Office-Integration SIZ 2010/Modul 332/Teil 1
mit Office 2010 ICT Power-User und Supporter
Übergreifendes Arbeiten mit Office-Programmen und Benutzersupport - so geht's!
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, Juni 2011
Matchcode: SIZ-332-O2010_1
ISBN:
Umfang: 165
Inhalt:
- 1Mit diesem Buch arbeiten
- 1.1Der ICT Power-User SIZ und der ICT Supporter SIZ
- 1.2Was Sie wissen sollten
- 2Format-, Muster- und Diagrammvorlagen nutzen
- 2.1Was sind Formatvorlagen
- 2.2Mit Formatvorlagen arbeiten
- 2.3Was sind Mustervorlagen
- 2.4Diagrammvorlagen einsetzen
- 2.5Schnellübersicht
- 2.6Übung
- 3Mit Funktionen arbeiten
- 3.1Aufbau und Eingabe von Funktionen
- 3.2Auswahl einfacher Funktionen
- 3.3Die Funktionsbibliothek verwenden
- 3.4Fehler in Formeln finden
- 3.5Fehlerwerte in Formelzellen
- 3.6Die Formelüberwachung verwenden
- 3.7Die Funktionen SVERWEIS und WVERWEIS
- 3.8Schnellübersicht
- 3.9Übungen
- 4Mit Datum und Uhrzeit arbeiten
- 4.1Datums- und Zeitangaben eingeben und formatieren
- 4.2Einfache Zeitberechnungen durchführen
- 4.3Mit Datums- und Uhrzeitfunktionen arbeiten
- 4.4Praktische Anwendungen
- 4.5Schnellübersicht
- 4.6Übung
- 5Textfunktionen im Überblick
- 5.1Texte kombinieren
- 5.2Texte in Klein- bzw. in Großbuchstaben ausgeben
- 5.3Bestimmte Zeichen innerhalb eines Textes ersetzen
- 5.4Zellinhalt auf zwei Zellen verteilen
- 5.5Schnellübersicht
- 6Spezielle Gestaltungsmöglichkeiten nutzen
- 6.1Bedingte Formatierung nutzen
- 6.2Bestimmte Zellen abhängig von Bedingungen formatieren
- 6.3Werteverteilung mit bedingter Formatierung darstellen
- 6.4Benutzerdefinierte Zahlenformate nutzen
- 6.5Formatcodes nutzen
- 6.6Datenüberprüfung bei der Eingabe vornehmen
- 6.7Schnellübersicht
- 6.8Übung
- 7Tabellen gliedern
- 7.1Gliederungen erstellen
- 7.2Mit gegliederten Tabellen arbeiten
- 7.3Gliederungen entfernen
- 7.4Mit Teilergebnissen arbeiten
- 7.5Schnellübersicht
- 7.6Übungen
- 8Pivot-Tabellen erstellen
- 8.1Daten in Pivot-Tabellen auswerten
- 8.2Pivot-Tabellen aus Excel-Daten erstellen
- 8.3Berechnungen im Wertebereich ändern
- 8.4Vorgefertigte Berichtslayouts und Formate nutzen
- 8.5Daten der Pivot-Tabelle filtern
- 8.6Mit Datenschnitten Pivot-Tabellendaten filtern
- 8.7Pivot-Tabellen aus externen Datenquellen erstellen
- 8.8PivotCharts erstellen
- 8.9Schnellübersicht
- 8.10Übung
- 9Arbeitsmappen effektiv nutzen
- 9.1Zellbezüge auf andere Arbeitsmappen nutzen
- 9.2Hyperlinks nutzen
- 9.3Arbeitsmappen schützen
- 9.4Arbeitsblätter und Zellen schützen
- 9.5Das Menüband anpassen
- 9.6Die Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen
- 9.7Arbeitsmappen automatisch beim Start von Excel öffnen
- 9.8Die Excel-Grundeinstellungen anpassen
- 9.9Schnellübersicht
- 9.10Übungen
- 10Daten importieren bzw. exportieren
- 10.1Daten von Microsoft Access verwenden
- 10.2Textdateien nach Excel importieren
- 10.3Weitere Fremdformate importieren
- 10.4Excel-Daten exportieren
- 10.5Auf Daten mit Microsoft Query zugreifen
- 10.6Abfragen mit dem Query-Assistenten erstellen
- 10.7Abfragen aktualisieren bzw. bearbeiten
- 10.8Schnellübersicht
- 10.9Übung
- 11Makros aufzeichnen, ausführen und speichern
- 11.1Grundlagen zur Aufzeichnung von Makros
- 11.2Makros aufzeichnen
- 11.3Makros absolut oder relativ aufzeichnen
- 11.4Makros ausführen und speichern
- 11.5Gespeicherte Makros ausführen
- 11.6Makros löschen
- 11.7Praktische Tipps
- 11.8Schnellübersicht
- 11.9Übungen
- 12Makros starten und signieren
- 12.1Möglichkeiten zum Starten von Makros
- 12.2Makros über Symbole starten
- 12.3Makros über Steuerelemente und Grafiken starten
- 12.4Makros automatisch starten
- 12.5Sicherheitseinstellungen für Makros
- 12.6Makros digital signieren
- 12.7Schnellübersicht
- 12.8Übungen
- 13Der Visual Basic-Editor
- 13.1Grundlagen zum Visual Basic-Editor
- 13.2Mit dem Visual Basic-Editor arbeiten
- 13.3Der Projekt-Explorer
- 13.4Das Eigenschaftenfenster
- 13.5Das Code-Fenster
- 13.6Symbolleisten und Einstellungen
- 13.7Schnellübersicht
- 13.8Übung
- 14Makros bearbeiten und verwalten
- 14.1Aufbau von Makros
- 14.2Makros bearbeiten
- 14.3Makros im VBA-Editor erstellen, speichern und drucken
- 14.4Module und Makros kopieren und konvertieren
- 14.5Schnellübersicht
- 14.6Übungen
- *Stichwortverzeichnis