Meetings in English (B1)
Besprechungen sachgerecht und produktiv gestalten
Schnell fit werden für Ihre englischsprachigen Meetings
Das Buch "Meetings in English - Besprechungen sachgerecht und produktiv gestalten" richtet sich an Angestellte, die in ihrem Unternehmen englischsprachige Besprechungen organisieren und leiten. Neben nützlichem Wissen zum effektiven Ablauf von Meetings und interkulturellen Tipps zum Umgang mit englischsprachigen Besprechungsteilnehmern lernen Schulungsteilnehmer vor allem die wesentlichen und praktikablen Vokabeln und Redewendungen kennen. Teilnehmer erarbeiten sich auf einfache Weise wichtige Formulierungen für typische Besprechungssituationen und erlangen so Sicherheit als Teilnehmer/Leiter englischsprachiger Besprechungen.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, Februar 2010
Matchcode: BSP-MEET-E
ISBN:
Umfang: 150
Inhalt:
- Impressum
- Einführung
- Über die Autorin
- 1Ein Meeting organisieren
- 1.1Meetings planen
- 1.2Formen von Meetings
- 1.3Zu einem Meeting einladen
- 1.3Erfolgt die Einladung telefonisch oder schriftlich
- 1.3Einladung per Telefon
- 1.3Einladung per E-Mail
- 1.4Antworten und Absagen
- 1.4Telefonisch antworten
- 1.4Per E-Mail antworten
- 1.5Die Ausrüstung organisieren
- 1.6Die Tagesordnung gestalten
- 1.7Vokabeln und Redewendungen auf einen Blick
- 1.8Übungen
- 2Bevor es losgeht
- 2.1Die eigene Kultur reflektieren
- 2.2Sich vorstellen
- 2.2Vorstellung im Zweiergespräch
- 2.2Vorstellungsrunde
- 2.3Small Talk
- 2.3Small-Talk-Funktionen
- 2.3Dialog statt Monolog
- 2.3Follow-up questions
- 2.3Adjektive
- 2.4Vokabeln und Redewendungen auf einen Blick
- 3Ein Meeting leiten
- 3.1Zur Sache kommen
- 3.1Let’s get down to business
- 3.1Im Team-Meeting
- 3.1Im Kunden-Meeting
- 3.2Moderation
- 3.2Die Aufgaben des Besprechungsleiters
- 3.2Stil der Moderation
- 3.2Die inhaltliche Rolle des Moderators
- 3.3Zeitmanagement
- 3.4Umgang mit Teilnehmern
- 3.4Besprechungsteilnehmer vorstellen
- 3.4Teilnehmer integrieren und motivieren
- 3.4Herausforderung Fremdsprache
- 3.5Konfliktlösung
- 3.5Interkulturelle Konflikte bewältigen
- 3.6Vokabeln und Redewendungen auf einen Blick
- 3.7Übungen
- 3.1Zur Sache kommen
- 4An einem Meeting teilnehmen
- 4.1Aktiv gestalten
- 4.2Seine Meinung äußern
- 4.2Auf Fragen reagieren
- 4.2Vorschläge machen
- 4.2Standpunkte verteidigen
- 4.2Argumentation aufbauen
- 4.3Zustimmung und Ablehnung
- 4.3Ablehnung formulieren
- 4.3Zustimmung signalisieren
- 4.4Unterbrechungen
- 4.5Missverständnissen vorbeugen
- 4.5Die Ursachen von Missverständnissen kennen
- 4.5Sprachliche oder sachliche Missverständnisse
- 4.5Kulturelle Missverständnisse
- 4.5Auf Zwischentöne achten
- 4.6Vokabeln und Redewendungen auf einen Blick
- 4.7Übungen
- 5Verhandlungen
- 5.1Effektive Vorbereitung
- 5.2Win-win-Situationen
- 5.2Auf Fragen reagieren
- 5.3Überzeugungsarbeit
- 5.3Überzeugend reden
- 5.3Aus Sicht des Verkäufers
- 5.3Aus Sicht des Käufers
- 5.3Weitere Überzeugungsstrategien
- 5.4Angebote und Zugeständnisse
- 5.4Aussagen abmildern bzw. verstärken
- 5.4Kompromissbereitschaft zeigen
- 5.4Geben und nehmen
- 5.5Hindernisse überwinden
- 5.5Sich auf Hindernisse vorbereiten
- 5.5Taktiken und Gegentaktiken
- 5.5Druck ausüben
- 5.5Verzögerungen
- 5.5Falsches Spiel
- 5.6Vokabeln und Redewendungen auf einen Blick
- 5.7Übungen
- 6Zum guten Schluss
- 6.1Eine Checkliste für den Abschluss
- 6.2Entscheidungen treffen
- 6.2Entscheidungen als Besprechungsleiter moderieren
- 6.2Abstimmen im Team-Meeting
- 6.2Einen Termin für das nächste Meeting festlegen
- 6.2Geschäftsabschluss
- 6.3Ergebnisse formulieren
- 6.4Ein Meeting beenden und reflektieren
- 6.4Das Meeting formell beenden
- 6.4Den Verlauf des Meetings reflektieren
- 6.5Aktionsplan verfolgen
- 6.5Protokoll
- 6.5Follow-up e-mail
- 6.6Vokabeln und Redewendungen auf einen Blick
- 6.7Übungen
- 7Fit for Meetings in English? Test Yourself!
- 7Kapitel 1 – Test Yourself
- 7Kapitel 2 – Test Yourself
- 7Kapitel 3 – Test Yourself
- 7Kapitel 4 – Test Yourself
- 7Kapitel 5 – Test Yourself
- 7Kapitel 6 – Test Yourself
- LLösungen
- LKapitel 1
- LKapitel 2
- LKapitel 3
- LKapitel 4
- LKapitel 5
- LKapitel 6
- LKapitel 7
- AAnhang
- AAlphabetischer Wortschatz: Englisch – Deutsch
- ALiteraturverzeichnis/Internetlinks/ Bildquellenverzeichnis
- Stichwortverzeichnis