SuSE Linux 11.0 OSS Netzwerkadministration
Professionell arbeiten mit Linux!
Umfassendes Linux-Know-how für Ihre Arbeit als Administrator: Erlernen Sie die Konfiguration eines Linux-Rechners für den Einsatz als Server im lokalen Netzwerk. Erfahren Sie, wie Sie die wichtigsten Nerzwerkdienste zur Verfügung stellen und einen Linux-Server als File- und Printserver im Windows-Netzwerk bereitstellen. Informieren Sie sich über die wesentlichen Aspekte der Sicherheit im Netzwerk und darüber, wie Sie den Server absichern und überwachen.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: Überarbeitete Ausgabe, Januar 2009
Matchcode: LI11N
ISBN: 978-3-86249-120-9
Umfang: 200
Inhalt:
- 1Informationen zu diesem Buch
- 1.1Voraussetzungen und Ziele
- 1.2Aufbau und Konventionen
- 2Linux-Netzwerk-Grundlagen
- 2.1Linux und Distributionen
- 2.2Grundlagen der Netzwerk- kommunikation
- 3Linux-Netzwerkkonfiguration
- 3.1Konfiguration der Netzwerkkarte mit YaST
- 3.2Netzwerkkonfiguration an der Befehlszeile
- 3.3Systemdateien der Netzwerk- konfiguration
- 3.4Schnellübersicht
- 3.5Übung
- 4Linux und Client/Server- Architekturen
- 4.1Die Client/Server-Architektur unter Linux
- 4.2Konfiguration des xinetd
- 4.3Remote Procedure Calls
- 4.4Schnellübersicht
- 4.5Übung
- 5Werkzeuge
- 5.1Netzwerk-Tools
- 5.2Schnellübersicht
- 5.3Übung
- 6Sicherheitsprinzipien
- 6.1Was ist Sicherheit? Sicherheitstheoretische Grundüberlegungen
- 6.2Härten eines Systems für den Einsatz im Netzwerk
- 6.3Überflüssige Dienste deaktivieren
- 6.4Firewall konfigurieren
- 6.5Schnellübersicht
- 6.6Aufgaben
- 7NFS-Server - Linux als Fileserver
- 7.1Vorbereitung
- 7.2Installation und Start des Servers
- 7.3Konfiguration des NFS-Clients
- 7.4Funktionsweise und Konfigurationsdateien
- 7.5Schnellübersicht
- 7.6Übung
- 8Samba - Grundlagen
- 8.1Samba - Überblick über Entstehung und Technologie
- 8.2Funktionsweise von Samba unter SuSE Linux 11.0 OSS
- 8.3Samba installieren
- 9Samba - Konfiguration
- 9.1Samba konfigurieren mit YaST
- 9.2Samba - Benutzermanagement
- 9.3Server-Setup testen - Linux als Samba-Client
- 9.4Konfiguration mit SWAT
- 9.5Konfiguration der Datei /etc/samba/smb.conf: Samba als zentraler Anmeldeserver und PDC für Windows-Benutzer
- 9.6Übung
- 10Druckserver
- 10.1Voraussetzungen
- 10.2Druckerkonfiguration unter Linux
- 10.3Linux und Drucken im Netz
- 10.4Mit YaST einen Druckerserver einrichten
- 10.5Clients einrichten
- 10.6Schnellübersicht
- 10.7Übung
- 11Webserver Apache
- 11.1Vorarbeit und Voraussetzungen
- 11.2Installation und Konfiguration des Apache2 mit YaST
- 11.3Funktionsweise des Apache-Webservers
- 11.4Übung
- 12FTP-Server
- 12.1Voraussetzungen und Anmerkungen
- 12.2Funktionsweise
- 12.3Installation des vsftpd-FTP-Servers
- 12.4Die Datei /etc/vsftp.conf
- 12.5Testen des FTP-Servers mit einem Client
- 12.6Schnellübersicht
- 12.7Übung
- 13Mailserver mit Postfix
- 13.1Voraussetzungen für einen Mailserver
- 13.2Mailserver mit YaST einrichten und starten
- 13.3Detail-Einstellungen des Mailservers setzen
- 13.4Testen des Mailservers und Analyse der Logfiles
- 13.5Mails abholen mit Fetchmail
- 13.6Einen eigenen POP-Server installieren
- 13.7Cyrus-IMAP-Server
- 13.8cyrus-imapd einrichten
- 13.9Troubleshooting
- 13.10Schnellübersicht
- 13.11Übung
- 14NIS-Server - Network Information System
- 14.1Vorbereitung
- 14.2Installation und Start des Servers mit YaST
- 14.3NIS-Client einrichten
- 14.4Konfigurationsdateien und Steuerung von NIS
- 14.5Schnellübersicht
- 14.6Übung
- 15Linux: Routing einrichten
- 15.1Erweiterte Netzwerkkonfiguration mit YaST
- 15.2SuSE Linux 11.0 OSS als Internet Gateway mit DSL, ISDN oder Modem konfigurieren
- 15.3Routing unter Linux
- 15.4Routing und Forwarding mit YaST aktivieren
- 15.5Routing an der Befehlszeile konfigurieren und testen
- 15.6Schnellübersicht
- 15.7Übung
- 16DHCP-Server
- 16.1Voraussetzungen und Vorarbeit
- 16.2Das DHCP-Protokoll
- 16.3Installation und Konfiguration des Servers
- 16.4Installation und Konfiguration des DHCP-Servers mit YaST
- 16.5Schnellübersicht
- 16.6Übung
- 17DNS-Server
- 17.1Voraussetzungen und Vorarbeit
- 17.2Domain Name Service (DNS
- 17.3DNS-Server in Betrieb nehmen
- 17.4BIND DNS-Server konfigurieren
- 17.5DNS-Server mit YaST konfigurieren
- 17.6Schnellübersicht
- 18Ausblick: LDAP - Verzeichnisdienst
- 18.1Kurzer Überblick über LDAP
- 18.2OpenLDAP installieren und einrichten
- 18.3Bearbeitung der LDAP-Datenbank mit dem Client gq
- 18.4Bearbeitung der LDAP-Datenbank mit phpLDAPadmin
- 19Systemüberwachung
- 19.1Voraussetzungen und Vorarbeit
- 19.2Logfiles überwachen
- 19.3Prüfung der Netzwerksicherheit
- 19.4Systemwerkzeuge zur Netzwerk- diagnose
- 19.5Übung
- 20Linux Network Monitoring
- 20.1Informationsquellen
- 20.2Anzeigen aktueller Verbindungsdaten
- 20.3IP-Statistiken mit iptraf analysieren
- 20.4Einzelne Pakete erfassen und kontrollieren
- 20.5Netzwerkmonitoring mit ntop
- Stichwortverzeichnis