ECDL Projektplanung
mit Windows 8 und Project 2013 Syllabus 1.0
Alles Wissenswerte zu Project 2013 für die optimale Prüfungsvorbereitung
Dieses Schulungsbuch eignet sich ideal für eine schnelle und effiziente Vorbereitung auf die ECDL-Prüfung. Die im Syllabus 1 (Lernzielkatalog) aufgeführten Techniken der Projektplanung mit Project 2013 werden hier an konkreten praxisnahen Beispielen in leicht verständlicher Form beschrieben. Das Buch kann sowohl zur Planung und Durchführung von Trainings als auch zum Selbststudium genutzt werden. Zu allen Themen finden Sie aussagekräftige Abbildungen und nützliche Hintergrundinformationen.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, April 2014
Matchcode: ECDL-PRO2013-1
ISBN:
Umfang: 137
Inhalt:
- 1Überblick
- 1.1Der Europäische Computer Führerschein
- 1.2Zu diesem Buch
- 2Grundlagen des Projektmanagements
- 2.1Was ist ein Projekt
- 2.2Was ist Projektmanagement
- 2.3Die Projektorganisation
- 2.4Grundbegriffe des Projektmanagements
- 2.5Projektplanungstechniken und -instrumente
- 2.6Projektmanagement mit Project
- 3Project kennenlernen
- 3.1Project starten
- 3.2Das Project-Fenster
- 3.3Befehle aufrufen
- 3.4Grundlagen zur Arbeit mit Tabellen
- 3.5Project beenden
- 3.6Schnellübersicht
- 4Projekte anlegen
- 4.1Neues Projekt öffnen
- 4.2Vorgänge manuell oder automatisch planen
- 4.3Manuell geplante Vorgänge erstellen
- 4.4Automatisch geplante Vorgänge erstellen
- 4.5Vorgänge einfügen, verschieben, kopieren, löschen
- 4.6Projekte speichern und schließen
- 4.7Projekte öffnen
- 4.8Schnellübersicht
- 4.9Übung
- 5Vorgangsbeziehungen definieren
- 5.1Grundlagen zur Gliederung von Vorgängen
- 5.2Sammelvorgänge erstellen
- 5.3Vorgänge verknüpfen
- 5.4Spezielle Verknüpfungen nutzen
- 5.5Spezielle Vorgangsarten nutzen
- 5.6Kritische Vorgänge und zeitliche Konflikte
- 5.7Meilensteine und Stichtage verwenden
- 5.8Schnellübersicht
- 5.9Übungen
- 6Mit Ressourcen arbeiten
- 6.1Ressourcen anlegen
- 6.2Ressourcen zuordnen
- 6.3Einheiten für Ressourcen festlegen
- 6.4Ressourcenzuordnung entfernen und Ressourcen ersetzen
- 6.5Projektkostenberechnung in Project
- 6.6Kostensätze und feste Kosten definieren
- 6.7Schnellübersicht
- 6.8Übung
- 7Die Kalender von Project nutzen
- 7.1Grundlagen zu den Kalendern
- 7.2Arbeitszeiten für das Projekt anpassen
- 7.3Andere Basiskalender verwenden
- 7.4Ressourcenkalender einsetzen
- 7.5Vorgangskalender nutzen
- 7.6Schnellübersicht
- 7.7Übung
- 8Ansichten, Tabellen und Masken
- 8.1Ansichten auswählen
- 8.2Mit Tabellenansichten arbeiten
- 8.3Aktuell angezeigte Tabelle anpassen
- 8.4Anwendungsfenster teilen (Maske einblenden
- 8.5Besonderheiten der Ansicht Netzplandiagramm
- 8.6Schnellübersicht
- 8.7Übung
- 9Effizient mit Tabellen arbeiten
- 9.1Tabellen sortieren
- 9.2Grundlagen zum Filtern von Daten
- 9.3Den AutoFilter anwenden
- 9.4Vordefinierte Filter nutzen
- 9.5Notizen zu Vorgängen erfassen
- 9.6Mit Hyperlinks arbeiten
- 9.7Schnellübersicht
- 9.8Übung
- 10Projektinformationen drucken
- 10.1Die Druckvorschau nutzen
- 10.2Die Druckseiten gestalten
- 10.3Projekt drucken
- 10.4Schnellübersicht
- 10.5Übung
- 11Spezielle Terminplanung
- 11.1Vorgangseinschränkungen erstellen
- 11.2Vorgänge unterbrechen bzw. verschieben
- 11.3Terminplanung über die Vorgangsarten steuern
- 11.4Pufferzeiten anzeigen
- 11.5Projekte verschieben
- 11.6Grundlagen zum Kapazitätsabgleich
- 11.7Ressourcenüberlastungen kontrollieren
- 11.8Schnellübersicht
- 11.9Übung
- 12Projekte verfolgen und kontrollieren
- 12.1Was versteht man unter Projektüberwachung
- 12.2Basispläne einrichten
- 12.3Grundlagen zur Aktualisierung des Terminplans
- 12.4Terminplan aktualisieren
- 12.5Fortschrittslinien verwenden
- 12.6Basisplan mit dem aktuellen Terminplan vergleichen
- 12.7Mögliche Probleme bei der Vorgangsaktualisierung
- 12.8Schnellübersicht
- 12.9Übung
- 13Projektkosten überwachen
- 13.1Projektkosten kontrollieren
- 13.2Projektkosten analysieren
- 13.3Schnellübersicht
- 13.4Übung
- 14Projektdaten exportieren /
als Vorlage nutzen
- 14.1Projekt als PDF-Datei exportieren
- 14.2Projektdaten für die Verwendung in Excel exportieren
- 14.3Projekt in anderen Dateiformaten speichern
- 14.4Mit Projektvorlagen arbeiten
- 14.5Schnellübersicht
- 14.6Übung
- So finden Sie die Inhalte zu den Lernzielen
- Stichwortverzeichnis