Photoshop CC 2014 Grundlagen
Professionelle Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC 2014
Mit dem praxisorientierten, farbigen HERDT-Buch zu Adobe Photoshop CC 2014 lernt der Anwender, die verschiedenen Bearbeitungstechniken für Bitmaps und Vektorgrafiken professionell zu nutzen. Das Arbeiten mit Photoshop wird ausführlich vorgestellt: von den grundlegenden Programmfunktionen über den Einsatz von Farb- und Filterfunktionen bis hin zur Optimierung und Vorbereitung von Bildern für das Internet und die Druckausgabe. Viele spannende Features der aktuellen Photoshop-Version werden detailliert erklärt, so z. B. die effiziente Nutzung der Creative Cloud zum Speichern, Weitergeben und Synchronisieren von Bilddateien oder der Einsatz des Camera-Raw-Fensters als Filter. Die Erklärungen und Handlungsanweisungen werden durch zahlreiche farbige Abbildungen visualisiert. Dieses Buch eignet sich gleichermaßen für Windows- und Mac-Anwender, lediglich bei den Tastaturkürzeln und bei Vorgängen wie Öffnen, Speichern etc. können sich geringe Abweichungen ergeben.
Inhalt:
- Zu diesem Buch
- 1Einstieg in Photoshop
- 1.1Was bedeutet Bildbearbeitung mit Photoshop
- 1.2Photoshop starten und beenden
- 1.3Mit dem Anwendungsfenster arbeiten
- 1.4Dateien neu erstellen
- 1.5Vorhandene Dateien öffnen
- 1.6Dateien drucken
- 1.7Dateien speichern und schließen
- 1.8Schnellübersicht
- 1.9Übung
- 2Grundlegende Programmfunktionen
- 2.1Einfache Auswahlwerkzeuge verwenden
- 2.2Ausgewählte Bereiche mit Farbe füllen
- 2.3Mit Ebenen arbeiten
- 2.4Rückgängig machen und wiederherstellen
- 2.5Bilder zoomen und drehen
- 2.6Einen anderen Bildausschnitt anzeigen
- 2.7Schnellübersicht
- 2.8Übung
- 3Bildausrichtung und Perspektive
ändern
- 3.1Lineale, Hilfslinien und Linealwerkzeug verwenden
- 3.2Bild drehen
- 3.3Größe der Arbeitsfläche ändern
- 3.4Bildperspektive durch Verzerren ändern
- 3.5Bildausschnitt wählen und freistellen
- 3.6Schnellübersicht
- 3.7Übung
- 4Bildbereiche auswählen
- 4.1Mit den Lasso-Werkzeugen arbeiten
- 4.2Auswahlen in bestimmten Größen erstellen
- 4.3Das Zauberstab- und das Schnellauswahlwerkzeug
- 4.4Farbbereich über Dialogfenster auswählen
- 4.5Weitere einfache Auswahltechniken
- 4.6Auswahlkanten optimieren
- 4.7Auswahl positionieren und nachbearbeiten
- 4.8Schnellübersicht
- 4.9Übung
- 5Mit Kanälen und Masken arbeiten
- 5.1Grundlagen zu Kanälen
- 5.2Mit Farbkanälen arbeiten
- 5.3Auswahl als Alpha-Kanal speichern und laden
- 5.4Mit Masken arbeiten
- 5.5Masken anpassen
- 5.6Im Maskierungsmodus arbeiten
- 5.7Auswahlkanten nachbearbeiten
- 5.8Ebenenmasken erzeugen
- 5.9Mit Ebenenmasken arbeiten
- 5.10Schnellübersicht
- 5.11Übungen
- 6Ebenen bearbeiten
- 6.1Ebenen duplizieren und aus Auswahlen erstellen
- 6.2Ebenen auswählen
- 6.3Ebeneninhalte positionieren und transformieren
- 6.4Ebeneninhalte ausrichten und anordnen
- 6.5Ebenen fixieren
- 6.6Mit Ebenengruppen arbeiten
- 6.7Ebenen zusammenfügen und stempeln
- 6.8Schnellübersicht
- 6.9Übung
- 7Ebenen gestalten
- 7.1Deckkraft und Mischmodus einstellen
