Visual Basic 6.0 für Windows 95/NT
Grundlagen Programmierung
Steigen Sie ein in Visual Basic!
Vereinfachen Sie sich durch die Nutzung der Entwicklungsumgebung Visual Basic das Erstellen von Windows-Anwendungen mit der Programmiersprache Basic! Erlernen Sie die Grundlagen der Programmentwicklung. Arbeiten Sie mit Komponenten und Ereignissen. Prüfen Sie Datentypen, und wandeln Sie sie um. Erstellen Sie Ein-/Ausgabedialoge und Meldungen. Sie erfahren alles Wichtige über Fehlersuche und Fehlerbehebung. Sie lernen, Menüs zu entwerfen und den Menüeinträgen Prozeduren zuzuweisen.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, Dezember 2005
Matchcode: VB6
ISBN:
Umfang: 170
Inhalt:
- 1Einführung
- 1.1Was ist Visual Basic
- 1.2Interpreter und Compiler
- 1.3Merkmale von Visual Basic
- 1.4Die Begriffe Objekt, Eigenschaft, Methode
- 2Grundlagen der Bedienung
- 2.1Visual Basic starten
- 2.2Der Arbeitsbildschirm
- 2.3Die Hilfefunktion benutzen
- 2.4Die wichtigsten Fenster von Visual Basic
- 2.4.1Der Projekt-Explorer
- 2.4.2Das Formfenster
- 2.4.3Das Eigenschaftenfenster
- 2.4.4Die Werkzeugsammlung
- 2.4.5Das Codefenster
- 2.4.6Das Formular-Layout-Fenster
- 2.5Darstellung des Visual Basic-Codes
- 2.6Visual Basic beenden
- 2.7Schnellübersicht
- 2.8Übung
- 3Grundlagen der Programmentwicklung
- 3.1Mit Visual Basic programmieren
- 3.1.1Das Prinzip der ereignisgesteuerten Programmierung
- 3.1.2Vorgehensweise bei der Erstellung von Anwendungen
- 3.1.3Aufbau einer Visual Basic-Anwendung
- 3.2Mit Projekten arbeiten
- 3.3Die Steuerelemente der Werkzeugsammlung
- 3.3.1Eine Benutzeroberfläche erstellen
- 3.3.2Überblick über die Steuerelemente
- 3.3.3Steuerelemente einer Form hinzufügen
- 3.3.4Eigenschaften festlegen
- 3.3.5Beispiel zur Verwendung von Steuerelementen
- 3.4Ereignisprozeduren erstellen
- 3.5Anweisungen eingeben und bearbeiten
- 3.6Ereignisprozeduren ausführen
- 3.7Ausführbare Programmdatei erstellen
- 3.8Schnellübersicht
- 3.9Übung
- 3.1Mit Visual Basic programmieren
- 4Programmierhilfen verwenden
- 4.1Grundlagen
- 4.2Die Ereignisliste
- 4.3Die Wortvervollständigung
- 4.4Argumentenliste für Funktionen
- 4.5Die Objekt-, Methoden- und Eigenschaftenliste
- 4.6Tips zur Bearbeitung von Codezeilen
- 4.6.1Lesezeichen verwenden
- 4.6.2Programmzeilen auskommentieren
- 4.6.3Informationen anzeigen
- 4.6.4Einzug verändern
- 4.7Der Objektkatalog
- 4.8Formulare gestalten
- 4.8.1Objekte in den Hinter-/Vordergrund setzen
- 4.8.2Objekte auf dem Formular positionieren
- 4.8.3Steuerelemente oder gesamtes Formular sperren
- 4.8.4Objekte farbig gestalten
- 4.9Schnellübersicht
- 5Sprachelemente von Visual Basic
- 5.1Die Begriffe Wert, Ausdruck und Datentyp
- 5.1.1Werte
- 5.1.2Ausdrücke
- 5.1.3Datentypen
- 5.2Variablen und Konstanten
- 5.2.1Deklaration von Variablen
- 5.2.2Festlegung von Standard-Datentypen
- 5.2.3Deklaration von Konstanten
- 5.2.4Gültigkeitsbereiche und Gültigkeitsdauer von Deklarationen
- 5.3Objektvariablen
- 5.4Datenfelder (Arrays
- 5.4.1Datenfelder deklarieren
- 5.4.2Dynamische Datenfelder deklarieren
- 5.5Benutzerdefinierte Strukturen
