Nutzen Sie effizient die Transaktionen für die Belegvorerfassung und Erfassung. Setzen Sie SAP R/3 für Belegstornierung, Anzahlungen und Mahnwesen ein. Führen Sie Dauerbuchungen durch. Erfahren Sie alles Wissenswerte über Korrespondenz, Kontoanalyse und Berichtswesen.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe:
Matchcode: S47FI2
ISBN:
Umfang: 225
Inhalt:
- 1SAP R/3 - Überblick
- 1.1SAP-Initiativen
- 1.2MySAP Business Suite
- 1.3SAP R/3 Enterprise
- 1.4Umfeld dieser Dokumentation
- 2Einführung in die Debitorenbuchhaltung
- 2.1Debitorenbuchhaltung
- 2.2Elemente des Rechnungswesens
- 2.3Prinzipien der SAP-R/3- Debitorenbuchhaltung
- 2.4Debitorenbuchhaltung als Nebenbuch
- 2.5Was Sie wissen sollten
- 3Debitorendaten
- 3.1Debitorendaten
- 3.2FD01 - Debitorendaten anlegen
- 3.3FD01 - Anlegen eines Contos pro Diverse (CpD)
- 3.4FD01 - Debitorendaten anlegen mit Vorlage
- 3.5FD02 - Debitorendaten ändern
- 3.6FD03 - Register ADRESSE
- 3.7FD03 - Register STEUERUNGSDATEN, ZAHLUNGSVERKEHR
- 3.8FD03 - Register KONTOFÜHRUNG, ZAHLUNGSVERKEHR
- 3.9FD03 - Register KORRESPONDENZ, VERSICHERUNG
- 3.10FD04 - Debitoren Änderungen anzeigen
- 3.11FD05 - Debitorendaten sperren/entsperren
- 3.12FD06 - Debitorendaten Löschvormerkung setzen
- 3.13F.2D - Debitorendaten abgleichen Vertrieb - Buchhalt
- 4Bankendaten
- 4.1Überblick über die Pflege von Bankenstammdaten
- 4.2FI01 - Bankendaten anlegen
- 4.3FI02 - Bankendaten ändern
- 4.4FI03 - Bankendaten anzeigen
- 4.5FI04 - Bankendaten: Änderungen anzeigen
- 4.6FI06 - Bankendaten: Löschvormerkung setzen
- 5Belegvorerfassung
- 5.1Definitionen
- 5.2FV70 - Debitorenrechnung vorerfassen
- 5.3FV75 - Debitorengutschrift vorerfassen
- 5.4FV70 - Vorerfassten Beleg ändern
- 5.5FV70 - Vorerfassten Beleg buchen
- 5.6FV70 - Vorerfassten Beleg löschen
- 6Debitorenrechnung
- 6.1FB70 - Buchen einer Debitorenrechnung
- 6.2FB02 - Ändern einer Debitorenrechnung
- 6.3FB03 - Anzeigen einer Debitorenrechnung
- 6.4FB04 - Änderungen anzeigen Debitorenrechnung
- 7Debitorengutschrift
- 7.1FB75 - Buchen einer Debitorengutschrift
- 7.2FB02 - Ändern einer Debitorengutschrift
- 7.3FB03 - Anzeigen einer Debitorengutschrift
- 7.4FB04 - Änderungen anzeigen: Debitorengutschrift
- 8Belege stornieren
- 8.1Einführung in die Stornierung von Belegen
- 8.2FB08 - Einzelstorno
- 8.3FBRA - Ausgleich zurücknehmen
- 8.4F.80 - Massenstorno
- 9Manuelles Buchen mit Vorlage
- 9.1Definitionen zum Buchen mit Vorlage
- 9.2F-01 - Musterbeleg erfassen
- 9.3FBM2 - Musterbeleg ändern
- 9.4FBM3 - Musterbeleg anzeigen
- 9.5FBM4 - Musterbeleg: Änderungen anzeigen
- 9.6FB70 - Buchen mit Musterbeleg
- 9.7F.57 - Musterbeleg löschen
- 9.8FB70 - Buchen mit Vorlage
- 9.9FB70 - Kontiervorlage
- 10Dauerbuchungen
- 10.1Verwendung von Dauerbuchungen
- 10.2FBD1 - Dauerbuchung erfassen
- 10.3FBD2 - Dauerbuchung ändern
- 10.4FBD3 - Dauerbuchung anzeigen
- 10.5FBD4 - Dauerbeleg: Änderungen anzeigen
- 10.6F.14 - Dauerbuchungen ausführen
- 10.7F.15 - Dauerbuchungen: Listen
- 10.8SM35 - Dauerbuchungsmappe abspielen
- 10.9F.56 - Löschen von Dauerbelegen
- 11Debitorische Anzahlungen
- 11.1Einleitung
- 11.2F-37 - Debitorenanzahlungsanforderung
- 11.3F-29 - Debitorenanzahlung
- 11.4FB70 - Buchen einer Debitorenrechnung
- 11.5F-39 - Debitorenanzahlung verrechnen
- 11.6F-28 - Zahlungseingang buchen
- 12Zahlungsavis
- 12.1Allgemeines zum Zahlungsavis
- 12.2FBE1 - Zahlungsavis anlegen manuell
- 12.3FBE2 - Zahlungsavis ändern
- 12.4FBE3 - Zahlungsavis anzeigen
- 12.5F-28 - Zahlungseingang mit Avis ausgleichen
- 12.6FBE6 - Zahlungsavis löschen
- 13Debitorische Zahlungen
- 13.1Einführung in die debitorischen Zahlungen
- 13.2F-32 - Debitorenkonto ausgleichen - manuell
- 13.3F.13 - Debitorenkonto ausgleichen - maschinell
- 13.4F-31 - Zahlungsausgang buchen - manuell
- 13.5F-18 - Zahlungsausgang buchen und Formulardruck - manuell
- 13.6FBZ5 - Zahlungsformular drucken - manuell
- 13.7F-26 - Schnellerfassung Zahlungseingang
- 14Mahnwesen
- 14.1Überblick über das Mahnwesen
- 14.2Vorbereitungen zur Durchführung eines Mahnlaufs
- 14.3F150 - Mahnprogramm: Parameter erfassen
- 14.4F150 - Mahnprogramm: Mahnlauf einplanen
- 14.5F150 - Mahnprogramm: Mahnlauf anzeigen
- 14.6F150 - Mahnprogramm: Mahnlauf bearbeiten
- 14.7F150 - Mahnprogramm: Änderungen anzeigen
- 14.8F150 - Mahnprogramm: Probedruck
- 14.9F150 - Mahnprogramm: Mahndruck
- 15Kontenanalyse und Berichtswesen
- 15.1Kontenanalyse und Berichtswesen
- 15.2FD10N - Debitorenkonto Salden anzeigen
- 15.3FBL5N - Debitorenkonto Posten anzeigen/ändern
- 15.4FD11 - Kontoanalyse Debitor
- 15.5S_ALR_87012179 - Debitoren: Kontenverzeichnis
- 16Korrespondenz mit Debitoren
- 16.1Korrespondenz mit Debitoren
- 16.2FB12 - Korrespondenz anfordern
- 16.3F.61 - Korrespondenz drucken gemäß Anforderungen
- 16.4F.27 - Periodischer Kontoauszug
- 16.5F.64 - Korrespondenz pflegen
- 16.6F.17 - Saldenbestätigungen: Briefe drucken
- Stichwortverzeichnis