Word 2007 - Automatisierung Programmierung
Für professionelle Word-Anwender, die Word individualisieren möchten
Dieses Word-Programmierbuch für Word-Profis informiert mit ausführlichen Code-Beispielen und zahlreichen Übungen über grundlegende Programmiertechniken.Die Anwender lernen, Word an ihre Bedürfnisse anzupassen und mit VBA zu automatisieren.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, April 2009
Matchcode: WW2007P
ISBN:
Umfang: 223
Inhalt:
- 1Word programmieren
- 1.1Was Sie wissen sollten
- 1.2Möglichkeiten der Automatisierung in Word
- 2Makros aufzeichnen, ausführen und speichern
- 2.1Grundlegendes zur Aufzeichnung von Makros
- 2.2Makros aufzeichnen
- 2.3Makros ausführen und speichern
- 2.4Dokumente, die Makros enthalten, öffnen
- 2.5Makros löschen
- 2.6Praktische Tipps
- 2.7Beispielanwendung
- 2.8Schnellübersicht
- 2.9Übung
- 3Makros starten und signieren
- 3.1Möglichkeiten zum Starten von Makros
- 3.2Makros über Tastenkombinationen starten
- 3.3Makros über Symbole starten
- 3.4Makros automatisch starten
- 3.5Sicherheitseinstellungen für Makros
- 3.6Makros digital signieren
- 3.7Schnellübersicht
- 3.8Übung
- 4Der Visual Basic-Editor
- 4.1Grundlagen zum Visual Basic-Editor
- 4.2Mit dem Visual Basic-Editor arbeiten
- 4.3Der Projekt-Explorer
- 4.4Das Eigenschaftenfenster
- 4.5Das Code-Fenster
- 4.6Symbolleisten und Einstellungen
- 4.7Schnellübersicht
- 4.8Übung
- 5Makros bearbeiten und verwalten
- 5.1Aufbau von Makros
- 5.2Makros bearbeiten
- 5.3Makros im VBA-Editor erstellen, speichern und drucken
- 5.4Module und Makros kopieren, konvertieren und löschen
- 5.5Schnellübersicht
- 5.6Übung
- 6Grundlegende Programmelemente
- 6.1Hinweise zur Entwicklung von Makros
- 6.2Anweisungen und Module
- 6.3Reservierte Wörter und Bezeichner
- 6.4Programmcode formatieren und kommentieren
- 6.5Mit Variablen arbeiten
- 6.6Konstanten - unveränderliche Variablen
- 6.7Standarddatentypen
- 6.8Literale verwenden
- 6.9Werte zuweisen
- 6.10Typkompatibilität und Typumwandlung
- 6.11Operatoren
- 6.12Datenfelder (Arrays
- 6.13Einfache Ein- und Ausgabedialoge
- 6.14Schnellübersicht
- 6.15Übung
- 7Programmieren mit dem Visual Basic-Editor
- 7.1Das Prinzip der VBA-Programmierung
- 7.2Prozeduren (Makros) im Visual Basic-Editor erstellen
- 7.3Mit Projekten arbeiten
- 7.4Eingabehilfen für Visual-Basic- Anweisungen
- 7.5Mit dem Objektkatalog arbeiten
- 7.6Mit der Visual Basic-Hilfe arbeiten
- 7.7Schnellübersicht
- 7.8Übung
- 8Kontrollstrukturen
- 8.1Kontrollstrukturen einsetzen
- 8.2Bedingungen formulieren
- 8.3Einseitige Auswahl
- 8.4Zweiseitige Auswahl
- 8.5Mehrstufige Auswahl
- 8.6Mehrseitige Auswahl (Fallauswahl
- 8.7Schleifen (Wiederholungen
- 8.8Die kopfgesteuerte Wiederholung
- 8.9Die fußgesteuerte Wiederholung
- 8.10Die zählergesteuerte Wiederholung
- 8.11Verlassen von Kontrollstrukturen
- 8.12Schnellübersicht
- 8.13Übung
- 9Prozeduren und Funktionen
- 9.1Grundlagen zu Prozeduren und Funktionen
- 9.2Einfache Prozeduren erstellen
- 9.3Prozeduren mit Parametern erstellen
- 9.4Funktionen erstellen
- 9.5Optionale Parameter und benannte Argumente
- 9.6Vordefinierte Funktionen nutzen
- 9.7Statische Variablen in Prozeduren und Funktionen
- 9.8Prozeduren und Funktionen vorzeitig verlassen
- 9.9Prozeduren anderer Dateien verwenden
- 9.10Schnellübersicht
- 9.11Übung
- 10Klassen, Objekte und Ereignisse
- 10.1Das Objektmodell von Visual Basic for Applications
- 10.2Objekte und deren Member ansprechen
- 10.3Eigenschaften und Methoden von Objekten
- 10.4Mit Objektvariablen arbeiten
- 10.5Ereignisorientierte Programmierung
- 10.6Schnellübersicht
- 10.7Übung
- 11Fehlersuche und Programm- überwachung
- 11.1Fehlerarten erkennen
- 11.2Laufzeitfehler abfangen
- 11.3Einzel- und Prozedurschrittmodus anwenden
- 11.4Haltepunkte und Lesezeichen anwenden
- 11.5Informationen zu Variablen und Konstanten anzeigen lassen
- 11.6Mit dem Überwachungsfenster arbeiten
- 11.7Mit dem Lokal-Fenster arbeiten
- 11.8Mit dem Direktfenster arbeiten
- 11.9Schnellübersicht
- 11.10Übung
- 12Mit dem Word-Objektmodell arbeiten
- 12.1Das Word-Objektmodell
- 12.2Das Application-Objekt
- 12.3Auflistungen
- 12.4Mit Dokumenten arbeiten
- 12.5Übung
- 13Dokumente bearbeiten
- 13.1Dokumente mit dem Selection-Objekt bearbeiten
- 13.2Im Dokument bewegen und Texte/Objekte markieren
- 13.3Informationen ermitteln
- 13.4Das Range-Objekt
- 13.5Übung
- 14Dialogfenster
- 14.1Grundlagen zu Dialogfenstern
- 14.2Integrierte Word-Dialoge
- 14.3Benutzerdefinierte Dialogfenster
- 14.4Mit Steuerelementen arbeiten
- 14.5Auf Steuerelementereignisse reagieren
- 14.6Dialoge gestalten
- 14.7Übung
- 15Weitere Techniken
- 15.1Dateien suchen
- 15.2Dateizugriff
- 15.3Arbeiten mit der Registry
- 15.4Übung
- 16Add-Ins und Assistenten erstellen
- 16.1Grundlagen zu Add-Ins
- 16.2Mit Add-Ins arbeiten
- 16.3Mit Assistenten arbeiten
- 16.4Übung
- 17Multifunktionsleiste anpassen
- 17.1Grundlagen zu XML
- 17.2In Word-Dokumenten enthaltene XML-Dateien anzeigen
- 17.3Änderung der Multifunktionsleiste vorbereiten
- 17.4XML-Elemente der Multifunktionsleiste
- 17.5Multifunktionsleiste erweitern
- 17.6Übung
- 18Kommunikation mit Office- Anwendungen
- 18.1Grundlagen zur Automatisierung
- 18.2Automatisierung
- 18.3Fehleranzeige konfigurieren
- 18.4Anwendungsbeispiel: Automatisierte Postausgangsliste
- 18.5Übung
- Stichwortverzeichnis