- 5.6Werte an Variablen zuweisen
- 5.7Werte an Objekteigenschaften zuweisen
- 5.8Operatoren
- 5.8.1Der Zeichenverkettungsoperator
- 5.8.2Mathematische Operatoren
- 5.8.3Vergleichsoperatoren - Bedingungen
- 5.8.4Logische Operatoren
- 5.9Auflistungen
- 5.10Schnellübersicht
- 5.11Übung
- 5.1Die Begriffe Wert, Ausdruck und Datentyp
- 6Kontrollstrukturen
- 6.1Grundlagen der Darstellungsmöglichkeiten
- 6.2Bedingungen formulieren
- 6.3Die Auswahl (Alternative
- 6.3.1Einseitige Auswahl
- 6.3.2Zweiseitige Auswahl
- 6.3.3Mehrstufige Auswahl
- 6.3.4Mehrseitige Auswahl (Fallauswahl
- 6.4Die Wiederholung (Iteration
- 6.4.1Die zählergesteuerte Wiederholung
- 6.4.2Die bedingte Wiederholung
- 6.5Weitere Kontrollstrukturen
- 6.6Schnellübersicht
- 6.7Übung
- 7Datentypen prüfen und umwandeln
- 7.1Schnelleinstieg: Funktionen und Prozeduren
- 7.2Umwandlungs- und Prüffunktionen
- 7.3Variant-Variablen prüfen
- 7.4Beliebige Ausdrücke in Zahlen umwandeln
- 7.5Ausdrücke in Zeichenfolgen umwandeln
- 7.6Zeichen in ANSI-Code umwandeln
- 7.7Schnellübersicht
- 8Formatierte Ausgabe
- 8.1Die Format()-Funktion
- 8.2Numerische Ausdrücke formatieren
- 8.3Datums- und Zeitausdrücke formatieren
- 8.4Zeichenfolgen formatieren
- 8.5Übung
- 9Ein-/Ausgabedialoge und Meldungen erstellen
- 9.1Die Bedeutung der Ein- und Ausgabe
- 9.2Die Ausgabe in einer Form
- 9.3Vordefinierte Dialogfenster
- 9.3.1Die InputBox-Funktion
- 9.3.2Die MsgBox-Funktion
- 9.4Standarddialoge (integrierte Dialoge
- 9.5Mit Formen arbeiten
- 9.6Schnellübersicht
- 9.7Übung
- 10Prozeduren und Funktionen
- 10.1Modulare Programmiertechnik
- 10.2Ereignis- und allgemeine Prozeduren (Unterschiede
- 10.3Prozeduren und Funktionen (Unterschiede
- 10.4Gültigkeitsbereiche von Prozeduren und Funktionen
- 10.5Prozeduren und Funktionen mit Argumenten
- 10.6Besonderheiten bei der Übergabe von Argumenten
- 10.7Vordefinierte Funktionen
- 10.8Schnellübersicht
- 10.9Übung
- 11Fehlersuche und Fehlerbehebung
- 11.1Grundlagen
- 11.2Fehlerarten
- 11.3Prozeduren schrittweise testen
- 11.3.1Im Einzelschritt testen
- 11.3.2Im Prozedurschritt testen
- 11.4Haltepunkte setzen
- 11.5Variablen überwachen und Anweisungen testen
- 11.5.1Die QuickInfo
- 11.5.2Das Überwachungsfenster
- 11.5.3Das Lokalfenster
- 11.5.4Das Direktfenster
- 11.6Abfangen von Laufzeitfehlern
- 11.7Analyse von Laufzeitfehlern mit dem ERR- Objekt
- 11.8Schnellübersicht
- 12Menüs erstellen
- 12.1Der Aufbau eines Menüs
- 12.2Menü im Menü-Editor entwerfen
- 12.3Menüpunkte mit Ereignisprozeduren verbinden
- 12.4Schnellübersicht
- 12.5Übung
- 13MDI-Anwendungen erstellen
- 13.1Grundlagen
- 13.2MDI-Form erstellen
- 13.3Die Menüs einer MDI-Anwendung
- 13.4Schnellübersicht
- 13.5Übung
- 14Dateibearbeitung
- 14.1Grundlagen der Dateibearbeitung
- 14.2Datei- und Zugriffsarten
- 14.3Der Dateizugriff
- 14.4Anwendungsbeispiele
- 14.5Befehle und Steuerelemente zum Datei- und Verzeichnismanagement
- 14.6File System Objects
- 14.7Übung
- AAnhang: Methoden und Ereignisse
- A.1Formen
- A.2Standardsteuerelemente
- A.3Grafikelemente
- A.4Listenfelder
- A.5Menüs und MDI-Formen
- Stichwortverzeichnis