Der Einstieg in LibreCAD
Handlungsanleitung
Didaktische Handlungsanleitung für den Einstieg in computergestütztes Zeichnen (CAD) mit LibreCAD
Das Buch „Handlungsanleitung für den Einstieg in LibreCAD“ vermittelt Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit der 2D CAD Software LibreCAD. Das Programm ist kostenlos und steht unter http://librecad.org/cms/home.html als Download zur Verfügung.
Die vorliegende didaktische Handlungsanleitung soll einen möglichst unkomplizierten Einstieg in zweidimensionales Zeichnen am Rechner bieten. Zeichnungsobjekt ist ein Verbindungsblech mit verschiedenen Bohrungen, welches vollständig im Maßstab 1:1 abzubilden und zu bemaßen ist. Durch die objektorientierte Abfolge der Lernschritte werden schnell erste positive Ergebnisse sichtbar. Gleichzeitig sind Fehlbedienungen unverzüglich ersichtlich und erforderliche Korrekturmaßnahmen somit nachvollziehbar.
Der Anhang enthält zwei Übungen.
Die Übung 1 soll den Umgang mit den Koordinaten x und y im Koordinatensystem wiederholen bzw. festigen. Diese Übung hat vorbereitenden Charakter. Die Übung 2 trainiert das intuitive Arbeiten mit der Anwendung, speziell kommandozeilenbasiertes Arbeiten mit Ebenen und Blöcken. Sie sollte im Nachgang zur Festigung intuitiver Arbeitstechniken selbstständig abgearbeitet werden.
Der Anwender kann sich einen effizienten Einstieg in 2 D CAD erarbeiten, gleichzeitig wird die Einarbeitung in komplexere 3 D CAD-Anwendungen vorbereitet.
Inhalt
Einsatzbereiche/Zielgruppe
Inhalt:
- 1Grundlagen
- 2Grundeinstellungen
- 3Programmbedienung
- 4Ein Verbindungsblech im Maßstab 1:1 zeichnen
- 4.1Die Grundgeometrie zeichnen (Ebene 0)
- 4.2Die Ecken des Rechtecks runden (Ebene 0)
- 4.3Die Mittellinien der Grundgeometrie zeichnen (Ebene Mittellinien)
- 4.4Die primäre Bohrung und das primäre Langloch erzeugen (Ebene 0)
- 4.5Die fehlenden Mittellinien durch Spiegeln erzeugen (Ebene Mittellinien)
- 4.6Die Bohrungen/Langlöcher erzeugen (Ebene 0)
- 4.7Die Bemaßungen erstellen (Ebene Maße)
- 4.8Die überstehenden Mittellinien trimmen
- 4.9Die Beschriftungen erstellen (Ebene Titel)
- 5Zeichnungsattribute ändern
- 6Die Zeichnung drucken
- 7Den integrierten Rechner verwenden
- 8Symbolbibliotheken einrichten
- AAnlagen