Teamführung
Teams steuern und motivieren
Machen Sie das Beste aus Ihrem Team!
Das Buch behandelt grundlegende Aspekte der Führungsverantwortung, der Umsetzung zentraler Führungsaufgaben und der Gruppenprozesse: Direkte und indirekte Führung im Unternehmen. Führungsfunktionen (Planen, Entscheiden, Umsetzen, Kontrollieren). Persönlicher Führungsstil. Motivieren. Führen durch Zielvereinbarung (MbO). Beurteilen. Sitzungen leiten. Gruppendynamik. Rollenverhalten in der Gruppe.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage 2013
Matchcode: BK-TFA2
ISBN: 978-3-86249-538-2
Umfang: 126
Inhalt:
- Teil A Führungskompetenz
- Einstieg
- 1Grundlagen der Führung
- 1.1Was heisst «führen
- 1.2Indirekte Führung
- 1.3Direkte Führung
- 2Anforderungen an die Führungsperson
- 2.1Menschenbild
- 2.2Werte
- 2.3Führungskompetenz
- 3Persönlicher Führungsstil
- 3.1Führungsstil und Führungsverhalten
- 3.2Eindimensionaler Führungsstil
- 3.3Zweidimensionaler Führungsstil
- 3.4Situativer Führungsstil
- 3.5Transaktionale und transformationale Führung
- 4Führungsfunktionen
- 4.1Planen
- 4.2Entscheiden
- 4.3Umsetzen
- 4.4Kontrollieren
- Teil B Mitarbeiterführung
- Einstieg
- 5Motivieren
- 5.1Motivationsmodell nach Maslow
- 5.2Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg
- 5.3Leistungsmotivation
- 5.4Motivationsdynamik
- 5.5Demotivation
- 5.6Motivationsinstrumente nutzen
- 6Führen durch Zielvereinbarung (MbO
- 6.1Schlüsselelemente des MbO
- 6.2Zielvereinbarungsprozess
- 6.3Eindeutige Ziele formulieren
- 7Delegieren
- 7.1Delegierbare und nicht delegierbare Aufgaben
- 7.3Delegationsgespräch führen
- 7.4Rückdelegation verhindern
- 8Mitarbeitende beurteilen
- 8.1Beurteilungsformen
- 8.2Beurteilungsgespräche führen
- 8.3Anerkennung und Kritik
- 8.4Beurteilungsfehler vorbeugen
- 9Coaching
- 9.1Formen des Coachings
- 9.2Coachinggespräche führen
- Teil C Teamführung und Teamentwicklung
- Einstieg
- 10Teamarbeit gestalten und fördern
- 10.1Merkmale einer Gruppe
- 10.2Vier Erfolgsfaktoren der Teamarbeit
- 10.3Sachorientierte Faktoren
- 10.4Wir-Gefühl
- 10.5Teamklima
- 10.6Teamentwicklungsprozess gestalten
- 11Gruppendynamik und Gruppenrollen
- 11.1Gruppendynamik
- 11.2Gruppenrollen
- 11.3Soziodynamische Rangstruktur nach Schindler
- 11.4Riemann-Thomann-Kreuz
- 11.5Verhaltensorientierte Rollenfunktionen nach Brocher
- 11.6Teamrollenmodell nach Belbin
- 12Dezentrale Teams führen
- 12.1Herausforderungen dezentraler Teamarbeit
- 12.2Führungsaufgaben
- 13Sitzungen moderieren
- 13.1Notwendigkeit von Sitzungen prüfen
- 13.2Vorbereitung der Sitzung
- 13.3Durchführung der Sitzung
- 13.4Konstruktives Sitzungsklima
- 13.5Nachbearbeitung der Sitzung
- 13.6Moderationstechniken einsetzen
- Teil D Anhang
- Stichwortverzeichnis