Autodesk AutoCAD 2011 2D-Aufbaukurs
Der zweite Schritt zum AutoCAD-Experten
Mit dem Buch "Autodesk AutoCAD 2011 2D-Aufbaukurs" können Anwender anschaulich bereits erworbene Grundkenntnisse weiter ausbauen und vertiefen. Das Buch richtet sich an technische Zeichner, Konstrukteure, Ingenieure, Bauzeichner, Architekten, Studenten und Lehrkräfte technischer Fachrichtungen. Ziel dieses Buches ist es, weiterführendes Know-how für das effiziente Arbeiten mit AutoCAD zu vermitteln. Viele Übungen (Download) helfen dabei, die gelernten Inhalte nachhaltig zu festigen.
Werfen Sie einen Blick ins Buch!
Ausgabe: 1. Ausgabe, 1. Akt., September 2011
Matchcode: AUC2011F
ISBN:
Umfang: 234
Inhalt:
- 1Informationen zu diesem Buch
- 1.1Voraussetzungen und Ziele
- 1.2Aufbau und Konventionen
- 2Polylinien
- 2.1Polylinien zeichnen
- 2.2Polylinien bearbeiten
- 3Splines erstellen und ändern
- 3.1Grundlagen
- 3.2Splines zeichnen
- 3.3Splines bearbeiten
- 4Benutzerkoordinatensysteme
- 4.1Grundlagen: Wks, Bks und Eks
- 4.2Das Koordinatensymbol
- 4.3Der Befehl BKS /_UCS
- 4.4Der Befehl BKSMAN /_UCSMAN
- 4.5Das aktuelle Bks wechseln
- 4.6Der Befehl DRSICHT /_PLAN
- 5Fortgeschrittene Bemaßungstechniken
- 5.1Erweiterte Assoziativität
- 5.2BemStile einsetzen
- 5.3Überschreibungen
- 5.4In welchem Bereich bemaßen
- 5.5Koordinatenbemaßungen
- 5.6Form- und Lagetoleranzen
- 5.7Maßwerte mit Toleranzen
- 5.8Normgerechte Bemaßungen für Bauzeichnungen
- 6Gruppen, Auswahlsatz mit
ähnlichen Objekten und Filter
- 6.1Objekte gruppieren
- 6.2Ähnliche Objekte dem Auswahlsatz hinzufügen
- 6.3Der Befehl FILTER
- 7Felder, Tabellen und Beschriftungsobjekte
- 7.1Felder
- 7.2Tabellen
- 7.3Beschriftungsobjekte
- 8Blöcke und Bibliotheken
- 8.1Mit Wiederholteilen arbeiten
- 8.2Eine Bibliothekszeichnung erstellen
- 8.3Layer ausschalten oder frieren
- 8.4Komplexe Blockeinfügungen
- 8.5Blöcke bearbeiten
- 8.6In eine neue Zeichnung exportieren
- 9Blöcke mit Attributen
- 9.1Grundlagen
- 9.2Attributblöcke erstellen
- 9.3Attributblöcke einfügen
- 9.4Attributblöcke verwalten
- 9.5Attributwerte auslesen
- 10Abhängigkeiten und Parametrik
- 10.1Assoziativität und Parametrik
- 10.2Geometrische Abhängigkeiten
- 10.3Bemaßungsabhängigkeiten
- 11Dynamische Blöcke
- 11.1Grundlagen zu dynamischen Blöcken
- 11.2Der Blockeditor
- 11.3Parameter und Aktionen
- 11.4Abhängigkeitsparameter in dynamischen Blöcken
- 12XRefs, Rasterbilder und DWF/DGN-Dateien
- 12.1Grundlagen
- 12.2XRefs erstellen und bearbeiten
- 12.3Rasterbilder und Hybrid-Technik
- 12.4Das DWF-Format
- 12.5PDF-Dateien erstellen und verwenden
- 13Layouts und Plansätze
- 13.1Grundlagen
- 13.2Layouts im Papierbereich
- 13.3Ansichtsfenster im Papierbereich
- 13.4Der Plansatz-Manager
- 14MESSEN und TEILEN
(Objekttyp PUNKT)
- 14.1Grundlagen
- 14.2Der Befehl DDPTYPE
- 14.3Der Befehl PUNKT /_POINT
- 14.4Der Befehl TEILEN /_DIVIDE
- 14.5Der Befehl MESSEN /_MEASURE
- 15Layerstatus, Layerbefehle und Linientypen
- 15.1Einen Layerstatus speichern
- 15.2Layer-Befehle
- 15.3Komplexe Linientypen
- 15.4ISO-Linientypen
- 16Multilinien
- 16.1Grundlagen
- 16.2Multilinien zeichnen
- 16.3Multilinien bearbeiten
- 17Fortgeschrittene Textbearbeitung
- 17.1Zeilen- und Absatztext
- 17.2Formatierungen bei Absatztext
- 17.3Textobjekte bearbeiten
- 17.4Bereichskonvertierung
- 17.5Rechtschreibprüfung
- 18Berechnungen
- 18.1Der geometrische Rechner
- 18.2Der Taschenrechner
- 19Arbeiten mit der Windows- Zwischenablage
- 19.1OLE-Anwendungen
- 19.2Aus AutoCAD exportieren
- 19.3In AutoCAD importieren
- 19.4OLE-Objekte
- 20Die Express-Tools
- 20.1Grundlagen zu Express-Tools
- 20.2Befehle für Blöcke, XRefs und Bilder
- 20.3Befehle für Texte
- 20.4Layout-Befehle
- 20.5Bemaßungsbefehle und Objektwahlhilfen
- 20.6Änderungs-Befehle
- 20.7Die Zeichen-Befehle
- 20.8Sonstige
- 21AutoCAD und das Internet
- 21.1Grundbegriffe
- 21.2Das Internet für AutoCAD nutzen
- 21.3Zeichnungen über das Internet öffnen und speichern
- 21.4Hyperlinks in Zeichnungen
- 21.5Zeichnungen im Web veröffentlichen
- AAnhang
- A.1Interessante Internetadressen
- A.2Platzhalterzeichen
- A.3Die Übungsdateien
- Stichwortverzeichnis