Exchange Server 2010 Administration
Server-Administration leicht verständlich!
Microsoft Server - einfach und sicher im Umgang. Profitieren auch Sie von der übersichtlichen und praxisnahen Darstellung der Administrationsaufgaben in Exchange 2010. Das Buch "Microsoft Exchange Server 2010 - Administration" vermittelt Kenntnisse in der Planung, Installation und Administration von Exchange Server 2010. Verwaltungs-, Sicherungs- und Sicherheitsaufgaben sind ebenso Thema wie eine effektive Problembehandlung. Detailverbesserungen und neue Ansätze in der Verwaltung und bei Funktionen für Hochverfügbarkeit sind nur einige Neuheiten in Exchange 2010, die im Buch angesprochen werden.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, Juni 2010
Matchcode: EXS2010A
ISBN:
Umfang: 152
Inhalt:
- 1Informationen zu diesem Buch
- 1.1Voraussetzungen und Ziele
- 1.2Aufbau und Konventionen
- 2Einführung
- 2.1Was Exchange Server 2010 leistet
- 2.2Was ist neu in Exchange Server 2010?
- 3Exchange Server 2010 im Überblick
- 3.1Serverrollen und ihre Funktionen in Exchange Server 2010
- 3.2Zusatzfunktionen und Editionen von Exchange Server 2010
- 3.3Hochverfügbarkeit
- 3.4Die Exchange-Organisationsstruktur
- 3.5Nachrichtenfluss in Exchange
- 4Exchange 2010 planen
- 4.1Planungsaspekte
- 4.2Systemanforderungen ermitteln und Server planen
- 4.3Testumgebung einrichten und Betrieb simulieren
- 5Exchange Server 2010 installieren
- 5.1Die Installation vorbereiten
- 5.2Die Installation durchführen
- 5.3Exchange Server 2010 anpassen
- 5.4Exchange Server 2010 unbeaufsichtigt installieren
- 6Auf Exchange 2010 aktualisieren
- 6.1Unterstützte Aktualisierungsverfahren
- 6.2Die Aktualisierung planen
- 7Exchange 2010 administrieren
- 7.1Die Verwaltungstools von Exchange 2010
- 7.2Exchange 2010 verwalten
- 7.3Exchange mit Richtlinien verwalten
- 7.4Das Active Directory editieren und bearbeiten
- 8Datenbanken verwalten
- 8.1Datenbanken in Exchange 2010 planen
- 8.2Postfachdatenbanken verwalten
- 8.3Datenbankdateien und Transaktions- protokolle verwalten
- 8.4Volltextindizes verwalten
- 9Standorte, Connectors und Internet-E-Mail
- 9.1Standorte und Standortverknüpfungen verwalten
- 9.2Connectors einrichten
- 9.3Exchange mit dem Internet verbinden
- 10Empfänger und Adressen verwalten
- 10.1Empfänger und E-Mail-Adressen in Exchange 2010
- 10.2Postfächer verwalten
- 10.3E-Mail-Benutzer und E-Mail-Kontakte verwalten
- 10.4Mit Verteilerlisten arbeiten
- 10.5Adresslisten verwenden
- 11Öffentliche und verwaltete Ordner einsetzen
- 11.1Grundlagen zu öffentlichen und verwalteten Ordnern
- 11.2Öffentliche Ordner einrichten
- 11.3Öffentliche Ordner verwalten
- 11.4Verwaltete Ordner einrichten
- 12Clients für Exchange 2010 einsetzen
- 12.1Clients für Exchange 2010
- 12.2Outlook 2010 einsetzen
- 12.3Mobile Clients und Remote-Clients einsetzen
- 13Exchange-Antispam-Funktionen verwenden
- 13.1Antispam-Funktionen nutzen
- 13.2Absender- und Empfängerfilterung einrichten
- 13.3Verbindungsfilterung einrichten
- 13.4Absenderzuverlässigkeit und Inhaltsfilterung nutzen
- 14Sicherheit und Zertifikate verwalten
- 14.1Berechtigungen für Benutzer konfigurieren
- 14.2Exchange-Verwaltungsberechtigungen delegieren
- 14.3Die Nachrichtenübertragung sichern
- 14.4Zertifikate für Client Access Server verwalten
- 15Exchange Server überwachen
- 15.1Werkzeuge zur Serverüberwachung einsetzen
- 15.2Exchange 2010 mit der Ereignisanzeige überwachen
- 15.3Die Leistungsüberwachung einsetzen
- 15.4Exchange Server regelmäßig überprüfen
- 16Daten sichern und wiederherstellen
- 16.1Sichern und Wiederherstellen von Exchange 2010
- 16.2Daten sichern
- 16.3Postfächer wieder verbinden oder wiederherstellen
- 16.4Datenbanken und Server wiederherstellen
- 17Probleme erkennen und beheben
- 17.1Allgemeine Hinweise zur Problembehandlung
- 17.2Werkzeuge zur Problembehandlung verwenden
- 17.3Datenbanken warten, prüfen und reparieren
- 17.4Transportprotokolle konfigurieren und auswerten
- 17.5Warteschlangen überprüfen und bearbeiten
- Stichwortverzeichnis