Einstieg in die PC-Welt Orientierungskurs EDV
mit Windows 8 und Office 2013
Erste Einblicke in die Welt des Computers und der EDV – leicht und verständlich
Der direkte Einblick in die Grundlagen der EDV, in Windows 8 und die wichtigsten Office-Apps – speziell für PC-Anwender ohne Vorkenntnisse. Die neue Windows-8-Oberfläche eignet sich dank des Startbildschirms optimal für die Nutzung mit Maus, Tastatur und Touchscreens. Deren Nutzung sowie die Arbeit mit den Office-2013-Apps Word, Excel, Access, PowerPoint und Outlook und dem Internet Explorer 10 werden ausführlich erklärt. Service Microsoft aktualisiert Windows 8 in kürzeren Abständen mit kleineren Updates. Nutzen sie die HERDT-Videosequenzen, um auch zu diesen Updates immer auf dem Laufenden zu sein. Unter www.herdt.com/office stellen wir ihnen immer wieder Videos mit den Neuheiten des jeweiligen Updates zur Verfügung. Als Käufer von HERDT-Büchern zu Windows 8 / Windows 8.1 dürfen sie die Videos gerne kostenlos in ihren Schulungen (mit Hinweis auf den HERDT-Verlag) einsetzen. Sie können die Sequenzen auch auf ihrer Homepage und in ihrem Intranet bereitstellen.
Inhalt:
- Zu diesem Buch
- 1Die Entwicklung in der EDV
- 1.1Die Geschichte des Personal Computers
- 1.2Aktuelle Entwicklungen
- 1.3Die grundlegende Funktionsweise eines Computers
- 1.4Übersicht wichtiger Datentypen
- 1.5Bits und Bytes
- 1.6Software und Hardware
- 2Der Computer mit seinen Bestandteilen
- 2.1Der Aufbau eines Computers
- 2.2Eingabegeräte
- 2.3Der Prozessor
- 2.4Der Arbeitsspeicher (RAM
- 2.5Schnittstellen
- 2.6Grafikkarten
- 2.7Ausgabegeräte: Display
- 2.8Ausgabegeräte: Drucker
- 2.9Ausgabegeräte: Sonstige
- 2.10Externer Speicher
- 2.11Fest- und Wechselplatten
- 2.12Optische Speicher
- 2.13Flash-Speicher
- 3Netzwerke
- 3.1Wichtige Begriffe
- 3.2Die Vorteile eines lokalen Netzwerks
- 3.3Die Vernetzung von Computern
- 3.4Ein einfaches Peer-to-Peer-Netzwerk
- 3.5Client und Server
- 3.6Der Server
- 3.7Strukturierte Netzwerke
- 4Dateien und Apps
- 4.1Was ist eine Datei
- 4.2Apps
- 5Betriebssysteme
- 5.1Was ist ein Betriebssystem
- 5.2Die Betriebssysteme Windows 7 und Windows
- 5.3Das Betriebssystem Mac OS
- 5.4Das Betriebssystem Linux
- 6Anwendungs-Apps
- 6.1Merkmale der Textverarbeitung
- 6.2Tabellenkalkulation
- 6.3Datenbanken
- 6.4Präsentationen
- 6.5Bildbearbeitungs- und Grafik-Apps
- 6.6Weitere typische Standardanwendungen
- 7Mit Windows beginnen
- 7.1Das Betriebssystem
- 7.2Der erste Blick auf Windows
- 7.3Grundlagen zu Apps
- 7.4Das Benutzerkonto wechseln
- 7.5Die Arbeit mit Windows unterbrechen, fortführen, den Computer neu starten oder ausschalten
- 7.6Schnellübersicht
- 7.7Übung
- 8Windows-8-Apps nutzen
- 8.1Windows-8-Apps öffnen, minimieren und schließen
- 8.2Apps suchen und anzeigen
- 8.3Schnellübersicht
- 8.4Übung
- 9Mit Desktop-Apps und Fenstern arbeiten
- 9.1Der erste Blick auf den Desktop
- 9.2Die Aufgaben der Taskleiste
- 9.3Fenster kennenlernen - Fenstergröße ändern
- 9.4Fenster anordnen und verschieben
- 9.5Dialogfenster bedienen
- 9.6Befehle in Desktop-Apps aufrufen
- 9.7Die Arbeiten mit Desktop-Apps beenden
- 9.8Mit der Hilfe effektiv nach Lösungen suchen
- 9.9Weitere Funktionen der Hilfe nutzen
- 9.10Schnellübersicht
- 9.11Übung
- 10Den Explorer kennenlernen