- 7.2Ebeneneffekte und -stile nutzen
- 7.3Ebeneninhalte kopieren, ausschneiden und einfügen
- 7.4Schnellübersicht
- 7.5Übung
- 8Mit Farben arbeiten
- 8.1Farben identifizieren
- 8.2Farben definieren
- 8.3Farben zuweisen
- 8.4Verläufe verwenden
- 8.5Farben entfernen bzw. durch die Hintergrundfarbe ersetzen
- 8.6Schnellübersicht
- 8.7Übung
- 9Tonwerte und Farben ändern
- 9.1Das Histogramm verwenden
- 9.2Helligkeit und Kontrast mit der Tonwertkorrektur einstellen
- 9.3Farbton, Sättigung und Helligkeit ändern
- 9.4Einstellungsebenen nutzen
- 9.5Farben ersetzen
- 9.6HDR-Tonungen erstellen
- 9.7Schnellübersicht
- 9.8Übung
- 10Bilder retuschieren
- 10.1Bildelemente entfernen bzw. verschieben
- 10.2Bildbereiche reparieren und rote Augen entfernen
- 10.3Schadhafte Bildbereiche mit Filtern ausbessern
- 10.4Bildbereiche weichzeichnen
- 10.5Bildbereiche scharfzeichnen
- 10.6Verzerrungen und Objektivfehler beheben
- 10.7Schnellübersicht
- 10.8Übung
- 11Fotomontagen erstellen
- 11.1Bereiche verschiedener Quellbilder in ein Bild stempeln
- 11.2Panoramafoto aus mehreren Fotos erstellen
- 11.3Bildausschnitte perspektivisch korrekt duplizieren
- 11.4Schnellübersicht
- 11.5Übung
- 12Bilder künstlerisch bearbeiten
- 12.1Bildbereiche durch Verformung verändern
- 12.2Objekte mit dem Formgitter verbiegen
- 12.3Bilder mit Filtern bearbeiten
- 12.4Smartobjekte nutzen
- 12.5Smartfilter einsetzen
- 12.6Schnellübersicht
- 12.7Übungen
- 13Vektorobjekte auf der Formebene erstellen
- 13.1Besonderheiten von Vektorobjekten
- 13.2Vektorobjekte auf der Formebene zeichnen
- 13.3Vektorobjekte auswählen
- 13.4Vektorobjekte bearbeiten
- 13.5Vektorobjekte importieren
- 13.6Schnellübersicht
- 13.7Übung
- 14Vektorobjekte als Pfade nutzen
- 14.1Einsatzbereiche von Pfaden
- 14.2Pfade anlegen
- 14.3Pfade zeichnen
- 14.4Pfade bearbeiten
- 14.5Pfadflächen und -konturen füllen
- 14.6Pfad in eine Auswahl bzw. Vektormaske umwandeln
- 14.7Bilder mit transparentem Hintergrund exportieren
- 14.8Schnellübersicht
- 14.9Übung
- 15Textobjekte erstellen und bearbeiten
- 15.1Besonderheiten von Textobjekten
- 15.2Text eingeben und korrigieren
- 15.3Texte markieren und formatieren
- 15.4Textebenen positionieren und verbinden
- 15.5Texte verformen bzw. an einem Pfad ausrichten
- 15.6Text als Auswahlbereich nutzen
- 15.7Schnellübersicht
- 15.8Übung
- 16Bilder für die Ausgabe vorbereiten
- 16.1Grundlegende Informationen zum Farbmodus
- 16.2Den Farbmodus ändern
- 16.3Bildgröße und Auflösung ändern
- 16.4Bilder mit individuellen Einstellungen drucken
- 16.5Bilder weboptimiert speichern
- 16.6Schnellübersicht
- 16.7Übung
- 17In der Creative Cloud arbeiten
- 17.1Apps und Online-Speicher der Creative Cloud
- 17.2Creative-Cloud-Dateien verwalten
- 17.3Dateien synchronisieren
- 17.4Voreinstellungen synchronisieren
- 17.5Creative-Cloud-Anwendungen aktualisieren
- 17.6Schnellübersicht
- AAnhang Camera Raw
- A.1Grundsätzliches zu RAW-Dateien
- A.2Das Camera-Raw-Fenster
- A.3Einstellungen speichern und anwenden
- BAnhang Überblick über die Werkzeuge
- SStichwortverzeichnis