- 10.1Der erste Blick auf den Explorer
- 10.2Was sind Dateien und Ordner
- 10.3Was sind Laufwerke und Pfade
- 10.4Im Explorer navigieren
- 10.5Schnellübersicht
- 10.6Übung
- 11Einblick ins Internet
- 11.1Im Internet surfen mit dem Internet Explorer
- 11.2Den Internet Explorer auf dem Desktop nutzen
- 11.3Webseiten drucken
- 11.4Webseiten speichern und Inhalte kopieren
- 11.5Dateien herunterladen
- 11.6Shopping über das Internet
- 11.7In einem Onlineshop einkaufen
- 11.8Sicherheitsaspekte beim Onlinebanking
- 11.9Bankgeschäfte am PC durchführen
- 11.10Schnellübersicht
- 11.11Übung
- 12SkyDrive - die Cloud effektiv einsetzen
- 12.1Auf SkyDrive zugreifen
- 12.2Im Browser mit SkyDrive arbeiten
- 12.3Ordner und Dateien verwalten
- 12.4Elemente teilen
- 13Nachrichten und Termine verwalten
- 13.1Nachrichtenaustausch mit E-Mail
- 13.2Outlook starten und beenden
- 13.3E-Mails verfassen und senden
- 13.4E-Mails lesen und beantworten
- 13.5Kontakte eingeben
- 13.6Eine Aufgabenliste erstellen
- 13.7Termine im Kalender eintragen und verwalten
- 13.8Übungen
- 14Grundlagen der Bedienung von Word
- 14.1Word starten und beenden
- 14.2Das Word-Fenster
- 14.3Befehle aufrufen
- 14.4Anzeige eines Dokuments anpassen
- 14.5Texteingabe und einfache Korrekturen
- 14.6Text markieren
- 14.7Löschen, überschreiben, rückgängig machen
- 14.8Tipps für die Texteingabe
- 14.9Texte schnell korrigieren
- 14.10Dokumente drucken
- 14.11Dokumente speichern und schließen
- 14.12Dokumente erzeugen und öffnen
- 14.13Übung
- 15Typische Anwendungen in der Textverarbeitung
- 15.1Text schnell formatieren
- 15.2Die Funktion Klicken und Eingeben verwenden
- 15.3Einzüge, Aufzählungszeichen und Nummerierungen
- 15.4Seitenränder, Ausrichtung und Format ändern
- 15.5Texte mit Formatvorlagen schnell formatieren
- 15.6Dokumentvorlagen verwenden
- 15.7Einfache Tabellen schnell erstellen
- 16Einblick in die Tabellenkalkulation
(Excel 2013)
- 16.1Tabellenkalkulation mit Excel
- 16.2Ein erstes Beispiel
- 16.3Größere Berechnungen mit Funktionen
- 16.4Zahlen als Diagramm präsentieren
- 17Einblick in Datenbanken
(Access 2013)
- 17.1Was ist eine Datenbank-App
- 17.2Datenbankbegriffe und Merkmale einer Datenbank
- 17.3Eine Datenbank bearbeiten
- 17.4Formular und Bericht erzeugen
- 17.5Daten sortieren
- 17.6Übung
- 18Präsentationen mit PowerPoint 2013 erstellen
- 18.1Präsentation in PowerPoint
- 18.2Schnelles Erstellen einer Präsentation mit Vorlagen
- 18.3Die neu erstellten Präsentationen
- 18.4Vorhandene Präsentationstexte bearbeiten
- 18.5Übung
- 18.6Die Ansichten im Vergleich
- 18.7Mit Folien in der Normalansicht arbeiten
- 18.8Ein Diagramm erzeugen
- 18.9Organigramme erstellen und bearbeiten
- 18.10Grafiken und Effekte auf Folien verwenden
- 18.11Übung
- 19Datenschutz und Urheberrecht
- 19.1Die Problematik des Datenschutzes
- 19.2Gesetze zum Datenschutz
- 19.3Software-Lizenzierung
- 19.4Urheberrecht
- 20Datensicherheit
- 20.1Die Problematik der Datensicherheit
- 20.2Zugriffsschutz
- 20.3Passwörter verwenden
- 20.4Tipps zum Umgang mit Passwörtern
- 20.5Grundsätzliches zu Schadsoftware
- 20.6Sicheres Arbeiten mit dem Computer
- 20.7Datensicherung
- 21Ergonomische und Umweltschutz- Aspekte
- 21.1Ergonomie bei Bildschirmarbeitsplätzen
- 21.2EDV und Umweltschutz
- Stichwortverzeichnis